75 6 zrteS Stück.
ullba zu begründe«, als gewiß ansonst in dessen EsttsteHong nicht weiters auf bergl. «achhe-
rige Angaben refleetirt, sondern ferners rechtlich verfügt werden soll. Witzenhaufrn am lyten
Jumusrso/. Von Adel. v. Berlepsch Hübentyal. Gerichtswegen.' Avenarius.
A) Des kürzlich Hierselbst verstorbenen Herrschaft!. Fruchtmessers und gewesenen Krämers
Burghard Schmitts Witwe sowohl, als deren Kinder Vormund haben beym hiesigen Amte
angezeigt- daß daö vorhandene Vermögen nicht reichte, dessen Schulden damit zu tilgen, und
zugleich gebeten, sämtliche Gläubiger öffentlich vorzuladen, ihre Forderungen liquidiren zu
lassen, und zur Abwendung eines verderblichen Concurfts einen Versuch zur gütlichen Auskunft
unb einen Nachlaßvertrag zu machen. Um nun die vorhandene Schulden zu erfahren, und die
Güte zu versuchen, werden alle, welche an gedachtem Fruchtmesser und dessen Witwe gegrün
dete Forderungen haben, hiermit mit der Verwarnung vorgeladen, im Termin den süten Au«
anst frühe um 8 Uhr vor hiesigem Amte zu erscheinen, ihre Forderungen zu Protocoll an.
zuzrigen, dieselben alsbald dehörig zu documentiren, und der gütlichen Beylegung dieser
Schulden-Sache zu pflegen, oder daß die Zurückbleibenden sonst nicht weiter gehört, viel
mehr dieselben für übereinstimmend mit dem größer» Theil der sich angebenden Gläubiger
geachtet und w. w. R. verfügt werden solle. Ziegenhain am 7ten Julius 1807.
Aus Hess. Oberschultheiftn - Amte daselbsten. CH. Günther.
3) Die Jntestat, Erben des dahier verstorbenen Oeconomens Rentmeister George Mkisterlin
haben bey der Landes-Regierung erklärt, diese Erbschaft nicht anders als cum benefido
legis & inventarii an treten zu wollen und mir ist darauf die rechtliche Verfügung in dieser
Sache aufgetragen worden. Um nun die etwaige Schulden mit Auverläßigkeit bestimmen
zu können, werden diejenigen, welche eine gegründete Forderung an dieser Verlaffenschast
zu haben! vermeynen, hierdurch aufgefordert, Dienstag den 4ten August nächstkünftig Vormit«
ragS um 10 Uhr so gewiß in hiesiger Amtsstube in Person oder durch hinlänglich BrveÜ-
rnachtkgte zu erscheinen und ihre Forderungen gehörig zu begründen, als gewiß ble Aurückblei-
Lenden gewärtigen müssen, .daß sie bey diesem Verfahren präcludirt und die Verlaffenschast
denen Erben verabfolgt werbe. Hofgeismar den 6ten Julii 1807.
Von Commißionswrgeu. Gieoler.
£) Nachdem der Bäckermeister Christian Sandmeier von hier um ein einjähriges Moratorium
nachgesucht und hochpreisliche Regierung darauf befohlen hat, daß die Sandmeierischri!
Creditoren vernommen, der status activorum & paslivorum aufgestellt, und diesem vorgäm
-ig über die Sicherheit und etwaigen Unglücksfälle berichtet werden solle; so werden alii
diejenigen, welche an gedachtem Sandmeyer, es mag seyn aus waSl für einem Grunde ei
nur wolle, gegründete Forderung zu haben vermeinen, hiermit edictaliter vorgeladen, «
Hennino Montag den I7ten August vor Amt allhier zu erscheinen, ihre Forderungen zu Pkk-
tocoll anzuzeigen und zu begründen, auch auf die Zahlungsfrist sich zu erklären, widrigen
falls zu gewärtigen, baß hernach bey diesem Verfahren auf sie weiter keine Rücksicht ge
nommen werde. Carlshafen den iqtew Julii 1807.
Hess. Oberschultheisen-Amt daselbst. Collmann.
5) Nachdem! über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Graf allhier der Concurs erkam
und auf Ansuchen des bestellten Curatoris Termin zur Liquidation der cvntrahrrten Schul
> den auf den zoten Julii d. I. angesezt worben istz so werden alle und jede, welche au den
Kaufmann Friedrich Graf rechtliche Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich
Vorgeladen, in pr»Lro Vormittags 10 Uhr so gewiß vor hiesigem Oberschulrheißrn-AM
- zu erscheinen und ihre Forderungen anzugeben, auch soweit möglich in conrrnenti zu begrün
. de«, als widrigenfalls zu gewärtigen, daß sie damit abgewiesen werden. Cassel am lötn
Aunii 1807. Hess. C>berfchultheißen-Amt Hierselbst. Beermann.
3) Alle diejenigen, welche an dem Nachlaß des verstorbenen Acciöschreibers Ochs rechtöd-
gründete Ansprüche ausführen a» kbuneu glaubest, werden zu der». Ende aus drn 4ten A-
- ^ - ' gii