Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1808, [1])

3 co 
rotes Stück. 
Gartens, Ländereien und Wiesen, auf mehrere Jahre verpachtet werben. Es wird die« 
denjenigen, welche sothane Mühle zu pachten.willens sind, bekannt gemacht, um in xrrüro 
Vormittags io Uhr zu Vaake in des Greben Lotze Behausung zu erscheinen, zu bieten, und 
brr Meistbietende den Zuschlag zu erwarten. Zugleich wird bekannt gemacht, daß Niemand, 
welcher nicht bescheinigen kann, daß er wenigstens eine Caution von zoo Rthlr. zu stellen 
im Stand« ist, zum Bieten gelassen wird. Sababurg am zzten Februar 1808. 
Hess. Iustttz-Amt daselbst. Reßler. 
zi) Ium öffentlichen, jedoch freywilligen Verkauf des, dem verstorbenen hiesigen Bürger 
und Bäckermeister Ewald und dessen hinterlassenen Ehefrau zugehörigen, dahiersvor dem 
Leipziger Thore, am grünen Wege zwischen dem Dielenhaus« und der Witwe Sänger gele» 
grnen Garten, ist anderweiter Licitations-Termin auf Donnerstag den zrtenMärz angesetzt 
worden , worin mit dem darauf gethanen Gebot der z8o Rthlr. der Anfang beym Ausbieteu 
gewacht werden soll. Wer nun solchen zu kaufen Willens ist, kann sich alsdann im angesetz 
ten Termin vor hiesigem Stadtgerichte zur gewöhnlichen frühen Genchtszeit angeben, bitten, 
und dirsemnächst das Weitere erwarten. Cassel, den rztru Febr. 1808. 
Vermöge Commission des Stadt-Magistrats. H. E. Loch, Stadtsekret. 
zr) Es sollen Mittwochen den yten März nachbenannte Ländereyen, als: r) l Ack. 3 RuK 
diesseits der Struthbach, ein Anwander, an Justus Ulrichs Witwe gelegen, 2) ijAck. 4Rut» 
jenseits der Struthbach zwischen Friedrich Ulrich und dem Oeconom Mauritius gelegen, 
beyde Stücke find zehnbbar, 3) 1* Ack. hinter der Struthbach zwischen Cyriacus Bachmann 
und Oeconom Mauritius, und 4) 4 7 5 Sicf. 2* Rut. auf dem St. Tönjrs zwischen dem gn* 
spectvr Vorwerk und Johannes Spvhr von Rothendittmold gelegen, welche beyde Stücke 
zrbndfrey, auf das höchst« Gebot aufgrwisse Jahre verpachtet werden, und haben sich Mieth» 
lustig« an obbemeldetem Tage Vormittags 10 Uhr in beS SchreinermeisterHerrmanns Behau, 
sung einzufinden, zu bieten, und das Weitere zu gewärtigen. Cassel, am r sten Febr. 1808. 
LZ) Auf die weiland Müller Andreas Zitters Kindern dahier vor hiesiger Stadt zuständig« 
"Mahlmüble samt Grundstücken, sind in dem abgehaltenen Licitations:Termin mehr nicht alS 
1850 st. Frankfurter Währung geboten worden. ES ist demnach mit Beybehalrung sothanen 
GchotS invchmaliger Verkaufs-Termin auf Donnerstag den l7t«n März nächstkünftig auf hie« 
LgeS Rathhaus bestimmt, in welchem diejenigen, welche ein Mehrere« zu geben gedenken, 
sich Nachmittags präcis r Uhr einfinbrn, ihre weiteren Gebote zu Protocvll anzeigen, und 
auf« Mcistgebot nach Befinden den Zuschlag erwarten können. Vach am üten Februar 1808. 
C. w. Arichard. 
zg) ES sind in dem zulezt abgehaltenen Licitations. Termin auf die zum Verkauf ausgebotene 
Conrad Benderothische Güthersiück« zu Guxhagen adermahlen keine Gebote geschehen, und 
ist daher anderweiter, dritter und lezter Berkaufs-Termin auf Donnerstag den roten März 
h. ». noch Guxhagen anberaumt worden. Kauflustige können sich daher in prsfixo Mor« 
i i’tn« früh 10 Uhr in loco Guxhagen einfinden, bieten und der Meistbietende nach Befinden 
er Umstande de« vhnfehlbaren Zuschlags erwarten. Melsungen den isten Febr. izofl. 
Aus -Hess. Zusiltz-Amt daselbst. Heuser. 
55) Ein Garten mit einem Häuschen vor dem Cöllnischen Thore im grünen Wege gelegen, ist 
sogleich zu verkaufe». Man melde sich in Nr. 1155. in der untersten Königs-Straße, nicht 
«eit vom Gouvernementsplah. . > * 
56) ES soll auf Instanz des Johann George Hohmann zu Maden, das dem Johannes Seitz 
zu Neuenbrunslar in dasiger Feldmark zustehende Grundstück: E. 57. 33 Ack. 2 Rut. Erb« 
land so zehndsrey auf dem Fischer-Garten, zwischen Jacob und Werner Otto, im Termin 
den roten May vor hiefigrm Amt ausgeklagter Schuldenhalber öffentlich meinstbietend ver« 
lauft werden» Kauflustige so wie diejenigen, welche an diesem Grundstück Ansprüche zu ha 
ben vermeinen, werden vorgeladen, in prxfixo vor hiesigem Amt zn erscheinen. Erstere »0 
bitt
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.