Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [1])

Vom 9te# Februar i 8 07. ?4? 
31) ©etícate sehr schine Neunaugen sind Hey dem Kaufmann Ademann auf dem Stadt-Bau 
zu haben. 
Zr) Vier Schleifsteine von Balhorn, einer 3 Fuß und r Zoll hoch, 6 Zoll dick, mehrere ab 
gelegte auch neue Mühlensteine, sind bey dem Müllermeister Schröder auf dem Mühlenplatz 
in der Unterneustadt zu verkaufen. 
Iz) Drey runde und ein langer Steintisch, gut abgeschliffen und gefasst, sind zu verkaufen. 
Schröder, Müller. 
34) Diejenige» Herrn, welche aufKulenkamps Geschichte der Stadt Treysa subscribirtundden 
Ertrag noch nicht eingesandt haben, werden ersucht, solchen mit 16 Alb. pro Exemplar ge 
fällig an den bestellten Rechnungsführer Joh. Herrn. Trieschmann dahier sobald wie möglich 
einzusenden, damit die Rechnung kann abgeschlossen werden. Es sind auch noch Exemplare 
um den Subscriptivns-Preis, hier und auch in der Kriegerischen Buchhandlung zu Mar 
burg zu haben. Treysa den 18ten Januar »807. 
35) Es weroen verschiedene Capitalien auf hier und in nahe gelegene Aemter liegende Grund 
stücke zu lehnen gesucht. In die Aemter Wlihelmshöhe und Melsungen liegen einige kleine Ca 
pitalien zum Auslehnen parat. Ein in Renteerey-und Actuariatö Geschäften geübter junger 
Maan sacht b y einem Hess scheu Beamten Dienste. Ein gelernter Koch , der Backwrrk 
undalles was dazu gehört, zu machen verstehet, desgleichen ein junger Mensch, vereine 
gute Hand schreibt, sucht Ersterer als Koch, Letzterer als Schreiber oder Bediente Dienste. 
Ein Hauslehrer wird gesucht. Von der Kriegerschen Bücher- Lotterie sind Loose bey uns zu - 
haben. Cassel am cten Febr. 1807. Äröckelmamrsches Comnriss. Bureau. 
36) Ein schwarzer tuchener Mantel und eine Chenille von Calmuck, beyde sehr wenig getra 
gen, stehen zu verkaufen. Die Hof- und Waisenhauöduchdruckerey sagt wo. 
37) Die schon bekannte Blätter - Karte von Nelken oder Graßblumen ist für dieses Jahr mit 
mehreren neuen Sorten wieder angekommen. So ist auch stets Saamen von diesen in ver 
siegelten Prisen, und schöne Tuberosen Zwiebeln zu erhalten beym Kaufmann Grübe aus 
dem Carlsplatz, welcher gegen haare Zahlung Bestellungen auf die Nelken-Senker annimmt. 
38) Ein gsitziger flutet Reift-Wagen nebst dazu gehöriger Wasche und ganz neuen Bock, stehet 
zu verkaufen, und ist auf der Oberneristadt Nr. iva. das Weitere zu erfahren. 
99) Beym Riemerm-lster Stegmann jun. in der Dionysienstraße stehet ein schöner gsitzigerWa, 
gen, welcher sowohl in der Stadt als auf Reisen gebraucht werden kann, um billigen Preis 
zu verkaufen. Desgleichen auch ein 4späuniger Zug starke Pferde-Geschirrr mit allem Zubehör. 
40) Den zrten December v. I. ist zu Klein Engks Amts Borcken von Johannes Werner ein 
7jähnger schwarzer Wallach von mittler Größe mit einer kleinen Blesse und auf der linken 
Seite mit einem L. gezeichnet, zur Ordonanz gegeben worden- und dadurch abhanden ge 
kommen. Wer solchen erngethan hat, wird gebeten denselben gegen Erstattung des Futter- 
geldes an Obenbenannten oder in der Fischgaße in Nr. «20. abzugeben. 
4,) Es stehet eine Halbchaise mit eisernen Achsen und messingenen Buchsen, qsitzig und noch 
wenig gefahren, zu verkaufen. In der Elisabrther Straße in Nr. 20m. ist sie zu besehn. 
.4-) Vor dem Holländischen Thor an der Ahne ist ei» Stück gutes Gartenlandzu vermiethen. 
Das Nähere ist in der Holländifchrn Straße im halben Mond zu erfragen. 
43) Den Alten December ist ein neunjähriger rother Wallach von mittler Größe, rothen 
Mäbnen und Schweif und einer durchgängig zwey Finger breiten weißen Blcße, zur Ordonanz 
gegeben worden und dadurch abhanden gekommen. Wer solchen eingethan hat, wird ersucht, 
44) Es ist eine Brieftasche am 28ten Januar in Cassel verloren gegangen, worin sich einige 
Lotterie - Bücher und Loose, wie auch mehrere Briefschaften befanden. Der Finder wird ge 
beten dieselbe gegen ein Douceur an den Fuhrmann Hollein der Carlshafer Straße abzugeben. 
45) Künftigen Montag den yren Febr. wollen die Erben des verstorbenen Stadtkoch Müllers 
folgende Effecten, als: Zinn, Kupfer, Eisenwerk, Frauenskteiber, Tisch- und Bettlel. 
nen,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.