52 *ü Stück.
Montag den 21*2. December 1807.
Vorladungen der Gläubiger.
hat der Kaufmann Johann Anton Wilhelm Cramer Hieselbst dem Magistrate angezeigt,
V/ daß er durch die kriegerischen Zeiten, besonders durch kostbare Einquartierungs, und
Verpflegungs-Last in Vermögens-Verfall gerathen, und daher seine Gläubiger dermalen auf
einmahl zu befriedigen-nicht im Stande sey, folglich gebeten, selbige auf einen bestimmte»
Termin zur Teutirung einer gütlichen Uebereinkunft e<j»QsUter vorzuladen. Da diesem Gei
suche gewillfahret, und jü dem Ende Termin auf den lyten Januar künftigen Jahrs Mor
gens um u Uhr allhier zu Rathhause anberaàt ist; so sind alle, welche an den gedachte»
Kaufmann Anton Wilhelm Cramer Ansprüche und Forderungen zu haben vermeynen, perem-
torie vorgeladen, solche an dem bestimmten Tage anzuzeigen, die Vergleichs» und Zahlung-.
Vorschläge des Schuldners zu vernehmen, und sich darüber zu erklären, unter Verwarnung,
daß diejenigen, welche dieser Auflage nicht nachkommen werden, mit ihren Ansprüchen und
Forderungen an dem itzigen Vermögen des Schuldners präcludirt.und abgewiesen werde»
sollen. Northeim den lten December 1807.
Burgermk:fter und Rath hreselbst. <£. I. H. Christian:.
3) Da der Gastwirth Wrttich zu Lendorf vor kurzem verstorben und die über! dessm Kinder
bestellt^ Vormünder«, Oeconom Schraub und Schullehrer Heheler, um die Vorladung sämt
licher Gläubiger gedachten Wittichs nachgesucht haben; So werden alle und jede, sowohl
bekannte als unbekannte Gläubiger hiermit dergestalten vorgeladen, in Termno den rzten
Januar k.J. so gewiß vor hiesigem Amte Vormittags y Uhr zu erscheinen und ihre Forde
rungen behörig zu liquidiren, als bey Entstehung dessen auf dergleichen nachherige Angaben
nicht weiter reflectirt, sondern ferner rechtlich verfügt werden soll. Homberg den J2ten
September 1807. Hess. Amt. In stciem Schesser, Amts-Actuarius.
z) Dtejemgen, welche an dem Einwohner Herman Sämler jun. zu Uttershausen gegründete
Forderungen zu haben vermeynen, oder ein Pfandrecht auf dessen zum Verkauf stehende
Güther begründen können, werden dergestalten edictaliter hiermit vorgeladen, in dem auf
den 7ten Januar k. I. bestimmten Termin auf hiesigem Amthausr zu erscheinen, ihre For
derungen und Ansprüche behörjg zu liquidsten und vorzubringen, oder aber zu erwarten, daß
sie-bey diesem Liquidations - Verfahren hernachmahlen damit nicht weiter gehört werden sol,
len. Hymhergderroten November 1807. Hess. Amt. In 6<lem Scheffer.
4) Der Gipsbrrnner Christoph Tbofern von Eddigehausen ist wegen Straßenraubs in pein«
liche Haften gerathen, und es ist der Schulz Ahlborn zu Eddigehausen zum Administrator
seines Vermögens angestellt. Dieser aber erklärt nach aufgestelltem Inventario das Activ.
Vermögen für unzureichend, um die andringenden Gläubiger zu befriedigen. Eö werden
- Bbbbbhdd daher