I3¿5
Bom zeeñ N'ovemöer
16 )
14) Auf Instanz bes Johann Henrich Schmidts von Kleinfeelherm sollen folgende beS verstor
benen Hmrich Flicks Kinder zugehörige und von deren Stiefvater dem Peter Born daselbst,
dermalen in Besitz habenden Grundstücke, als: i) ein Haus, Scheuer und Hofreyde, zwi
schen Emrich Weber und Peters Weber in der Krchgaße, 2) 20 Rut. Erbgarten am Haus
und Peter Weber, 3) 2 CAck. 33s Rut. am Leichpfad, zwischen Caspar Minck und Hen
rich Lauers Rel. 4) § CAck. uDMut. am Galgenweg, zwischen Henrich Fuß und Henrich
Flick, 5) l CAck. 20 Rut. daselbst, zwischen Heinrich Fuß und Balthasar Herbener, 6 )
2 CAck. 5 Rat. Erblanv in der Morgrdach, zwischen Johannes Hedderich und Johs. Wag
ner , 7) 184 Rut. in der Affelbach an Conrad Peter und Catharine Hedderichin, 8) »2 Ack.
5 Rut. in den Kaüfinstern, zwischen Jvhs. Minck und Feuß Rel. 9) £ Ack. 32 Rut. Erb«
land so zehndfrey in drrAffelbach, an Johs. Tugend und Jost Cölckes, 10) 15 Rut. eine wü
ste Baustätte, 11) §Mck. 7 Rut. Erbgarten beim Haus an Peter Weber und dem gemeinen
Weeg, 12) 2 Ack. Rut. Erbwiese so zehndfrey in der Riedwiese, zurdean Curth
Hedderich und Henrich Otto, 13) \ Ack. 27 Rut. im Rodenhäuser Feld, an Herrn von Ro
denhansen und Johs. Weber, 14) 2 Ack. 3 2 Rut. am Galgen-Weeg, an Henrich Fuß sen.
15) 34 r Rut. Erbland so zehndfrey vor der Affelbach, an brr Abwand und Johs. Block,
bis Mttwoch den 26ten November von 9 bis 12 Uhr zu Grosftelheim auf der dortigen Ge-
richtsstube von Amtswegen versteigert werden. Kaufliebhaber und diejenigen, welche hier
auf was zu fordern haben, haben also und zwar Erstere um zu bieten, und Letztere um bey
Strafe der Abweisung ihre Ansprüche zu begründen, st> sich auf oben bestimmten Termin
einzuftndrn. Grosseelheim den -ten August 1806.
Von Samtgerrchtswegem H. T. Mülhause. Alefeld.
15) Zu Befriedigung der Gläubiger des bey dem Garnisons-Regiment von Offenbach ange
stellten Lieutenant Peter Gottfried Ruckert, und auf Instanz derselben soll dessen und seiner
Ehefrau zuständiges sämtliches Jmmobiliar-Vermögen, als: l) ein Haus, Scheuer
Stallung und Hofreyde neben der Kirche, zwischen Bader Schmelz und Joachim Wagener»
A) Erbhufeularrd: 2) * Ack. i6| Rut. über den Sempten an Hermann Theis; 3) * gsck*
30 Rut. im alten Feld an Johannes, modo Jacob Krauskopf und den Anstbßer; 4) \ sjjcf
Xi Rut. am Seeischen Wege an Caspar Kißling; Z) § Ack. 4 Rut. auf der holen Eiche, mit
Vorigem, an Johs. Ruckert; 6) | Ack. 3 Z Rut. oben auf dem Gänseberg am George Tripp ♦
7) 2 Ack. ly Rut. an dem Gewünder Wege, zwischen Conrad Debus und Bürgermeister
Paar; 8 ) | Ack. 34s Rut. auf dem langen Viertel , zwischen Christoph Wagner und Peter
Wilhelm Klmgelböfer; y) 2 Ack. 7 Rut. auf dem Creutz, zwischen Jacob Ochse und George
Schk'ffer ; 10) l Ack. 17 Rut. unten im Hain an George Metz und den Anftößern; 8) Erb-
huftnwieftn: it) 7 Rut. im Sempten, mit Bürgermeister Paarund den Anstößt 12)
Ack. Z-F Rut. im Sergrr, mit Johannes Seibert; 13) Ack. 5s Rut. im Seeger mit
Adam Ruckert und Cons. im Waid; 14) f Ack. 27 Rut. zu Rommertehausen an Bur,
germeistrr Paar; C) Erbhufengartrn: 15) yj Rut. hinter der Capelle an Burgermeister-
Paar; v) Erbland: r6) 2 Ack. 3 Rut. zu Thalhauftn über der Kleewiese, an Georae
Klirgelhöfer; 17) ß Ack. I2Z Rut. an der Harth, mit Adam Dorsch, an Henrich Ocks-
18) 2 Ack. 74 Nut. zur Hälfte, daselbst an Conrad Peter; E) Erbwiesen: 19) ¿i Rutl
zu #, oben in der Aue mit Peter Wilhelm Klingelhöfer, an Christoph Wagener; Erb-
garten : rc>) Nut. zu | hinter dem Reisberg mit Caspar Kißling und'George Münke»
2i) 51 Rut. am Hopfenberg, mit Baron Dudon und Cons. am Wege gelegen," den 22ten
December l. I. vor Amt dahier öffentlich und an den Meistbietenden verkauft werden. Kauf
lustige haben sich daher des besagten Tages des Morgens von io dis 12 Uhr emzufinde»
zu bieten und nach Befinden sich des Zuschlags zu gewärtigen. Rosenthal am r 4 tfn Octo-
brr i8o6* Rurhess. Amt daselbst. wagnep.