Wom 2zten Februar 1807. i8z
Labey, Nr. Ch.zy6. llt.J., öffentlich und an .den Meistbietenden vor Amt dahier verkauft
werden. Kaufliebhaber so wie diejenige, weiche an diesen Grundstücken etwas zu fordern
haben, haben sich in dem bestimmten Termin von des Morgens io bis ir Uhr einzufinden,
zu bieten und ihre Anspr üche geltend zu machen, auch hierauf sich nach Befinden des Zuschlags
und resp. weiterer rechtlichen Verfügung zu gewärtigen. Roftntha! den lMn Januar 1807.
-Heß. Amt daselbst. Wagner.
9) In dem bereits gestandenen Verkaufstermin sind auf nachfolgende dem Gasthalter Oßwald
Mauschundt dahier gehörige in der Neustadt gelegene Wirthshaus, der goltne Engel ge
nannt, nebst Scheuerund Stallungen, sodann auf folgende Grundstücke, als: i) tV Ack.
à Rut. Garten, beym Haus, zwischen Bürgermeister Schneider und Marcus David; 2)
IZ Ack. 6fz Rut. Berg am Trenkenderge beym Herrnberg an Peter Stölzing, wor
auf in das Stift 4 Alb. Grundzins haften; 3) Z Ack. 8 Rut. Erblehn - Garten am Tren-
kenberge am Vorigen, und muß davon in das Stift z Metzen partim jährlich geliefert wer
den; 4) fl Ack. 7í Rut. u. Ack. 8f Rut. Berg im Schneppenthal an Mathias Fehr,
und haftet darauf an den von Trott y Hlr. Grundzins, 800 Rthlr geboten worden. Wer
eiu Mehreres bieten will, kann sich in Termino den sgten März dahier in des Beamten Haus
melden, die Conditioner: vernehmen, bieten und nach Befinden den Zuschlag erwarten. Ro
tenburg den Llten Januar 1807. F. H. R Amtswegen. Franck, Amts-Assessor.
10) Nachdem in dem heutigen Licitationstermm auf das ausgebotene, dem Herrn Förster
Schmalhans aus dem Meißner zugehörige und in Germervde gelegene Wohnhaus, samtHof-
reyde. Scheuer, Stallung und 1 Ack. 1 Rut. Garten an Melchior Becker und Hildebrand
Fischer; sodann ; Ack. 5 Rut. Baustätte an Peter Hartung; und Z Ack. Garten dabey ge
legen am Schultheiß Schulde, 750'Rthlr. geboten, und mit Beybehaltung- dieses Gebots
ein nochmahliger L:cltationstermin auf Donnerstag den ztenMàrz d. I. angesetzt worden ist ;
So wird dieses Kaufliebhabrrn des Ends hierdurch bekannt gemacht, um in præfixo Mor
gens 10 Uhr vor Fürst!. Amt dahier zu erscheinen, zubieten und nach Befinden des Zuschlags
zu gewärtigen. Abterode den raten Januar 1807.
F. H. 2t. Amt daselbst. B. D. Uckermann. In fidem Bastenbein.
11) Ausgeklagter Schuldenhalbcr sollen dem Wuth Johannes Fülling in Oftheim folgende
Immobilien, als: l) ein neu gebautes Haus und Hofreyde am Pfàrr Kühlbrun und dem
Weege, nebst¿ Ack. Erbgarten dabey und 1 Gemeindsnutzen, 2) \ Hufe so gnädigster
Herrschaft dienst' und denen von Spiegel hcuerbar ist, und n Ack. 3*- Rut. hält,
3) & Ack. 4 R. Erbland auf dem Berge an Johannes Fehling, 4) ; Ack. 7 R. dergleichen
im Teiche beydem Francurts-Brunnen an Christoph und Conrad Günter, 5) Ack. 3 Rut.
dergl. auf den Roden an Martin Köster und Conrad Thöne, 6) Ack. 7^ Rur. dergl.
über dem Waffer unter dem Waschbrunnen an George Döller, 7) ^ Ack. 3 Rut. desgl.
unter dem Frankurtsbusche an Martin Höfter, 8) \ Ack. 6 Rut. dergl. vor dem kle.nen
L.ngeberge, die Lummert genannt, am Richter Koch, y) ; Ack. dergl. im Weibesthal an
Jobs. Vergösse und Conrad Günter, io) & Ack. dergl. vor der Mühle, an Jobs. Kochs
Rel. ii) Ack. 4 Rut. dergl. vor dem Hengebolzan folgendem Stück, 72) Ack. 4 Rur.
dergl. daselbst am vorigen Stück und David Koch, iz) | Ack. 3 Rut. dergl. aufm Berge
eine Anwand von Jods. Günter, 14) f Ack. r Rut. dergl. aufm Berge an Johannes Feh
ling, iz) * Ack. 2 Rut. dergl. an der Seite des Wassers, die spitze Gehre genannt, an Ge
orge Döller, öffentlich und meistbietend verkauft werden, und es ist darzu Termin auf de»
2ten April vor Amt zu Trendelburg anberaumt worden. Es können daher dierenigen wel
che svthane Grundstücke zu kaufen, oder in Anspruch zu nehmen gesonnen sind, sich ( n prx-
fixn zu gehöriger Gerichtszeit vor dortigem Amt einfinden Erstere bieten , und Letztere ih
re Ansprüche bey Vermeidung nachherigex Enchörung rechtlich begrift den. Carlshafen den
ölten Januar 1807. Hess. Justitz-Amt Trendelburg. Collmann.
Bs 14) ,