Kzî Achtes Stück.
Frnchàrlnerch, Aecker, Gaà, -ander und Wirsen bestehen, und zusammen - 5 y? Ack.
iré Rut. groß find, mit dem Einschluß seines Viehes , Schiffs und Geschirrs den rzten
September d. I. aus der Hand durch mich an den Meistbietenden verkaufen. Wer -uff hat
diese zu erstehen, der kann sich vor dem Termin bey mir dahier, oder in praefixo Gilfers
hausen rinfinden und den Zuschlag erwarten. Rotenburg an der Fulda den 8ten August 1807»
Friedrich Ernst Frik, Canzley. Advoeat daselbst.
%ïy Es haben die über des verstorbenen hiesigen Bürgers und Handelsmanns George Billig-
möller minorenne Kinder bestellten Vormündere, Kaufmann Pfaff und Cons. das ihren Cu-
randen auf hiesigem Markte zuständige Wohnhaus nach ausgewirktem Decreto »liensnili un
ter heutigem Dato an ihre älteste Curandm Anne Margarethe, des Tuchmacher Johann Con
rad Apitz Ehefrau zu Hersfeld,und deren Ehemann für dir Summe von 1350 Gulden F W.
aus freyer Hand unter der Bedingung verkauft, daß Käufer nicht nur sämmtlichen Curanden
Lis zu ihrer Berheyrathnng den freyen Ein« und Ausgang im Hause gestatten, und ihnen eine
Cammer zu Aufbewahrung ihrer Sachen einräumen, sondern sich auch verbindlich machen,
die 3 jüngsten derselben bis zur Confirmation gegen ein jährliches Kostgeld von 16 Rthlr.
edict. für jedes Kind zu sich in Verköstigung und Pflege zu nehmen, wobey jedoch Verkäufer
sich vorbehalten haben, a dato binnen 4 Wochen annoch ein höheres Gebot, falls sich dazu
jemand finden sollte, annehmen zu können. Es wird demnach dieses zu dem Ende hierdurch
öffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, welche unter den angeführten Bsdingungenfür
das SilligmLllersche Wöhnhaüs etwa ein Mrhreres als besagte izzoFl. an Kaufgeld zu be
zahlen Willens seyn möchten, sich binnen 4 Wochen bey unterzeichneter Gerichtsstelle anmel
den können^ Vacha den zten August 1807.
Hess. Stadtgericht daselbst. C. w. Aeichard.
' & 8 ) Es soll das des Wvllentuchmachermeifter Jacob Kochs hinter!. Kindern und Erben allhirr
zuständige in der Johannesgaße zwischen Conrad Bvths Rel. und Philip Schultz gelegene
Wohnhaus, und 8 Z Rnt, Gärtchen dahinter, öffentlich und an den Meistbietenden aus freyer
Hand verkauft werden. Diejenige, welche Lust haben sothanes Wohnhaus und Gärtchen
zu kaufen oder sonstige rechtliche Ansprüche daran zu machen vermeynen, können sich in dem
auf den ryren August ». c. anbefiimmten Licitations - Termin auf allhiesigem Raryhaus des
. Vormittags von (o bis 12 Uhr einfinden, bieten, und das Nöthige zu Protokoll vorstellen,
darauf dann nach Befinden des Zuschlags und resp. rechtliches Verfahren gewärtigen. Hers
feld den 23ten Julii 1807. Hess. Stadtgericht hierfelbsten. C. Hartert.
*9) Zum öffentlichen Verkauf des der W^rwe des verstorbenen Metzgrrmeifter Jacob Wenzel
und d?ren Kindern zugehörigen dahier in der Unterneustadt zwischen dem Bäckermeister Sin»
ning und Metzgermeister Gunkel gelegenen Wohnhauses ist fernerweiter Subhastationstelmin
«uf Donnerstag den roten September präfigirt worden. Wer nun solches zu kaufen Lust
hat , kann sich alsdann vor hiesigem Stadtgericht zur gewöhnlichen frühen Gerichtszeir ein-
finden, bieten und das Weitere erwarten. C«ssel den rsten Julius 1807.
Vermöge Commission des Sradrmagiftrats. H. E. Roch, Stadtsecr.
Zo) Zum öffentlichen Verkauf des dem Rathsvrrwandtrn, Gastwirth Hellmuth zugehörigen da«
hier vor dem Leipziger Thor nach der Pulvermühle zu, am Herrn Inspector Raffin und Kauf,
mann Dchaumbu'gs Witwe gelegenen Gartens ist anderweiter Verkaufstermin auf Donners«
Lag den gten September anberaumt worden, worinn Kauflustige auf hiesigem Stadtgericht zu
früher gewöhnlicher Gerrchtszeit erscheinen, bieten und das Weitere erwarten können. Zur
Nachricht dient, daß mit denen darauf bereits gebotenen 1350 Rthlr. der Anfang beym Aus«
bieten gemacht werden soll. Cassel den ?8ten Julrus 1807.
Vermöge Commission des Sradt-N?agistrats. H. E. Roch, Stabtftcret.
gn) Ausgeklagter.- Schuldenhalder sollen die dem Einwohner Johannes Scbärcr und beste»
Ehefrau zu Guxhagen zustehende Immobil - Güther, bestehend r z) aus einem Hause zwü
schm