y6z A^te- Stück.
Name Hornickel beflnbef, woran allerband durchlöcherte Gelbsorten gehangen, die an Werth
18 Rthlr. 24 Alb. betragen, r) 7 Rthlr. 4 Alb. baares Geld, und $) ein silberner Be«
cher mit 6. K. und G. B. Zunftmeister der Schneider Anno ^724. brzeichnek. Alle und jede
Obrigkeiten werden daher lud osserro sä reciproca ersucht, auf diese entwendeten Sachen
ein wachsames Auge halten, diejenigen , welche etwa nnt dem einen oder anderen entdeckt
werden, alsbald arretiren zu lassen, und an hiesiges Amt Nachricht zu ertheilen. Hofgeis»
mar am 8ten September «807, Gtesler.
36) Mein in der Dorotheenstraße gelegenes Haus Nr. 895. bin ich Willens auf Abbruch, je,
doch einzeln, als Ofeu, Thüren, Fenster, Balken, Bohlen , Stahlen, Dielen Ziegeln
und Mauerwerk, zuletzt auch den Platz, der zum Garten fchicklrch und nach dem Steuer«
Cataster ^Ruthen halten muß, durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen, und habe deS
Endrö auf Mitwoch den-oten September Morgens ,o Uhr Anfangs-Termin angesetzt. Kauf,
lrebhaber sowohl als etwaige Einwender dagegen werden höflich eingeladen. Cassel denzlteu
August 1807. Postvrrwalter Schmitt.
37) Wer daS Casseler Meister-Stück von einem eichenen Kleiderschrank zu verkaufen hat, er
fährt einen Käufer in der Hof - und Waisenhaus-Buchdruckerev.
38) Es ist Freytag den 4ten August von Frommershanftn bis nach Cassel eine rothe Schreib«
tafel verlobren gegangen, worauf des Eigenthümers Name und das Lahr »825. steht, und
worin sich eine gedruckte Instruction nebst Verordnungen befand. Da solch e dem Fender nichts
nützen wird, fö wird derselbe ersucht, solche gegen ein Douceur in der Hof. und Waisenhaus-
buchdruckerey abzuliefern.
zy) Ein weißes Windspiel, über den Rücken gestreift, ist seit dem rzten v. M. verlohren ge»
gangen. Wer Auskunft davon geben kann, wird gebeten, es bey Hrn. Köder in der Frank«
furter Straße in Nr. 54. Z» thun, und hat im Fall des Wiedererhaitenö ein Douceur zu
erwarten.
40) In der Fasanhöfer Baumschule sind wieder von allen Sorten guten Obstpflänzlingen,
das Stück zu 6 und resp. 4 Ggr. zu verlassen; welches hierdurch also, und daß sich dieser»
halb beym dasigen Gärtner Hundelshausen zu melden, zu jedermanns Wissenschaft bekannt
gemacht wird. Cassel den igten Septbr. 1807. Aus Hess. Garten Direction.
«t * «-
Auf Nachsuchen des Erwischen Kjpder Curatoris, Kaufmann Biermann, wird zum Verkauf
des seinen Curanden und deremMutter zustehenden Hauses vor dem Friedrichvplatz, zwi
schen dem Bäckermeister Werner und des Eonditor Möly Rcl. gelegen, anderweiter Licita»
tionstermin auf den lZten Oktober bestimmt, worin mit dem extrajudrcialtter geschehenen
Gebot von 7000 Rthlr. der Anfang zum Auöbieten gemacht werden, und dem Melstdietendeu
der Zuschlag erfolgen wird. Cassel den löten September 1807.
Oberueustädter Stadtschultheißen.Amt daselbst. Reinück. .
Nachricht.
Die Verloosmig des Landguths Lohhöfe betreffend, wovon die Ziehung der öten
und entscheidenden Classe den 28ten September l. ). chren Anfang nrmmt.
Betz der Nunmehrv nahen Ziehung der öten und letzten, also entscheidenden Classe beraten
Hessen-Casselischen Lotterie, wonach sich die von mir unternommene Ausspielung des Land,
guths Lohhöfe richtet, und in welcher, außer dem Hauptgewinn des Landguths, mehrere
Nebengewim e vorkommwen, habe ich bey allen von mir ausgegebenen Loosen zur öten Classe,
um allen möglichen Verfälschungen derselben vorzugreifen, folgende Einrichtung getroffen;
daß alle von mir ausgegebene Loosezuröten Classe mit einem besondern Stempel auf der Rück
seite verschrn sind, welcher folgende Einschritt enthält: Lchhotfe vitcr Glaste E. F. A. v. e.
• ' . - , Nur ■