Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [2])

Vom 2lten September 1807z 
969 
Nur diese Loose sind gültig, die aber durch alle Classen gültigen Lsoft behalten, so wie solche 
im Plane beschrieben "sind, ihre volle Gültigkeit. Ich zeige dieses dem dabey intereffirten 
Publicum an, und zugleich auch denen, welche «och geneigt sind, sich bey diesem vortheil. 
haften Ausspiel zu intereffiren, daß noch^bis zum r8ten September l. I. gegen Einsendung 
des schon bekannt gemachten Einsatzes Loose bey mir zu haben rsind, daher um deren bat' 
-ige Bestellungen ersucht wird. Haus AhmseNjbe- Herfords den -8ten August ¿807. * 
v. «pterde. 
Besonderes Avertissement. 
Da man misMlg wahrnehmen muß, daß baS unanständige und feuergefährliche Tabackrau- 
chen auf den öffentlichen Plätzen und Straßen hiesiger Stabt wieder überhand nimmt; so 
wird da- durch die Zeitung schon mehrmals bekannt gemachte Verbot, mit Verwarnung 
der auf den Uebertretungsfall gesetzten Strafe, hierdurch wirderhohlt in Erinnerung ge 
bracht. Cassel den roten September »807. Aus Hoff. polirep.Commissio». 
Todesfälle. 
r) Es war den roten dieses Monats, baß der Tod unsern theuren über alles geliebten Gat 
ten und Vater, den Amtsvogt Christian Kleinhans, in dem zdten Jahre seines Alters durch 
bie Brust»Wassersucht aus unserer Mitte riß. Wer den Edlen kannte, wirb unsern Schmerz 
gewiß gerecht finden, und uns seine Theilnahme nicht versagen, um welche wir unsere 
auswärtigen Freunde, so wie um die Fortdauer ihrer Freundschaft gehorsamst bitten. Gies- 
selwerder den lgten September 1807. ^ r ^ 
* Des Verklärten hinterlassene wrtrve und fünf Rrndep. 
s) Heute Morgen früh um g Uhr entriß uns der Tob unsre zärtlich geliebte einzige Tochter, Ca 
roline, im ryten Jahre ihres Alters an den Folgen eines Nervenfiebers, und raubte uns mit 
ihr zugleich die einzige Freude und Hoffnung unsres Lebens. Wer das gute edle Mädchen von 
Seiten ihres Herzens kannte, wird unsern Schmerz lebhaft fühlen, und im Stillen mit 
uns trauern, welche- wir als den Beweist wahrer Theilnahme ansehen, da keine Beyleibs- 
bezeuaunaen uns zu trösten im Stande sind. Cassel den izten September 1807. 
I. Maus, erster Aide-Chirurgus beym sten Hessischen Linien.Jnfanterie»Re- 
giment. Catharina Maus, geb. Rübenksnig. 
Bücher zu verkaufe». 
r) Anweisung, wie sich der Lanbmann vor der Ruhr; schüzzen und allenfalls heilen kann, 
ist in der Waisenhaus. Buchdruckerey für 1 Ggr. Zu .haben. 
9) In der Griesbachschen Buchhandlung ist zu haben: Wolfraths Predigt am Friedens, und 
Napoleons. Feste den rzten August 1807. l Ggr. dessen Menschenleben und Schicksal, 
Tod und Unsterblichkeit. Zwölf Predigten nebst zwey Anhängen und einer Friedens - Predigt, 
j SKtljIr 
3) Euklids Elemente, Halle 1798. so Ggr. Lehrbuch der Arithmrtick, Berlin 1794. 6 Ggr. 
Kaufmännische Arithmrtick von Möller, 2 Thle. ro Ggr. Spenglers Anfangsgründe der 
Rechenkunst und Algebra, 1783. 14 Ggr. Hülfstafeln für alle Stände von Köuigstein, 
1796. i* Ggr. Rees Rechenkunst, 6 Ggr. Bodens Anleitung zur Kenntniß der Erdkugel, 
so W. Erxlrbens Naturlehre, iü Ggr. Handbuch Englischer Pflanzungen, Leipzig 1796. 
so Ggr. David Hume über die menschliche Natur, 3 Bände Halle 179*. 2 Rthlr. Blu. 
menbäch über den Bildungstrieb, Göttingen 1791. Die Peripateticker des r8ten Jahrhun. 
dertS, 3Theile, -Rthlr. Bahrds Neues Testament, 2 Theile, 1 Rthlr. 12 Ggr. La Saint« 
Bible Amsterdam, i Rthlr. 17 , Ggr. Demangeons Französische Sprachlehre 1796. 16 Ggr. 
Llllll Mei-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.