Vom 2ottii Februar i8o8.
25-
lengsfeld bestimmt. Kaufliebhaber und diejenigen, welche sonst rechtliche Ansprüche daran
zu haben meinen, können sich besagten Tagrö Morgens von io bis ir Uhr vor dortigem
Amt klnfinden, Erster« ihre Gebote zu Protocoll thun und aufs Meistgebot dem Befinden
nach Zuschlag erwarten. Letztere aber ihre Ansprüche bey Strafe nachheriger Abweisung ge»
bührend anzeigen und begründen. Vacha am igten Februar i8c8.
Hess. Amt Landeck. L. w. Reichard.
Sy) Es sollen auf Instanz des Fuldanschen Vormund zu Beuren folgende dem Till Lange und
dessen Ebefrau Martha Elisabeth ged. Fuldan daselbst, und in dqsiger Feldmark zustehende
Grundstücke: i) Wohnhaus, Scheuer, welche zur Stallung aptirt und aparten Scheuer,
zwischen dem Schnlhaus und Andreas Hohmann; 2) § Hufe Land gnädigster Herrschaft
dienttbar und worin i, Ack. Garten, Ax Ack. 8 Rut. Wiesen, 9,; Ack. 5 Rut. Land und
Z Ack Hufenwüstes gehören; z) 2\ Ack. 3 Rut. Erbland an der Kißhrcke; 4) | Ack. Erb
land in der Kohlstätte: 5) i| Ack. i* Rut. vorm Kirchwtdel; 6; T s 5 Ack. Erbwiesr in der
Trauckrn-Wiese; 7) , Hufe Land worinnen n Ack. 2 t * R»t. gehören; 8) dir <-iem«mds-
Gerrchtigkelt; y) z Hufe Land gnädigstrrHerrschaft dienst-und zinßbar, worin^Ack. Z Rut»
Wiesen und r-Z Ack. 9 Rut. Land gehören; und 10 > iiSícf z Rut. Erbwiese auf der ober
sten Goldwäsche in der Gensunger Feldmark, ausgeklagter Schuldenhalber im Termir den
27trn April öffentlich meinstbirtend verkauft werden. Kauflustige so wir diejenige, welche
an diesen Grundstücken Ansprüche zu haben vermeinen, werden vorgeladen, in prsetirc, Mor
gens 9 Uhr vor hiesigem Amt zu erscheinen. Erstere zu bieten und nach Befinden den Zu
schlag zu gewärtigen, Letztere aber ihre Ansprüche bey Strafe der nachheriqen Enthörung
geltend zu machen. Felöberg den röten Januar 1808. Ungewitter»
zo) Auf das Haus der Brühlschen Erben am Königsplatze, zwischen Hofrath Ameiung und
der Straße zum Cöllner Thore gelegen, ist im letzten Termin 1107a Rrhlr. geboten wor
den. Auf Instanz der Eigenthümer wird zur Steigerung dieses Preises anderweiter Ter
min auf den l7ten Mär» bestimmt, worin Kauflustige auf dem Obernrustädter Rathhause
vor dem Commiffario zu erscheinen und auf ein annehmlich befundenes Gebot des alsbaldi
gen Zuschlags zu gewärtige», eingeladen werden. Uebrigens wollen auch allenfalls die Erden
dies HauS nach einem alsdann vorzulegenden Entwurf getheilt verkaufen. Eoffrl den < dten
Februar lgoS. Remück. Vig. commiss.
31) Dem Johannes Zieche und dessen Ebefrau einer geb. Holzhaurrin von Heyerovr, soll daS
denenselben daselbst gehörige und gelegene HauS, Scheuer und Hofraidr Llt. A. Nr. lööl.
auch 3 Rut. Garten dabey, Schuldeuhalber auf Ansuchen der Pfarrin Eckhard zu Sontra in
Termino den lgten März 1808. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflu
stige können sich daher besagten Tages Morgens lo Uhr vor hiesigem Amte einfinden, an
nehmlich bieten und den Zuschlag erwarten. Dann aber werden alle diejenigen, welche an
ebgrdachten Haus und Garten aus irgend einem Grunde Ansprüche, zu haben vermeinen,
hiermit öffentlich au'gerordrrt, solche ebenfalls obgenannten Tages vor hiesigem Amte recht
lich zu begründen Spangenbrrg, den ryten December 1807.
Rönigl. westpdäl. Hessisch. Amt schirr, tn ñücm Lometsch, A Aff.
Zr) Von AmtSwrgen soll, Schuldenhalber das Guth nebst Schiff und Geschirr des Jobanne-
Jacobs und ferner Ebeftau zu Mündershausen öffentlich nnd an den Meistbietenden verkauft
werden. Kauflustige können daher Donnerstag» den 17»« März b. I Vormittags von -
bis rrUbr, im hiesigen Amtdause sich melden, beten und nach Befinden des Zuschlags
sich versprechen. Zugleich werden alle Gläubiger der obigen Schuldner hiermit aufgefordert,
am besagten Tage ,brr habende Forderungen dem Gerichte anzuzeigen und rechtlicher Gebühr
nach zu bearünden; widrigenfalls aber zu erwarten, daß fie sich damit der Präclusivn
aussetzen werden. Ersrode, am -8trn Januar »808
S. R. ©• Gericht. G. Dieffenbstch.
Kk 3 33)