Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [1])

289 12Ui Stück. 
Steckbrief. 
Wir Hatzen bereit« da« Publicum durch mehrere öffentliche Blätter, al« den allgemeinen»»- 
teiger, die Leipziger, Caffeler Polizeyzeitung, das Eisenacher, Langensalzer, MühlhLuser 
und HeiligenstLdter Jntelligenzblatt, im September und Oktober vorige« Jahres auf zwey 
aus hiesige« Arresten entsprungene Personen aufmerksam gemacht. ES ist uns aber noch 
keine sichere Anzeige von denenselben geschehen. Die Entsprungenen, welche sich bey unS 
Heinrich u. Friedrich Röhler, in Potsdam, wo sie auch entsprungen, sich Schmidtgenannt 
baden, wahrscheinlich aber ergerrtüch Hanse heißen, und schon wegen eines angeschul 
digten Diebstahls eines Sttderservlceö von einem Fuhrmannskarne zur Zeit der Frankfurter 
Messe vor «Jahren beym Amte Atzmannsdorf bey Erfurt in Berdacht sind, hatten fal 
sche Pässe von einem nicht eMirenden Grast. Zscharmtzischen Amte Lrugenbach bey Zwickau, 
so wie einen von der Reglerung zu Castel vom ryten März I8oö. bey sich; führten auch 
Umgang mit ihrer angeblichen Schwester Johanna, so mit ihrem Mann Friedrich Fi 
scher vermeintlich aus Oberndorf bey Arnstadt und einem nun einjährigen Kinde herum 
rieht und mit kurzer Waare handelt. Sle sind überdem zweyer Diebstähle in Schwarzhau 
sen und Sättelstädt zwischen Eisenach und Gotha verdächtig, der Theilnahme eines andern 
an dem Silberservice des Herrn Prmzen von Hessen-Philtppsthal bezüchtiget, mit einem 
Wort sehr verdächtige und gefährliche Menschen. Da wir nun auf alle Weise bemüht sind, 
sie wieder habhaft zu werden, sie auch wahrscheinlich ihr Diebeshandwerk fortsetzen, sich 
aber irgendwo wieder in einem Privathause und Familie eingeschlichen haben- vielleicht da 
bey durch einen zum Schein treibenden Schnitthandel und falsche ober erschlichene Päße die 
Obrigkeiten täuschen, so fordern wir alle und jede Militair-und Civilbehörden auf, jenen 
Kerls in ihren Bezirken nachspüren zu lassen, und es nicht blos bey Lesung dieser Zeilen 
bewenden zu lassen, sondern ihre Untergebenen, vorzüglich Polizeybiener und Einnehmer 
der Zölle und andern dergleichen Abgaben in dessen Kenntniß zu setzen. Beyde sind groß und 
stark, haben blaue Augen, hellbraune Haare; Heinrich trug diese in einem dünnen Zopf, 
der andere verschnitten. Der älteste von z6 Jahren Heinrich, Röhlet, Schmidt, Han 
se, stieß im Sprechen etwas an, der andere Friedrich Röhler, (Christian Schmidt, 
Hasse.) soll Warzen im Gesichts haben, die man aber hier nicht bemerkt hat. Beyde tru 
gen schwarze manchesterne Hosen, rothe Tuchwesten, sprachen Hochdeutsch, jedoch auch 
eme den Wächtern unverständliche Sprache, vermuthlich platt; desgleichen soll von dem 
Einer; die Frau und r Kinder nebst Schwiegermutter Witwe Bergmann in Atzmannsdorf 
arrttirt seyn Sollten beyde oder einer von ihnen wieder erlangt und anhero abgeliefert 
werden, so verbinden wir uns nicht nur wiederholt'zu Erstattung der durch Arretirung, Ver 
pflegung und sonst aufgewandten nöthigen Kosten und Ertheilung der erforderlichen Rever. 
füllen, sondern auch zu einer Belohnung von io Thalern auf die Wiedereinbringung eines 
Jeden von ihnen. Noch fordern wir alle die, welche an den beyden Entsprungenen gefun 
denen Sachen, wovon wir vorzüglich einen Ranzen mit Pistolen, Brech-Eisen, Mersseln 
einen andern mit Hcrrenhuthern und Mayländern bunten und schwarzen baumwollenen und 
seidenen Tüchern, auch Bändern, eine silberne zweygehäusige Reperir,Uhr mit schildkröte. 
urm Gehäuse und der Inschrift Lorenz Galling in Linz, eine silberne zweygehäusige ordinai- 
re Laschen Uhr C. A. 15418. bezeichnet mit silberner Panzerkette, 2 spanische Röhre 
mit Silber beschlagen, silberne vergoldete Ohrringel, silberne Beutelnuge, dergleichen Gür 
telschnallen, auszeichnen, gegründeten Anspruch zu machen gedenken, bey Verlust desselben 
auf, sich vor dem «7ten April dieses Jahrs allhier zu melden, und ihre Ansprüche zu be 
scheinigen, indem wir, wenn sich die Eigenthümer nicht, finden, oder wir die Entsprunge 
nen nicht wieder habhaft werden, die meisten Sachen gedachter Kerls meistbietend verkau 
fen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.