44
zta Stück.
»7) Ein jung» Mann, der sich durch Reisen gebildet und Sachkenntnisse erworben, Jura J
fiubirt und durch den Krieg seinen Posten in Pohlen vrrlohrru und zulezt als Secretair in dem
Bureau eines Franzbs. Kaiser!. König!. Generals gestanden hat, und mit gnten Attestaten »er
sehen ist, wünscht hirrselbst in irgend einem Bureau, es sey für einen A belichtn ober ander«
Geschäftsmann, employirtzu werden, oderauch als Gouverneur bey Kinder in einem angese
henen Hause unterzukommen. Dessen Frau, die der Französischen und deutschen Sprache
gleich mächtig ist, so wie in den weiblichen Arbeiten besonder» Putzmachen, Stickereyen und
schon in andern großen Städten durch Unterricht an Personen ihr<s Geschlechts sich Ehre
erworben hat, empfiehlt sich auch einem geehrten Publico. Beyde sind zu erfragen in brr
Stephani-Straße Nr. 920. bey dem Buchdrucker Hrn. Caspar.
,8) Am gestrigen hiesigen Jahrmarkts-Tage sind in dem Hause deö Schusters Werner Ellen« f
berger am Marktplatz allhier des Nachmittags folgende Kleider und Sacken aus der ober«
Stube gestohlen worden: i) ein violetter zitzener Mantel mit schwarzen Blumen und Sammt
eingefaßt, 3) ein rother zitzener Mantel mit einzelne» Blumen, -) ein weiß kanefasteues
Kleid, 4) «in katunenes violettes Kleid, z) ein gelbgestreifte» katunenrs Keild, 6)
eine schwarze tastet Sckürze mit Flor besetzt, 7) eine schwarze seidene Sckürze mit gelbe«
Streifen, 8) zwey wriffe Schürzen eine mit Blumen, di« andere mit Streifen, 9) rin
blau mouselinen Camisol, io) ein rothes katunenes Camisol, n) 6 Stück gute Airhauben,
12) rin Stück schmal Tuch», 13) ein Stückklein Wirkentuch, 14) eine violetblaue seidene
Weste mit Aepfrl.Blumen, 13) eine Quantität Bett-Tücher , 16) 8 rothe mouselin Hals-
Tücher, 17) ein Oberhemd von den besten, mit einem Stristel, .18) ein großes mouse-
linnnes Halstuch mit Blumen. Wer von vorbeschriebenen Stücken Nachricht ertheilen oder
zur Entdeckung dieses Diebstahls etwas beytragen kann, der wird gebeten, unterzeichnetem
Amt solches gegen ein angemessenes Dougcur wissen zu lassen. Hersfeld den i7ten Decem
ber i8--7. Ans hiesigem Oberschultheißen-Zimt. <l Härtern
Ly) In einer Stadt im Fürstenthum Waldeck ist eine renomirte Apotbecke, worin noch alle»
mit Audehdr vorräthig ist, mit Privileqio zu verkaufen. Nähere Nachricht hierüber giebt I
der Kaufmann Balthasar Bindernagrll in der mittelsten Jobannrsstraße Nr. 325.
30) Für ein am zten Januar von unbekannter Hand zum Werkhause eingesandtes mildes Ge
schenk wird hiermit der schuldige Dank erstarret.
3») Es steht in Nr. 484. in der Hohrnthor- Straße «in Reitpferd, eine schwarze zjährige
englisirtr Stute englischer Ra;r, aus der Hand zu verkaufen.
Ar) Es ist am arten dieses zwischen Landwernhage» und Cassel eine Wagenwinde verlohren ge
gangen , wer solche gefunden hat oder Nachricht davon geben kann, wolle sich in der Leip
ziger Vorstadt im goldnen Löwen meiden.
33) Sonnabends den rgttir dieses sollen dabier ty Viertel 5 Mtz. Herrschaft!. Gerste'vom
Jahr 1806. gegen haare Bezahlung meistbietend verkauft werden. Kauflustige können sich
deshalb erwrhntcn Tages Vormittag- io Ubr in hiesigem Amthaus rinfinden, bieten, und
mit Vorbehalt höherer Genehmigung Zuschlag» erwarten. Jesberg den rtrn Jannar 1808*
$. E. Viok»mp.
34) Es wird ein Wohnhaus von 20 Zimmern, Stallung für wenigsten- ü Pferde, Wagen
remise re. wo möglich jetzt und Ostern d. I. zu miethen gesucht. Das Haus müßte aber in \
der Neustadt, gleichviel ob in der obern oder untern Neustadt belegen fron, und auf zwey
ans einander folgende Jahre dergestalt vermiethet werden , daß auch im Fall da- Haus ver
kauft würde, dennoch die Miethe gesetzte zwey Jahre bestehen müßte. Diejenigen, welche
auf diese Art ihr Haus zu vermiethen Lust tragen möchten, werden ergebenst ersucht, dem
Kammerdiener Wagner, wohnhaft am Königsplatz in Nr. rz8. hiervon Nachricht zu geben,
der alsdann das Weitere besorgen wird. Cassel den 2te» Januar 1808,