Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [1])

Vom röten Februar 1807. 
163 
Förster Bayer, CH. G. Nr. r/y. 6) 1 Ack. 8 Rut. daselbst an Ludwig HaußmarmS Erde», 
Ch. G. Nr. 284. 7) Ä Ack. 4 Rut. aufm Rohrfelde unter der Kraft an Joh. MartinuS 
Neuze, CH. G. Nr. 366. 8) | Ack. 8 Rut. im Haftnwinkel am Kirschpfuhler Wege und 
MartinuS Neuze, CH. K. Nr. 5. 9) £ Ack. 7 Rut. vor Meimbressen an Vorigem, CH. I. 
Nr. 146. io) i! Ack. 5 Rut. am Mühlenberge an der Straße an Joh. George Hesse und 
dem Pfade, Ch. K. Nr. 157. n) f Ack. 8 Rut. beym Karnknühl an Joh. George Hesse 
und Asmuth Spors Erben, Ch. L. Nr. 96. ra) £ Ack. auf den Tauben» Aeckern an Joh. 
George Hesse und Conrad Keuch, Ch.L. Rr. 1^9. 13) sU Ack. 4 Rut. auf der Steinbreite 
an Johannes Käckels Erben, CH.L. Nr.258. 14) ££ Ack. 3 Rut. in den Eichen an Joh. 
George Hesse und Martin Neuze, Ch. L. Nr. 239. iz) i& Ack. aufm Heimbachsfelde an 
Philipp Henze , Ch. G. Nr. 26. ift) 2 Ack. auf den Langen.Aeckern an Martinus Nepze, 
Ch.E. Nr. 6z. l?) Ack. 1 Rut. in den Dohnenwiesen an Vorigem, Ch. F. Nr. 57. i8) 
Z Ack. 8 Rut. im Kramwinkel au Aömuth Spohrs Erben und Vorigem, Ch. F. Nr. 141. 
ly) ; Ack. u. i£ Ack. aufm Zwergswege an David Hessen Erben, Ch. I. Nr. 9. Hufen, 
wiesen: 20) ; Ack. unterm Dorfe mit seinen Conforten halb, Ch.K. Nr. 29. 21- t % 9lcf. 
vorm Calderholze mit seinen Conforten zur Hälfte, an Asmuth Spohrs Erben, Ch. K.Nr. 
64. 2r) £Ack 8 z Rut. der Bley vorm Calderholze, mit seinen Conforten zu £, Ch. LNr. 
160. 23) $1 Ack. beym Karnknühl an Asmuth Spohrs Erben, Ch. L.Nr. 97. 24) £ Acker 
5 Rut. bey Rangen Wiese an Johannes Käckels Erben, Ch. L. Nr. 265. 25) ^ Ack. beym 
Bruche, das Bley, vor seinem Lande am Förster Beyer und Johs. Genthen Erben, CH.G. 
Nr. 289. Hufcntrieschrr r 26) T T * Ack. 3 Rut. hintzerm Kohlsföhr an seinem Hufenlavde, 
zwischen Schild Hartmanns Erben und Joh. George Hesse, Ch. H. Nr. 72. 27) £ Acker 
3 Rut. an den Langen-Aeckern oben vor seinem Hufenlande gelegen, Ch.E. Nr. 6z. Diejrni- 
gen nun, welche vorbenamte \ Hufe Land zu erstehen oder selbige in Anspruch zu nehme« 
gedenken, können sich alsdann Morgens y Uhr dahier vor Amt einfinden. Erstere um zubie 
ten und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Letztere hingegen um ihre Ansprüche bey 
Strafe der Enthörung zu Protokoll anzuzeigen und gehörig zu begründen. Zierenberg den 
7teu Januar 1807. Hess. Juftitzamt daselbst. Dunker. 
30) D t Frau Regierungs-Räthrn Richter ist gewillet ihren Erbgarten vor dem Holländische« 
Thor, in den sogenannten Siegen, Ack. 7 Rut. groß, worin ein sehr gut ausgebauete» 
Garten-Wohnhaus, nebst den besten Obstdäumen und Spargelbeete befindlich, entweder zu 
verkaufen oder sogleich zu vermiethen. Kauf, oder Miethlustige belieben sich deshalb an de» 
Steuer. Secretarrum Koppen in der Martinistraße wohnhaft zu wenden. Wobey zur Nach« 
richt dient, daß bereits zum Ankauf i4Zo Rth!r. darauf geboten worden sind. 
zi) Auf Instan; oeö Lieutenant Lotz allhier sollen nachdenahmte dem Bürger Conrad Siebert 
und dessen Ehefrau, sodann Johann Werner Damms Witwe für sich und in Vormund 
schaft ihrer Kinder und dem Dammischm Sohne lter Ehe, Hierselbst zugehörige Grundstü 
cke, als: i) i£ Ack. 13 Rut. Erbland am Mühleuwege an Dittmar Zauns sen. Rel. und 
dem Wege, Ch. D. Nr. 700. 701. 2) i| Ack. 61 Rut. Erbwiese zu Wichmanuschen am 
Wassergraben und Lande, Ch. F. Nr. 546. 3) | Ack. 1 Rut. Erbwiese daselbst an Anne 
Christine Cramerin und Dittmar Zaun sen. Rel., Ch. F. Nr. 687. 4) 1 Ack. 6 Rut. Erb- 
«iese in den Tannenhöfen an des Rectors Ledderhosen Erben, Ch. K. Nr. 2s. 5) i£ Ack. 
Wiese in der Gringelbeck an Debitoren selbst und dem Lande, Cb. L Nr. 582. 6) i^Ack. 
iZ Rut. Erbland daselbst an der Wiese, Ch. L. Nr. 583. 7) si Ack. f Rut. Erbland am 
hohen Garten am Rathsverwandten Sachse sen., Ch. C. Nr. 28 r. 8) 1 Ack. Erbland im 
Hecklersirgen an Joh. Henrich Nelle, Ch. D. Nr. ,ii8. und 9) i* Ack. 8| Rut. Erbland 
hinter dem Schützenbeulen an Bernhard Wilhelm Klüppell und Johs. Lohmanns Rel., Ch. 
K. Nr. 1076. in Termino Mitwochen den 4ten M?rz l. I. von Gerichtswegen an de« 
Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Kauflustige können sich demnach besagten Tage» 
38 z Mor-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.