Vom 24ten November 1826. 14L7
ben beschwert ist, zum Verkauf öffentlich ansgeboten werden, und ist hierzu Licitationster-
min auf Sonnabend den Zten Januar k. I. anberaumt. Kauflustige können sich also in pi-e-
fixo Vormittags 9 Uhr bey der Kurfürst!. Stifts. Rentherey dahier melden, ihr Gebot zu
Protokoll geben und der Meistbietende den Zuschlag, mit Vorbehalt höherer Genehmigung, ge
wärtigen. Fntzlar den Zten November 1806.
Rurheß. Gtifts-Rentherey allda. Gößmann.
5) Donnerstag' ben l8ten December d. I. sollen die dem Johann Henrich und Georg Bicker
zu Emsdorfzustehende Grundstücke, als: l) eine Meste Land hinter dem Heergraben an
Johs. Gerlach; r) eine Meste Land, der sogenannte Gaulsacker; z) eine Meste Land an
der Straße an Johs. Gerlach; und 4) ein Garten am Hatzb »cher Wege an Jobs. Krein ge,
legen, auf Instanz des Pfarrer Justi zu Schönstadt ausgeklagter Schulden halber an den
Meistbietenden verkauft werden. Wer dazu Lust hat, kann sich besagten Tags von des Mor
gens 8 bis iz Uhr zu Emsdorf in des dasigen Schultheißen Gnau Behausung einfinden,
bieten und der Mehrstbiètende sich des Zuschlags nach Befund gewärtigen. Neustadt de«
izten November 1806. Hess. Amt allda. Embach. infidem copie Martini.
4) Nachdem im heutigen Termin auf die dem Wirth Johannes Grießell zu Niedermöllrich
daselbst und in dasiger Feldmark zustehende Grundstücke: i) § Wohnhaus, Hofraide, Scheu
erund Stallung, 2 Gemeinds- Gerechtigkeit, kein hinlängliches Gebot geschehen und deshalb
anderwerter Verkaufstermin auf den süren November anberaumt, so wird dies Kauflusti
gen mit dem Anhang, daß das Haus ander Landstraße liege, und die Wirthschaft in solchem
mit Vortheil betrieben werden könne, bekannt gemacht, um sich im angesetzten Termin Mor
gens 9 bis 12 Uhr vor hiesigem Amt einzufinden, zu bieten, und hat brr Meistbietende sich
des Zuschlags zu gewärtigen. Feleberg den 29ten Oktober 1806.
Rurfürftl. Hess. Amt Hierselbst. Ungewitter.
5) Montag den 22 ten December d. I. sollen die dem Manfried Kirchner und dessen Ehefrau
zu Allendorf zustehende und des Pfarrers Clemens Kinder von Rauschenberg gerichtlich ver
schriebenen Grundstücke an den Mehrstdirtenden verkauft werden, als: i) I Morgen
Acker auf dem Kirtorfer Weg, an Johannes Thers jun. und Johannes Martin, r) ß Mor
gen auf dem Flöher Weg an Johannes Ruhl und Eckhard Huhn, 3) { Morgen in Kro»
Acker an Johann Henrich Zinftr und Wilhelm Fromm, 4) 1 Morgen in der Harth an
Lucas Martin und Johannes Weitzell, 5) I Morgen hinter der Laus, an Kastenmeister
Weitzellund Martin Fmk, 6 ) i Morgeck auf dem obersten Hain, an Kastenmeister Weitzell
und Martin Fink, 7) eine Wiese das halbe Rötchen,zu 8 Haufen Heu, an Johann
Curth Feldpausch und Johs. Auderetsch belegen. Wer dazu Lust hat oder daran etwas zu
fordern vermeint, kann sich in preñxozu Allendorf beym dasigen Schultheißen Ainser ein-
sinden, bieten, und resp. seine Forderung sub prejudicio einbringen, hierauf sich aber baS
Weitere gewärtigen. Neustadt den izten October i8o6»
Embach. In ñdem copie Martini.
t) Auf Instanz bes Schutzjuden Moses Plaut zu Felsberg sollen folgende dem hiesigen Bür
ger und Bäckermeister Siemon Häther zugehörige Grundstücke, als: r) die zte von ZAck.
i§ Mut. Erbgarten vor dem Fritzlar-Thor am Gäßchen und Nicolaus Kothe sen. 2) die ^te
von; Ack. sil Rut. Erbgarten daselbst, zur ßte an Philip Brandan; 3) i| Ack. 8 Rut.
Erbwiese im Grund an ihm selbst und Martin Naumann; 4) die Jte von | Ack. Erbland
am Hllgershäuser Wege oder der langen Hecke an Conrad Finger; 5) I Ack. 8^ Rut.
Pfarr Lehngarten in der engen Gasse, zur fte, an Joh. Henrich Weltner jvn. 6) T 3 * Ack.
u. I Ack. Erbgarten auf dem Bruch an Hß. Curth Weltner; 7) £ Ack. Erbwiese auf dem
Werre anNwolaus Gronschel; 8) i\ Ack. i| Rut. Erbland im Georgen-Felde an Martin
Hilgenberg ; 9) K Ack. 7* Rut. Erbland auf dem Hubberg an Samuel Klepper ; io'' ; Ack.
6 } Rut. Erhland bey dem Eichgraben, zu ;, am Mittelkamm und Philip Hüters Kinder ge-
Eeeeeeeee r