Lom iZten Julius 1807.
79 \k
ro) Btv der Hochpreißlichen Regierung m Cassel hat btt hiesige Büxger und Ach.-rlyLyn.Ema-
tiuel Pfromm um ein sechsjähriges Moratorium zu Bezahlung seiner Schulden uvterthLniss
nachgesucht, und Hochdieselbe hat gnädig zu befehlen geruhet, «ach vorgangiger Uirterftr-
chunq des ÜLtus sötivorurn & paiUvorum dessen Gläubiger über die von ihm angegebene«
Unglücksfälle und Sicherheit ihrer Forderunge» zu vernehmen, und demnächst cum pröto-
colio z« berichten. Es werden demnach sämtliche bekannte und unbekannte Gläubiger des
oben genannten Emanuel Pfromms und dessen Ehefrau hierdurch eöi(tstfter vorgeladen, in
termino Donnerstag den lZten August vor hiesigem hochlödlicheu Stadtgerlcht Vormittags
9 Uhr zu erscheinen, ihre Forderungen zu liquidircn und sofort zu begründen, nicht weni
ger auch sich zugleich auf das Moratorien. Gesuch zu erklären, üud überhaupt wertere«
Vorhalt zu erwarten. Homberg den ryten Jan. isor.
Hochlöbliches Stadtgericht daselbst, i^ kriem Bauer.
Ii) Alle und jede, welche an dem geringen nur in zo Fl. 58 Kr. bestehenden Nachlaß ocsim
Regiment Kurfürst gestandenen und abgelebten Lieuteüant Scheffel, sodann an dem eben-
wohl geringfügigen Erlös aus verkauften MontiruugS. Stücken ad zsFk. s6 Kr. des eben
falls in obgedachtem Regiment angestellt gewesenen und auch verstorbenen Fähnrichs von
Boyneburgk gegründete Forderungen zu haben vermeinen, werden hiermit peremtorio vorge
laden, Frevtag den Alten Julii a. c. Morgens 9 Ul)t basier vor der Commission im AMt-
Hause zu erscheinen und ihxe Ansprüche bey Strafe der. nachherigeu Abweisung anzugeben
und gehörig zu verrft'circn. Marburg am iLten Jupii 1807.
tu C. (§, Hille. Kraft Auftrags-,
Verkauf bo» Grundstücke«.
i) Auf Instanz des Johann Martin Becker zu Deckerbagen soll das dem Schreiuermeifler
Sauer und dessen Ehefrau daselbst zustehende Wohnhaus an Johann Henrich Barteld gelr,
gen, zur Wirthschaft bequem eingerichtet, und Ack. Rut. Garten dabey in ter-
nüno den 27Un Julti l. I. öffentlich an bist Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige
und diejenige, welche an besagten Grundstücken einige Ansprüche zu habe» vermeinen, wer
den vorgeladen, in praeiixo Vormittags 10 Uhr zu Veckerhügen in des Greben Barteld Be
hausung zu erscheinen. Erstere zu bieten, und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten,
Leztere aber ihre Ansprüche lud pccna prscclusi anzugeben und zu begründen. Sababurg
am rrten Jun. 1807. Hess. Justitz-Amt daselbst. Reßler.
r) Ausgeklagter Schulden halber soll das dem Maurermerfter Rudolph Bachmann zugehö
rige und in der hiesigen Stadt gelegene HauS, zwischen des Jnvaliden-Unteroffccier Schell-
hase und dem Stadt. Armenhause. öffentlich und an den Meinstbietenden verkauft we.den.
Wer also dieses Haus zu kaufen Lust, oder sonstige Ansprüche daran hat, wird hiermit ein
geladen , sich den Lyten August «ächstkünftig vor Amte allhier einzufinden, zu bieten, und
resp. seine Ansprüche bey Strafe der Präclusion gültig zu machen. Ziegrnhain am Sten
Jun. 1807. Hess. Oberschrrlrheisen-Amt daselbst^ Günther,
z) Ausgeklagter Schuldenhalber soll Donnerstag den roten September d. I. das dem Ein
wohner Melchior Ruhland jnn. zu Gombeth zustehende £ Ack. r Rut. im Raume haltende
Wohnhaus, die Stallung und Hofreyde zwischen Hermann Kayser und Johannes Röll ge
legen, mit der Gemeindö Gerechtigkeit, öffentlich und meistbietend verkauft werden. Die
jenige also, welche darauf zu bieten, gedenke», cker rechtliche Ansprüche daran zu haben
glauben, «erden vorgeladen, besagten TageS Vormittags um y Ubr in dem Rathhause
allhier zu erscheinen , Erstere um zu bieten , und Letztere ihre vermeintliche Ansprüche sub
pccna prxclusi zu begründen, darauf aber nach Befinden des Zuschlags, und resp. rechtliche
Verfügung zu gewärtigen. Borck^n am ayten Junii 1807.
13 * ä 8 8 Hess. Ittftitz.Amt daselbst. Strube. ln Säe« Rabe.
Xxxx, 4>