28
atei Stück.
dieser Massenrest den genannten Erben, previa legiriwatione verabfolgt werden, und sämt
liche Creditvren welch« noch nicht völlig bezahlt sind, werten für immer weiter nicht ge
hört. Rotenburg an der Fulda den agtrn December 1827.
S. H. R. Lanzley daselbst.
z) Demnach von Fürstl. Regierung mir der Auftrag ertheilt worden ist, den Activ- und Pas«
fiv'Vermdgensstand weil, des Herrn Hofraths Steinmetz gehörig zu erforschen, und mit des,
sen Gläubigern wo möglich ein gütliches Arrangement zu vermitteln; So werden alle diejr,
nigen, welche an dessen Nachlaß ans irgend einem rechtlichen Grund Ansprüche oder For
derungen zuhaben vermeinen, rdictaltter ein für allemalhirrmit verabladet, solche am raten ,
Januar 1808, als in dem des Endes anberaumten prremtorischen Termin, um so gewisser
bey mir anzumelden und gehörig zu begründen, als widrigens sie damit nachhero schlich
terdings nicht weiter gehört sondern abgewiesen, mithin auch zu den weitern der Gebüh. -
halber zu pflegenden Verhandlungen nicht hinzugelassen werden sollen. Zugleich wird so
wohl auswärtigen als hiesigen Creditvren bekannt gemacht: daß Herr Regierungs-Prvcura.
tor Stöcker dahier bereit ist, ihre Aufträge anzunehmen und zu vollziehcn. Arolsen den
l-ten December 1827.
Aus Auftrag Fürst!« Negierung, p. L. Bansen, Regierungs-Rath.
* » *
4) Ich habe deS SchlossermeisterS Heinrich Kochendörfer Wohnhaus in der Paulistraße zwi
schen dem Herrn Quartier» Commissarius Vvllmar und Schuhmachermeister Kraft gelegen,
gekauft; wer was daran zu fordern hat, oder Näberkaufer zu seyn glaubt, wolle sich bin
nen 4 Wochen melden. George Schröder , Schlossermrister.
z) Ich habe des Sattlrrmeister Gundlachs Wohnhaus in der untersten Jacobs-Straße Nr.
24Ü. um eine gewisse Summe gekauft. Wer hieran etwas zu fordern hat, wolle sich Zeit
Rechtens melden. Aubel.
Verkauf von Grundstücken.
I) Ein in der Nähe der hiesigen Residenz in einer schönen fruchtbaren Gegend gelegenes
bandguth ist aus freyer Hand zu verkaufen. Die Schönheit und Bequemlichkeit der Ge«
Lude, ein geschmackvoll angelegter Kunstgarten, reihend^ Umgebungen und die Nähe eines
Flusses eignen es ganz vorzüglich zu einem angenehmen Sommeraufenthalre für eme Herr
schaft, so wie die Fruchtbarkeit und der gute Zustand der dazu gehörigen Ländereyen, Wie
sen und Garten, nebst einer vorthrilhaft angelegten Brandweinsbrennerey, den Lanbwirth
einen reichlichen Gewinn erwarten lassen. Näher« Nachricht giebt die Hof. und Waisen-
haus'Buchdruckerey.
*) Nachdem in dem heutigen Termin aus das dem Bürger Conrad Götte allhier gehörige, in'
der Neustadt zwischen Burghard und Brauns Erben gelegene halbe Wohnhaus mit Stal
lung und Hofrryde, fein annehmliches Gebot gethan, und deshalb rin dritter und lezter
Termin auf Donnerstag den ?t«n Januar f. a. bestimmt worden ist; so wirb dieses hiermit
öffentlich bekannt gemacht, damit die, welche gedachte Stücke erstehen wollen, sich alsdann
in hiesigem Rathhause von 9 bis 12 Uhr Vormittags einfinden, bieten, und der Meist
bietende den Zuschlag erwarten mögen. Borcken am ryten November 1807. I,
Hess. Justitz-Amt dahier. Strube. ln fidem Rabe.
>) Es soll da» der Martba Elisabeth geb. Zuschin, Franz Becker» Witwe, alldier zugehörige
Wohnhaus auf der Trist, an Johannes Hohmann modo Ebristovb Hodmann gelegen, we '
gen einer vom hocbabel. Stift Kaufungen ausgeklagten Schulbkorderung öffentlich an de. j
Meistbietenden verkauft werden, und ist dazu Terminus auf Sonnabend den güten März
des