Vom «9 tm Fekruar 1808.
t<n peremtorischen Terminprrscnlichober durch gehörig Bevollmächtigte zu erscheinen, und
sein tub Lurstcla stehendes Vermöge» in Empfang zu nehmen, indem sonsten solches a«
feine Geschwister, jedoch gegen Eaution, abgegeben werden soll. Hemberg in Hessen den
zten Februar 1808. Hess. Stadtgericht daselbst, ln 66em Dauer, Stadt« Teeret»
z) De» Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Carl August, Herzogs zu Sachsen, Cle
ve und Berg, auch Engern und Westphalen rc. Unsers gnädigst regierenden Fürsten und
Herrn, Wir Sr. Herzoglichen Durchlaucht verordneter Caozlar, Vice-Canzlar und Räthe
der Herzog!. Regierung allbier zu Eisenach, fügen dir, LUas Stotzern aus Breitzbach, zu
wissen, daß bey Uns dein Eheweib, Anna Margarethe, geb. Slemmrtz aus Stedtfeld,
klagend angebracht, wie du sie, nachdem sie eilf Jahre mit dir verehelichet gewesen sey und
drey Kinder mit dir in der Che erzeuget, nebst ihren drey Kindern im Februar a. pr. Weit*
cher Weise verlassen und dich unter das Militaire nach Cassel begeben haltest, hiervon aber
bereits zu Ostern a pr. wieder desertiert seyst, und sie seit dieser Zeit nichts von dir in Erfah
rung düngen können, wes halben sie dir länger nschz „»arten nicht gemeinrt sey, sonder«
um Eröffnung de« Desertions. Processe- wider dich gebeten. Wenn dann nun diesem Ge,
such zu deferiren kein Bedenken abhanden, mithin drey unterschiedene Termine, als der
erste Montags den l i ten kommenden Monat- April, zu Anhörung der wider dich angebrachten
Desertions-Klage, der andere Montags den rzten cjuräew mrnlls zu Beybriugung rechtli
cher Ehehasten, so du deren hattest, und denn der dritte, MontagS den yten May, zu An
hörung einer Definitiv-Sentenz anberaumt worden; als citirrn und laden Wer dich zum er-
Ilen, andern und drittenmal, und zwar auf den lezten Termin endlich und peremtorie, baß
vor Herzog!. Landes-Regierung allhier du auf ein, oder den andern Termin entweder i«
Person oder durch genugsam Bevollmächtigten erscheinst, auf deine- Eheweibes wider dich
erhobene Klage deine Verantwortung thuest, die Publication des Bescheide- anhörest unv
darauf fernere Verordnung grwartigest, mit der Verwarnung, du erscheinest und befol
gest dieses also oder nicht, daß nichtsdestoweniger auf deines Eheweibes ferneres Nächst,,
chen mit der Publication des Bescheides verfahren werd« und geschehen soll waS Rechtens.
Urkundlich ist diese Edictal-Citation unter der gewöhnlichen Unterschrift und Vordruckung des
Herzog!. Cauzlky-Siegels ausgefertiget worden. So geschehen Eisenach den alten Januar
1808. Herzog!. Sächs. zur Landes - Regierung verordnete Canzlar,
(L,s.) Vice-Lanzlar und Räthe» v. Oamniy,
Vorladungen der Gläubiger.
I) Auf Ansuchen derer über den entwichenen Einwohner und Köthner Johannes Siebert.'z«
Unterrieden bestellten Vormünbere werden alle sowohl bekannte als unbekannte Gläubiger, ge
dachten Johannes Sirbrrt hiermit edictaliter vorgeladen, in Trrmino FreytagS den irtea
Marz c. a. auf der Gerichts-Stube zu Hübenthal zur Angabe und Begründung ihrer allent«
halbigen Forderungen vhnfehlbar, und zwar bey Straf«, daß sie hernach nicht weiter har-
mit gehört werden sollen, zu erscheinen. Witzenhausen den zten Februar 1808.
Von adel. v. Derlepfch.i Hübenthal. Gerichtswegen. Avenarius.
3) Der Schmidt Ewald Mench auö Brrirau hiesigen Amts ist mit Zurücklassung 5 unmün
diger Kinder entwichen. Da schon mehrere von demselben contrahirti Passiva sich hervor
gethan haben, so ist rS nicht unwahrscheinlich, daß eine Schulden-Last ihn zum Entschluß
der Entweichung gebracht haben mag. Um demnach den Vermögens Bestand des Entwiche
nen zu untersuchen, werden alle dessen bisher bekannte und unbekannte Gläubiger hierdurch
edictaliter vorgeladen, in dem aä Nguiäanclum creciita auf den Ilten März k. a. bestimm
ten Termin vor Fürstl. Amt dahier entweder persönlich oder durch hinlänglich bevollmäch
tigte Mandatarien zu erscheine«, ihre Forderung bey Strafe nachhrriger Abweisung z«
Ai 3 Pro,