Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [1])

7 
Vom mttn December I 8 o 6 . 
bfr(n gffc^íiájcit Erlöschung zu Protocoll anzugeben und wertere Verfügung zu erwarten. 
Oberkaufungen am 7ten December 1806. ' ^ ^ Rurchardi 
-r) Die dem Johannes Höhmann zu Ihringshausen zustehende 4 Hufe so anädiaiier Herr, 
schüft dienst» zins» und zehndbar, das trockene Wiesenviertel genannt soll Schuldenhal» 
kauft^werden b< QaiMebtulber^iintPh.® omitta 8* Uhr vor Amt allhier meistbietend ver. 
»aun werben. Kaustrebhabere und diejenigen, welche an besaater 1 cssit# *?ef\tUrh* 
noA^Mnlm'bíí suslik«« í ’ a ^“ in ,F rafi » einfinden, Erstere bieten, und 
ÄÄ ÄÄ Ä“Är ÍZo?uíso 6 $ mi> °"^"-crmam^' 
13 ) Nachdem der majorenne Sohn des verstorbenen Schreinermeister« Beckmann Leinrick, 
Beckmann, auf die Lhnlung mit seinen Geschwistern provocirt; so wird ¡um Lff-nti'ichn, freí, 
njtlitflen Versauf des Bcckmannl>chen Hauses allhier nahe am holländischen Thore celeaen 
Kauflrebhaber zu früher gewöhnlicher Genchtszert auf htesiaem Ratbbause erscheinen, bieten 
und das Weitere erwarten können. Cassel den löten December ¿806 * Ö 1 ° * 
*4) In dem gestandenen Verkauft.-T-rmm sind auf die dem Henrich Gerhard zu Niederellen» 
dach gehörige daselbst gelegene ^mmobrlra, als: i) ^ Ack. rj I?»t Haus Hofreide 
Scheuer, Stallung und Garten, 2) 39Í Ack. i| Rut. Land und Wiesen 1800 Rtt>lr. ae! 
boten worden. Nachdem nun dies Gebot nicht annehmlich be^nden und^!chmaUa r Ve ' 
kauft - Termin auf Sonnabend den i7ten Januar k. I. nach Ni-derellenbach angeftzt wo". 
bi^en^wollen^" be^aa^en^a^e^^s-d ^' h'a T ganzen oder im einzelnen stückweise 
bieten wollen, besagten Tages daselbst in des Schulden Haus meinen k;« .k,,« ,mS 
nach Befinden drn Anschlag erwarten. Rot.nburg dm 6t°« »es nJ, * 
SS) Ad instan tlam de« Jacob Schwerd entgegen des Joseph LucasgLmre und°Erben 
solle» nachfolgende Grundstücke, -,«- z Mcrge^ an der He-rstcak/ " Mora.n b.k Än 
Munch-r, und i; Morgtn an der H«rstraße, «egen einer »erglkch.mn E-bf°rd«nng in 
Termino»den loten Marz k.J. öffentlich versteigert und gegen annehmliche Gebote ruaesckla- 
gen werde». D-eien,ge» welche nun hieran rechtlich. Ansprache zu haben «ermckne», weck,-» 
hiermit.vorgeladen, solch» NI eo-Icm Termino sub plena pradufionis klagbar zu machen. 
Fritzlar den ytcn December 1806. ofmi- nv.r*« JÍ 
96) Ein gut ausgebautes Haus nebst Flügel, neuerbaute Holzrcm i sen unb Mcckchha^s ^ d!n. 
selbigen ern neuangelegter Brunnen, ein großes separates Hinterhaus und binlátialidnr fiof- 
r-um, alles in dem besten Stande welches für jedes Gewerbeschick lch TXf t auXr 
Hand zu verkaufen. Diejenigen so dazu Lust haben, können die bill ón 
»mschckn nchme».'' *" UntCr,ien 2°«bsstraße -.fahren und daff.ibig. in lU 
97 l®}°rua* ou f diesigem Rathhause die des Andreas Großen Erben 
hrerselbsi zustehende Grnndstucke, als: e) ^ Viertel Morgen im Mondscbeinffrauck 2^ 1 
Mädcr,Wiese in der Kohlhecke, 3) - Mäder-Wieseu, in denEisenkautenund ¿)iXZLl 
Riefen so auf Instanz des Einwohner Georg Eimer zu Gleimenhain ausgeklagter Schulden- 
halber an de» Mehrstbiet.nd.n veikanft werben. Wer Lust und Liebe dazu hat, kann sich 
l.ch der Mchrstdietend. de« U 
cv xi. . , .. . 'Äkss'. Amt allda. Embach, in 66em copiX Martin. 
28) Nachdem im heutigen Termin auf das vorhin dem Friedrich Schaumlöffel moclo Johannes 
Lum zuständige Wohnhaus zu Niedermöllrich abermahls kein Geboth geschehen und deshalb 
auf Instanz des Krrchenkasten zu Hilgershausen anderweiter Verkaufs-Termin auf den tt** 
mn f. -nheranm. worden; so können sich KauflustigeinA-s-m LmchMorg.n«- m"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.