108o
4M Stück.
Ausgabe, nebst betn Register,'s Bände, Berlin, ganz neu. Waîlly*S französische GrattMa-
tick für Teutsche, revue par de la Veaux, ganz neu. Hellfelbö Pandeckten in Z Theilen. Ei-
senhards juristische Encyclopädie.
z) Die von den katholischen Herren Pfarrern Carl van Eß und Leander van Eß verfertigte
deutsche Uebersetzung des neuen Testaments, dem bald eine Ueversetzung des alten Testa
ments folgen wird, ist, sowohl für Katholische und Protestanten, gut eingebunden das Stück
für io Ggr. Hess, ober Preuß. Curantgeld bey mir zu haben. Briefe und Gelder bette
Portofrey einzusenden. Wann sich Einige sie zusammen kommen lassen, so kommt das Porto
nicht so hoch; nur bitte ich genau zu bestimmen, ob es für Protestanten oder Kathvlicken
seyn soll. Ntppolr, Buchbinder in Eschwege.
Bücher - Ankündigung.
Mit König!. Sacks. Pnvilegio erscheint in meinem Verlage: Napoleon I. Kaisers der Fran
zosen , Königs von Italien und Prorektor des Rheinbundes, Civil- Gesetzdua-, nach ver
neuesten Ausgabe von 1807. Gesetzbuch, das Verfadren der bürgerlichen Rechtohàndel
betreffend. Handels-Gesetzbuch. Der Oberhofgerichtsassessor und Professor Erhard zu
Leipzig wird tu Gesellschaft mit mehreren gründlichen Rechtszelehrren und Sprachkennern
eine deutsche Uebersetzung des Code Napoléon, und zwar den Code civil, so wce er vor
kurzem verändert erschienen ist, den Code de procedure civile und de» Code de commerce,
herausgeben. Die größtmöglichste Treue mit Klarheit vnd Sprackrichtrgkeit zu veremigen,wird
dabey das Ziel feines Bestrebens in dem Grade seyn, in welchem es dre Wichtigkeit des
Gegenstandes erfordert. Die bisherigen Uebersetzungen enthalten so manche deutsche Aus
drücke, welche im Gerichtsstyle des nördlichen Deutschlands ganz ungewöhnlich, und daher,
selbst für Rechts»gelrhrte dieser Gegenden, nicht selten ganz unverständlich sind, oder waS
noch schlimmer ist, zu Mißdeutung Anlaß geben. Man wird diesem Mangel dadurch abzu
helfen suchen, daß man dergleichen Kunstwort« entweder mit allgemeinverständlichen oder
doch in unsern Gegenden üblichen verwechselt und den im mittäglichen oder westlichen Deutsch
land hergebrachten Ausdruck (vielleicht auch wenn die Bestimmtheit beö Begriffs nicht an
ders sicher zu bezeichnen ist, den lateinischen und französischen- in der Parenthese hinzusetzt.
Wo es unentbehrlich scheint, wird der Herausgeber kurze Bemerkungen und Erläuterungen
hinzufügen, die jedoch keine bedeutende Vermehrung der Bogenzahl veranlasftn sollen. Zu
dieser Anzeige habe ich nun als Verleger das merkantilische hinzuzufügen. Meine herzlich
gutgemeinte Absicht ist nehmlich, dem resp. Publikum diese drey Gesetzbücher, die in deut
scher Ausgabe, unter obiger Vorsorge, vor jeder andern den Vorrang vehaupren müssen, so
wohlfeil als möglich in dir Hände zu liefern, ohne daß dabey im schönen Druck und hüb
schen Papier etwas versäumt wird. Es werde« davon drey Ausgaben in groß Medran-O •
etav gedruckt: 1) «me auf schönes weißes Druckpapier. 2) eme auf fernes Schreibpapier.
S) eine auf ganz schönes Velinpapier. Der Prech vom Ganzen soll, wie es von einem
solchen Werke für ein so großes Publikum zu erwarten ist und sich von selbst verstehet, bil,
lig arrangirt werden. Demohngeachter hoffe ich es recht zu machen, den zu bestimmen
den Ladenpreis noch um den vierten Tbeil bey jeder Ausgabe für alle diejenigen zu verrin
gern, die auf die erste 2 Rthlr. oder auf die zweyte z Rthlr. oder auf die dritte 4 Rthlr.
von jetzt an bis Ende December vorausbezahlen. Ich glauoe, daß durch dieses vorrheil-
hafte Anerbieten meine wohlgemeinte Absicht um desto eher erreicht und dadurch daS ehren
volle Verhältniße in welchem ick durch meine buchhändlertschen Unternehmungen mit dem
Publikumstehe, noch wehr befestigt werden soll. Um so bestimmter darf ich aber auch
wohl erklären , daß der Pränumerations,Termin sich mit dem letzten Tag des Decembers
schließt und jede später eingehende Vorausbezahlung dem Einsender nur zu dem nachherigen
Ladenpreise berechnet werden kann. Alle thätigen Buchhandlungen durch ganz Deutschlsyd