Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1808, [1])

6teS Stück. 
144 ¿:7 
o) Nachdem die Erbe« de» '«erstorbene« hiesigen Stadt, Koch George Müller ans dir Thri. 
lung provocirt haben, so sollen die zum MüUrrschen Nachlaß gehörige beyde @>amne als': 
a ■, rin-Barten allhirr vor dem Weserkhvr, zwischen dem Kaufmann Branvt und Apothecker 
Franke; .und b) einer dergleichen daselbst auf dem Mönchrbergr, zwischen dem Waemuth. 
und Mrendschen Garten gelegen, in dem auf Donnerstag den aqten März schierötünstig an« 
{ esetza« Termin öffentlich zeboch freywlllig an die Meistbietende verkauft werden. Kaoflredha- 
er können sich daher im angesetzten Termin vor hiesigem Stadtgericht zur gewöh lichtn 
fMrn Grrichtszeit angeben, bieten und das Wettere erwarten. Eastei den irten Jan. 1808. 
* Vermöge Commission des Stadt-Maatstrais. H. L. L^och, Staer-Secret. 
ro) Auf Instanz des Stifts Kaufungen sollen die dem Einwohner Henrich Hupftld zu Hu« 
benrode zugehörigen ir Acker Land und Wie,en, so vor Hubenrode belegen sind, de» 
irrn März c. im eivzel,> gegen so-ortige beare Bezahlung n echb etrnd verkauft werde». 
Kauflustige und alle diejenigen, welche an gedachten Grundstücken irgend rechtlich« Ansprü 
che zu haben vermeynen, werden daher öffentlich hiermit vorgrlarrn, auf h.esiger Gerichts« 
stube ihre Gebote zu Protokoll anzugeoen und rrlp. ihie Anspre che lud ptaejuaicio prseclufi 
in praefixo geltend zu machen; worauf sodann nach Befinden der Umstände rechilichk Brr» 
fügung erfolgen soll. Ermschwerd am ritten Jan. 1808. 
Adelich von LurrlavisckeS Gericht. Pftrffer, Lt. 
ii) Di« Söhne des verstorbenen Viehhändlers Andrea» Riemen,chnerdrr zu Göttinger» ^wollen 
sämtliche, von ihren Eltern ererbte Grundstücke in der diesigen und Angersttiner Flur vor 
hiesigem Amt meistbietend verkaufen, und ,» ist zu dirter Licikation Termin auf Mirwoche« 
den roten k. M. angesetzt. Indem dirfts Kauflustigen bekannt gemacht wird, werden zu« 
gleich alle, welche an diesen Grundstücken dingliche Ansprüche irgend einer Art haben, bey 
Strafe der Präclusion aufgefordert, diese Ansprüche in ,rnem T«rmm vor blrfigcm Amt zu 
liquidiern. Bvvenden den S7trn Januar t8os. F. H. 2s. Amt das. O Lh. Gleim. 
X») Montag den 22ten Februar d. I. soll mit Einwilligung Hochvrrordnrten Steuer. Collegli 
zu Cassel, rin der Gemeinde Rothenditmold gehöriges, in dasiger Feldmark gelegenes Tr,»sch 
von i; Ack. öffentlich freywillig an den Meistbietenden vor Amt dabler verkauft werde», 
welches Kaufliedhabern andurch bekannt gemacht wird. Napoleonshöde am ,rtr» Januar 
I8o». Hess. Justin-Amt hierfttbst. Bretbauer. 
iz) Die Witwe Falkeisen ist gesonnen ihre Behausung an der ehmaligen Fuldadrücke in der 
UnterneustadtNr. y6o. zu verkaufen, worinnen i Laden, z Stuben, z Küchen undgKam. 
«rrn, ein Boden über das ganze Haus, eine Altane nach der Fulde, und ein Holzstall. 
14) Ein großer Garten nahe vor dem Holländischen Tbor, welcher in der besten Lage und gu« 
tem Stande benrbst verschiedenen Bequemlichkeiten befindlich ist, siebet auS freyer Hand zu 
verkaufen. Wer rin Mehrere- denn ltoo Rthlr. zu bieten gesonnen ist, wolle sich in der 
HchloßstraßesNr. 411. melden. 
15 ) 3« der Antonien-Straße zwischen dem Knegs-Zimmermeister Gier das gewesene Dusrdti« 
sche Hau« ist zu verkaufen, und ist sich bey dem Seifensieder Berqhäußer zu melden. 
l6) Dienstag den 8trn März ». k. soll auf geschehene Requisition des hiesigen Stadtgericht», 
ein den Erben be» Johann Bernd Fiedeler dahier zustehendes zerrissen Gasterfelder Huten« 
land, so denen von der Malsdurg die lote Garbe zehndet, m» Siegen, an Wilhelm Wa« 
chenfeld und Henrich Bahrmann gelegen, Eh. M. Nr. qüz. , j Ack. z Rut. groö, öffcnt. 
lich an den Meistbietenden verkauft werden. Kaufliebhaber können sich daher deregren Ta« 
ge» Vormittags io Uhr auf hiesiger Amtsstube «infin»n, bieten, und nach Befinden de« 
Zuschlag gewärtigen. Wolfbagen am 28ten November >807. Giesler. 
-7) ES will Herr Keil feine Häu^.r auf dem Töpfenmarkt au» brr Hand verkaufen» Wer sie 
,u kaufen willens ist, kann sich dry ihm melden. ' 
»)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.