¿ 6 * 2)tes Stü<f.
finden den Zuschlag erwarten, Letztere aber ihre Ansprüche sub pr*judicio preclusi zu Pro.
tocoll anzeigen und weitere Verfügung gewärtigen. Stift-Kaufungen am 4ten May 1807.
Von Gerichtswegen. in fidew Berner.
*o) ES sollen die zwischen Caspar Greben Ehefrau und deren Mutter, des Greben Jäger-
Ehefrau zu Uttershausen, um fich ausemanders.tzen zu können, deren gememschastUche
Wirthschaft in Wabern, so in einem Wohuhause, H»sreyde, Scheuer und geräumiger Stal
lung, zwischen Johannes Hansmann und dem Wege, nebst Erbqarten dabey » *** Ack. 3 Rut»
«nd einem Garten a | Ack. 5 Rut. tm Deutingsacker am Gäschen gelegen, bestehet, öffent.
lick und an den Meistbietenden verkauft werben, und lst hrerzu Llcitattonstermin aus de«
roten Junii l. I. in loco zu Wabern bestimmt worden. Kauflustige können fich demnach i«
eben besagtem Termine beo Vormittags 10 Uhr in Wabern in erfagtem Wirthshaus rmfin.
den, ihre Gebote thun und daraus nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Homberg den
yten May 1807. Hess. Amt dabicr. In 6 dem Scheffer, A. Attuar,
-r) Dienstag den r8ten Julii b. I. sollen nachfolgende des verstorbenen Glaftrmeister Johann
Jost Gunckels Erben zu Wickenrode zustand ge in dasiger Feldmark gelegene Grundstücke,
, als: i) è Tagewerk Wiese auf der Sttlawrese an Johann Jost Schäfer und der Trift,
S) ; Tagewerk Wiese im untersten Gehay an Johann George Vaupel und Jost Adam Vau«
pel, 3) ; Tagewerk Wiese im oberar« Gehay an Joh. George Ebert sen. und dem Schul
meister, 4) 2 Tagewerk Wiese in der Diefenbach an Johannes Kauffults Rel. und dem Wal
de, z) ein Stück Ackerland in der Fauldach an Johannes Noll Ra,chwacher und Joh. Ge,
orge Wilhelm, zu 4 Mtz. Aussaat, 6) ein Stück dito im Bod.nrvde an Job. Jrst Gunckel
tned. und Joh. George Wilhelm zu 3 Mtz. Aussaat, 7) ein Stück dito im Hüttenland an '
Joh. Jost Sckäfer und Christoph Wenzel, zu z Mtz. Aussaat, sodann 8) ein Stück dito
«ms dem Ginseiplatz an Caspar Webers Rel. und dem Hindenhof gelegen, zu 2 Mtz. Aus,
saat, auf Instanz de- Elias Ruelbergs Erben zu Großallmerode, von Gerichtswegen öffent
lich an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige, so wie diejenige, welche an Le
nen vorbemeldettn Immobil-Stücken rechtliche Ansprüche oder ein etwaiges Vorzugs-Recht
zu haben vermeinen, werden hierdurch vorgeladen, sich besagten Tags, des Morgens um
io Uhr vor diesigem Stifts-Genchte einzufinden, Erstere zu bieten, Letztere aber ihre verweint,
lichen Ansprüche bey Strafe der nachhengen Enthörung zu begründen, und darauf dem
Befinden nach das Weitere zu erwarten. Stift Kaufungen am rten May 1807.
Von Gerichtswegen. In 6dem Berner.
22) Nachbeschriebene Grundstücke des in Concurs gerathenen hiesigen Bürgers und Leinweber,
meisterö Christoph Kühn und dessen Ehefrau, nemlich: ») y Rut. ein Wohnhaus in brr
Kirchftraße an Friedrich Meister belegen, mit Gemeindsnutzen, b) Ack. 4 Rut. Erblind
zehndet dem Closter das zehnte Gebund im Oberschoos an Adam Rüppells und Justus Hand,
werks Erben belegen, c) ij Ack. 6 Rut. Erdland zehndet den Kindervatern das rote Ge,
Hund am Ellerberge au Postmeister Heinemann belegen, d) ff 2lcf. 1 Rut. Wein- und Grase,
berg im Hinterloche zwischen Eckhard Handwerk und Wilhelm Kahlebelegen, sollen in Ter
mino Dienstags den l4ten Julius h. a. auf hiesigem Rathhause öffentlich und meistbietend
gegen caffamäsiae Bezahlung verkauft werden, welches Kaufliebhabern hiermit bekannt ar.
macht w-rd. Witzenhauscn den I4trn April 1807. ö
Oberschultheiß samt Bürgermeister und Rath daselbst. E. XV. Srankenberg.
23) Auf Instanz des Jacob Halbschmidt zu Kruspis soll dem Peter Jacob et uxor daselbst,
wegen schuldig verbliebener Kaufgelder, sein allda besitzendes von Ersterm erkauftes Ptarr,
Lehn-Guth, genannt das Keßlerö-Guth, bestehend: l) in Z Ack. i,Z Rut. Haus, Ho'reyde
Scheuer, Stallung, Gemeinds - Nutzung und Garten; sodann r) 29 Ack. T\ Rut Land
3) 3t Ack. 5t Rut. Wiesen, und 4) 2? Ack. 10 Rut Hudweiden, an den Meistbietende«
öffentlich verkauft werden, und ist hierzu ^Termin auf Donnerstag den zsttn Junii d I. be.
stimmt