Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1808, [1])

zöch Zstrl Stück, 
8) Nachdem auf des Adam Eckhard Güther z« Wallenstein, als: i) «in Wohnhaus und 
Hofereide, zwischen Henrich Prell und Henrich Bechstein gelegen, nebst dem Neben-GrbLude, 
welche- fub Nr. 4. in der Brand-Cassa assecurirt ist; sodann b) an Länderey iZ Ack. r Rut. 
von dem Stück im Hüttenseld, zwischen Johannes Kuntz und Johannes Zrv.n; c) | Ack. 
iz Rut. am obersten Sandberge, zwischen Christian Möller und der Appens,lder Grenze; 
* s) l Ack. joi Rut. m. i Ack.» Rut. im Hüttenseld, zwischen Werner Dörr und demWald; 
e) iZ Ack. r Rut. daselbst, zwischen Werner Dörr und Johannes Ritter; i) rZ Ack. 8 Rut. 
am Fußrrin, zwischen Johannes Schneider und seiner Wiese; ferner Land in der Nieder« 
«ppenfelber Trrminey: g) i| Ack. » Rut. am FuZrein unterm Wege, vor der Walleustei, 
ner Gränze; h) an Wiesen i| Ack. iz Rut. am Fußrein, zwischen seinem Land und dem 
Wasser; i) an Garten £ Ack. t Rut. hinter Johannes Ritter Haus im Bergfeld, am Io, 
Hann Henrich Becker gelegen, im heutigen Licitativns.Termin nur 4c» Rthlr. geboten, und 
dahero anberweiter Verkaufs » Termin auf den zoten April anberamt worden, so wird sol« 
cheS denen Kaufliebhabern, so ein MehrereS zu bieten gesonnen sind, bekannt gemacht, um 
hi prsefixo ihre Gebote dahier zu thun, und den Zuschlag zu erhalten. Raboldshausen den 
s6l«n Februar 180S. Fleischhut. 
9) Dir dem Wirth Johannes Fülling zu Ostbeim zugehörige Grundstücke, als r> i) Ein neu 
gebautes Haus und Hofretd» am Psarr Kühlbrunn und dem Wege, 2) Ack. Erbgarten da» 
dry, 3) s Hufe Land und Wirsen, so gnädigster Herrschaft dienst« und denen von Spiegel 
hruerdar ist, desgl. gnädigster Herrschaft und denen von Pappenheim jedem zur Zte das rote 
Gesund iotet,I auS n Ack. 3; Rut. bestehend, 4) /«Ack. 4 Rut. Erdland auf dem Bergt an 
Johannes Fehling, 5) ^ Ack. 7 Rut. dergk. im Teiche bey dem Frvmkurthsbrunnen, an Chri 
stoph und Conrad Günther, 6) Ack. z Rük. brrgl. auf den Roden an Martinius Köster 
und Eonrad Thöne, 7) T \ Ack. 7Ä Rut. dergl. über dem Wasser unter dem Waschbruunen 
an George Döller und'Hrnricuö Henkel, 8) Ack. 3 Rut. dergl.! unter dem Frvmkurthö» 
husche an Martin Höster und Conrad Thöne, y) Ack. 6 Rut. drrgl. vor dem kleinen 
stingebrrge, die kümmert genannt, am Richter Koch, io) L Ack. dergl. im Weibesthal 
an Johannes Vergösse und Conrad Günther, 11) Ack. Erbland vor der Mühl» an Io« 
Hannes Kochs Rel. lr) Ack. Rut. dergl. vorm Heugtholz an felgendem Stück, iz) 
K Ack. 4 Rat. dergl. daselbst an vorigem Stück und David Kock, 14) | Ack. 3 Rut. dergl» 
aufm Berge, eine Anwand vor Johannes Günther, rz) § Ack. 2 Rut. dergl. aufm Berg 
an JohS. Fehling, und ,ü) \ Ack. 3 Rut. dergl. an der Seite des Wassers, die spitze Gehre 
genannt, an George Döller, sollen drnreten April vor Amt zu Trendelburg öffentlich an 
den Meistbietenden verkauft werden. Es wird daher dieses Käufern und etwaigen Pfand, 
gläubiger» zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit Erstere in prxsixo erscheinen und 
bieten, Letztere hingegen ihre etwaige Pfandrechte bey Bermeydung deren gesetzlichen Er 
löschung zu Protokoll anzeigen und weitere Verfügung erwarten können. Carlshafen den 
gtrn Februar 1808. Rönigl. westphäl. Iustiyamr Trendelburg. Lollmann. 
30) Wegen der Schuldenhalber erkannten öffentlichen Subhastation des George Hahn und 
dessen Ehefrauen «in» geb. Wepplrr zu Kirchhain zugehöngen dasigen Wohnhauses, Scheu» 
er, Stallung und Hofreyde, zwischen Conrad Schwarz sen. und Anton Dächer gelegen, 
nebst dem Gemeindsnntzen und dem Brautheil, werden Kauflustige wie auch diejenige, welche 
Ansprüche an diesem Grundstück zu machen vermeinen, zu dem auf den 7trn April l. I. ange, 
fetzten Termin dergestallt auf hi-sigrr Amtsstube vorgeladen, daß sie alsdann ihre Gebote 
«nd Ansprüche protokolliere, lassen. Letztere auch gehörig begründen, wo aber nicht, einsei- 
tigen Verfahrens, besonders aber dir Zurückbleibende sich der orduuvgsmäfigen Präcluston 
gewärtigen sollen. Nirdernaula am rite» Januar 1808. Burchnrdr. 
H) Wegen ausgeklagter Schulden sollen nachstehende dem Einwohner Johannes Wrisenborn 
jM Nockensüß gehörige Immobilien, als; I) h Ack. 4» Rut. Haus und Hosreydr, zwi 
schen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.