Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1806, [2])

1274 
§2lê Stück. 
gemrrnsamen Schuldner habende Forderungen bey Strafe der ohnfehlbaren Ausschließung gr« 
hörig zu Liquldiren und zu begründen. Frankenberg am rzten September 1806. 
Rirrfürirk. Hess. Iuftitz- 2 LmL daselbst. I. C. Ruchendesker. 
12) Es werden diejenigen so an dem mit vielen Schulden deladenen Nicolaus Reycr zu Nie« 
defbeisheim gegründete Federungen zu'haben vermeynen, dergestalten hiermit vorgeladen, 
daß sie in dem auf den 22ten Oetober zur Liquidation der Schulden festgesezten Termin 
vor Kurfürst!. Amte dahier erscheinen, ihre Foderungen liquidiren und begründen, oder in 
Entstehung dessen gewärtigen, daß sie hiernächst bey diesem Verfahren nicht weiter gehört 
werden sollen. Homberg den zten Sept. rsoö. 
Rurfütstl. 2 imt dahier.' In sidem Scheffsr, Amts Actnarius. 
Verkauf von Grundstücken. 
1) Da in dem am irten August a. c.. abgehaltenen Llcitations-Termrn auf das dem Christian 
Pfelzinq und besten Ehefrau zugehörige und zu Vischofrode zwischen den Martin Ackermann» 
und Greben Linge gelegene Wohnhaus samt scheuer, Stallung, Hofreyde und 6 Rut.Gar, 
ten dabey, kein annehmliches Geboth geschehen ist; als wird zu dessen öffentlich Verkauf 
anderweiter Termin auf den lzten October d. I. angesetzt, worinn Kauflustige vor Kurfürst!. 
Amte dahier sich einfirchen, annehmlich bieten , und den Zuschlag erwarten können. Zugleich 
. wird den etwaigen Kausiiebhabern andurch zur Nachricht bekannt gemacht, daß in præbxo 
mit dem bereits geschehenen Gebot der 9a Rthlr. der Anfang gemacht werden soll. Span 
genberg am L2ten August 1806. 
Rurhess. 2 lmt dahier. In sidem Lometsch, Amts-Assessor, 
s) Der hiesige Gasthalter Oßwald Mausehund will aus freyer Hand sein in der Neustadt ge 
legenes Wirthshaus, der goldne Engel genannt, nebst Scheuer und Stallungen, sodann auch 
folgende Grundstücke: ^ Lck. t * 9 . Rut. Garten beym Haus, zwischen Bürgermeister Schnei, 
der und MarcusDavid; i§ Ack. 6, 7 S , Rut. Berg am Trenkcnbcrge beym Herrnderg an Pe 
ter Stölzing, worauf ins Stift 4 Alb. Grundzins haften; | Ack. 8 Rut. Erblehngarten am 
Trenkenberge am vorigen, und muß davon ine Stift 3 Metzen partim jährlich geliefert wer» 
den; 9 icf. 7* Rut. u. Ack. 8 § Rut. Berg im Schneppenthal an Mathias Fohr, und 
haftet darauf an den von Trotr 9 Hlr. Grundzins, an den Meistbietenden verkaufen. Kauf- 
liebhabere können sich in Termino den r8ten December in des Beamten Haus dahier melden, 
die Conditionen Vernehmen, bieten und nach Befinden der Ueber lassung gewärtigen. Roten 
burg den Zten October 180Ó. F. H. R. Amt dcchier. Franck, 
g) Zum Verkauf der zum Concurs des Müllers Conrad Wilhelm Ahlborn zum Rauschenwast 
ferj, hiesigen Amts, gehörigen daselbst gelegenen Oehlmühle und einiger Feldgüther, ist zter 
Termin auf den i4ten k. M. vor hiesiges Amt angesetzt und wird solches hiermit bekannt ge, 
macht. Bovenden bey Göttingen den zten September :8oö. » 
& H. R. Amt dafclbfb. O.Ch. Glerm. 
4) Nachbemerkte dem Einwohner Wilhelm Brede und destin Ehefrauen Anne Elisabeth ged. 
Carl zu Niedervelmar eigenthümlich zustehenden Jmmobilfiücke, als: 1) ein einfaches Haus, 
so ein Ködersitz, an Johannes Damm und Wilhelm Gosmann belegen, nebst £ Ack. 8f££n.t, 
Garten dabey; 2) r^g Ack. Rut. Erbland im Niedrrnfelde, mit und an Joh. Georg 
Carl; 3) fl Ack. 3-/3 Rut. dergl. auf dem alten Holze an Dithmar Brede und Johannes 
Becker; 4) Z Ack. dergl. auf der Trift am Caspar Röhrig; 5) f Ack. 6^ Nutz dergl. auf 
der Grund, mit und an Wilhelm Carle; 6) A Ack. 4s| Rut. dergl. auf dem Rohrbach, 
mit und an Wilhelm Carl; 7) if Ack. z Rut. dergl. auf dem Stemme! an NicolauS Gos- 
mann ; 8) re Ack. 7 Rut. dergl. auf der Grund an Nicolaus Erhebe; 9) Ack. z^Rut. 
dergl. arrf dem Steimnelswege, mrt und an Dithmar Brebe;. 10) f| Ack. 1 Rut. dergl. 
' auf
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.