Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [2])

44 res Gtüskch 
In der Altstädter deutsch. Gemerà : Hr. Justus Henrich Zusch , Mahlte, mit Mar- 
the Elisabeth, des verstorbenen Kriegs Kimmermeisters Gier hinrerl. Witwe, geb-. Klein» 
In der Unterneustädter Gemeinde: George Wagner, Weißbindergrseüe, mit Jgfr. 
Wl!he!mine Grebe. 
In der Oberneuftädte» deutsch. Gemeinde:. HerrWilhelmLudwig von Drrna> Witwer-, 
mit Jgfr». Marianne Franciöke Causid.. 
Getaufte. 
In der Freybeiter» Gemeinde: i) Marie Wilhelm ine, des Muffcanten , Conrad Gru- 
nert, T. r) Marie Wilhelmine, des B. und Schreinermstrs. Gottfried Müller, T. z) 
Friedrich George,, des Kürschners und Pelzhändlers , Wilhelm Geister,. S. 4) Dorothea 
Philippine, des Bedienten bey benuFräulein von Meyer, Conrad Reifarth, T. 5) Mar- 
grethe Caroline, des Cammerdieners, Johann Conrad Röhmig , T. 
In der Altftädter deutsch. Gemeinde: Elisabeth, des Huthmachergeselttn, Friedrich Cö- 
sel, T . 
In der Unterneustädter « Gemeindet 1) Sinne Elisabeth,, des Schwarz» und Schönfär- 
dermftrs. August Gröper, T. 2) Johannes, des Posamentiermstrs. Henrich Lnowrg Ap 
pel, S. 3) Johann Matthäus, des Taglöhners, Henrich Rischert, S.- 4) Catharine.- 
Henriette, des Schumachers, Henrich Krüger, T. 
In der Oberneustädter deutsch» Gemeinde: 1) Friedrich Adolph Carl Emil, und 2) 
Wilhelm Carl August, Emil, des Regierungs'Procurators, Herrn Heinrich Philip Rausch, 
Zwillings-Söhne» 
Begrabene. 
In der Areyyeiter- Gemeinde: 1) Anne Elisabeth , des B. und Sattlermstrs. Jacob' 
Schäffer Ehefrau, geb. Herwig, alt 6% % 2) Anne Elisabeth, des Johann Georg« Ro 
the, L. alt rz I» 8 M. 14 T. 3) Marthe Elisabeth, des Schumachermstrs. Cbristia» 
Bätz Witwe, geb« Braun, alt 87 I. 4) Anne Catharine,. des Tobacks Arbeiters, Jv-r 
Hannes Schulze, T. alt 5 I. 3*: SR. 5) Johanne Elisabeth, weil, des Werkkaus - Ver»> 
Walters , Carl Aephelius, nachgel. Tochter alt 25 I» 6) Jacob Gieb«, B. und Metzger- 
meister , alt ,?r I. ,0 35 *; 9 T. 
In der Altstädt. deutsch. Gemeinde : i) Heinrich, des Aollbereiters, Andreas Tbeis). 
S. alt 7 I. 6 M. wenig, ir T. 2) David, des B. und Schumachermstrs. Johann Mar 
tin KochS; alt 4 I. 7 M. 
In derUnrerneustädter-Gemeinds: l) Marianne, des St-mguths.Händler, PeterMi- 
chel, T. alt 2r W. 2) Anne Elisabeth, des Schumachers, Sebastian Kipp, L. alt zrJ. 
Z) Gertrud, des Lattrnen-Ansteckers, Caspar BoS, Ehefrau-geb. Martert, alt 50 I. 4) 
Johann Henrich Gunckei, B. und Metzgerrr.str. alt 56 I. 9 M. rz T. 5) Anne Marie,, 
des Tuchmachermstr. Justus Bätz hinterl. Witwe,, ged. Vàar, alt 66 I. 
In der Oberneustädter deutsch. Gemeinde: Marie Elisabeth Margarethe,, des Gärt 
ners Christian Heinrich Teglmaier, T. alt r M. 
Berichtigung:. Bey den Getauften der GarmsonL- Gemeinde von brr vorigen Woche isti 
d«Y 4), zvlcftn: Matthäus Sticke!.. 
Bäcker * Taxe. 
Brod i Pfund 20 Loth für i Nid. Wecke, 1 Pfund 4 Loth für 1 Mb. 
Die Fleisch -- Mer - und Brandewems» Taxe ist die von voriger Woche.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.