Dom 27ten Julius 1807.
? 6 r
CH. Ec 7. 3 ? Ack. r Rut. Erbwiesentrieschek hinten auf dem Holze rm Kefftlhaken an Joh.
Stephan Pfrffermann, CH. d c 13♦ 4?- Ack. Erbwiesentrresch daselbst vor der Landwehr an
Johann Conrad Hirdeö, Ch. bk. zz. f Ack. Erbland beym Eichenbäumchen, an Hans Hen
rich Wienecke, Ch.Q. 6 l. r 4 Ack. 8 , Rut. Erbland in den langen Trieschern an Johanne-
Holzapfel, sollen wegen eines von Seiten des Siechenhofs zu Cassel ausgeklagten Capital-
meistbietend verkauft werden, und steht hierzu Termin Montags den zten Oktober d. I.
Kauflustige und die, welche hieran gegründete Ansprüche haben, können sich im Termin des
Vormittags vor hiesigem Stadtgericht einsinden, bieten, und resp. ihre Ansprüche begrün
den, darauf aber das Weitere erwarten. Jmmenhausen den idten Julii 1807.
Hess. Stadtgericht daselbst. Siesler. 1
13) Wegen nicht bezahlten Kaufschillingen soll auf Antrag der Ferdinand Duxischen Erben da
hier derselben von Joseph Du-: erkauftes Wohnhaus in der Haddamergaße und die von Jo
hann Duxes Wittib erkaufte Z Hufe Stistsland in Termino den igten Oktober versteigert,
und gegen baare Zahlung zugeschlagen werden, diejenige., welche hieran noch Ansprnchezu
machen glauben, haben sich in «ödem bey Strafe der Abweisung zu melden. Fritzlar den
zten Julii 1807. Hess. Amt. wüstner. In 6dem Gehring.
14) Von der Lande-, Regierung ist mir auf Ansuchen des Premier. Lieutenants von Nordeck
aufgetragen worden, diejenige f Hufe Lehnland, welche bisher Friedrich Rüppels Ehefrau
zu Calden inne hatte, und aus deren Besitz sie durch die erfolgten Erkenntnisse gesezt ist,
gegen das höchste Gebot der Laudemialgelder jedoch mit Beydehaltung der Lehnsqualität
und der darauf haftenden Abgaben auch sonstigem Recht und Gerechtigkeiten wiederum auß-
zuthun, und ist hierzu rin Licitatious - Termin auf Donnerstag denkten September nächst-
künftig angesezt worden. Diejenigen also, welche darauf zu bieten gedenken, haben sich be
reiten Tages Vormittags um 10 Uhr in des Grebens Sostmann Behausung zu Calden ern-
zufinden, ihre Gebote zu thun und yach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen. Hofgeis
mar den roten Julii 1807. Von Commissionswegen. Giesler.
15) Auf Instanz der Erden des verstorbenen Raths und Amtmanns Pfeiffer zu Witzenhauserr
sollen folgende dem Gottlieb Kirchner und dessen Ehefrau zu Baacke zustehende Grundstücke,
als: i) 44 Ack. 4 Rut. Erbland vor der Hart an Johann George Dölle, 2) \ Ack. Erb-
land zu Hottenhausen an Friedrich Schmidts Rel. z) & Ack. Rut. Erbland hinterm
Harne an Johann George Dolle, 4) | Ack. 2*1 Rut. Erbland in der Kaulen an Joh. Da
niel Söder, 5) -/* Ack. si Rut. Erbland vor der Hart an Joh^Veorge Dolle, 6) 1A Ack.
4! Rut. Erbland auf dem hohen Rott an Hans Henrich Rettbergs Rel. 7) 4 Ack. Erbwie
se in dem Bür an Johann Jost Hauck, 8- A Ack. 4» Rut. Erbgarten auf der Wort an
Anton Rettberg,-und 9) 4 Ack. Erögarten auf dem Kaltenhofe an Johann George Dolle,
in Termino Donnerstag den roten September nächsikünftig öffentlich an die Meistbietenden
verkauft werden. Es wird dieses den Kaufliebhabern und denjenigen, welche an diesen
Grundstücken einige Ansprüche zu haben vermeinen, bekannt gemacht, um in prxfizo Mor
gens 10 Uhr zu Veckerhagen in des Wirth Kranz Behausung zu .erscheinen. Erstere zu
bieten und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Letztere aber ihre Ansprüche sub pana
prxclusi geltend za machen. Hofgeismar am zoten Junii 1807.
Don Eommiffronswegen. Giesler.
iS) Auf Instanz des über die Krugschen Kinder bestellten Vormundes Jacob Sauer zu Nie
derzwehren sollen folgende der Witwe des Johannes Ledderhvse zu Weimar zustehende Grund
stücke, als: r) die Hälfte einer Erbwiese von 6 Ackern, wovon Daniel Quell die andere
Hälfte besi'zt, zu beiden Seiten unter dem Dörnberge an der Gemeindswaldung gelegen,
2) der sogenannte Cartosselgarten a | Acker groß im Erlenbachhof an George Rühl gelegen,
vffmtlich und an den Meistbietenden in termino den ryten September verkauft werden.
Kauflustige so wie diejenigen, welche an diesen Grundstücken rechtliche Ansprüche 'zu haben