Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1806, [2])

L422 
Z HteS Drück. 
Kopttürke, Gctsrrste und Begrabene von? -ctcn bis den tetes Sept. 
Ropulirte. 
In dev Freyheiter-Gememde: i) Christian Ludwig Truppe, Bürger und Hölzhändltr, 
mit Marthe Elisabeth Groß, 2) George Fröhlich, Bürger und Flaschrnschrmdtmstr. mn 
Jgfr. Elisabeth Herbordt. 
Irr der Garnisons-Gemeinde: O Anton Zufall, Corpsral im Rgmt. Biesenrodt, mit 
Jgsr. Catharine Elisabeth Hausmann, r) Wilhelm Pfeffermann , in Diensten des Herrn 
Generals von Webern, mit Jgfr. Christine Catharine Herwig. 
In der Oberneustädter denljch. Gemeinde: 1) Johannes Nellsiein, Töpfergeselle, mit 
Jgsr. Marie Catharine Vogel. > 
Gekaufte. 
In der Freyheiter-Gemeinde: 1) Hermine Marie Elisabeth, des Bürger und Hand« 
Schumachers, Johannes Espe, T. 2) Friedrich, des Bürger und Schnewermzstrs. Johan, 
nes Müller, S. 3) Johanne Marthe Magdalene Catharme, des Uhrmachers, Hrn. Jo« 
Hannes ALmeroth, T. 4) Johann Adam, des Bürger und Bänderrvstrs. Hermann Göt« 
te, S. 5) Catharme Elisabeth, des Bürger und Bäckermströ. Heinrich Eifert, T. 6) 
Catharine Elisabeth, des Armenvogts, Conrad Schiebecke, L. 7) Arrne Mrathe, des Bür 
ger und Leinwebermstrs. Johann George April, T. 8) Wilhelm Sigmund Gustav Julius, 
des Obrrrcnt-Cammer»Secretarius, Herrn Car! Sigmund Fulda, S. 
In der Altstädten deutsch, (vemeinde: Elisabeth, des Gärtners, Christoph Schreiber, T. 
In der Uncerneustädter Gemeinde: i) Daniel, des Schumachers, Gorrlirb Rawisch, 
S. z) Anne Elisabeth, des Bürger und Bäckcrmftrs. Henrich Sauer, S. 3) Johann ! 
Peter, des Schornsteinfegergesellen, Johannes Mühlau, S. 
In der Garnisons-Gemeinde: 1) Anne Marie, des ArÜllerie-Unterofficiers im Rgmt. | 
Birsenrodt, Christian Born, T. 2) Caroline Wrlhelmine, unehl. 
In der Oberneustädter deutsch. Gemeinde: Friedrich Burghard, des Kramers und 
Brandeweinschenkers, Wilhelm Riez, S. 
Begrabene. 
In der Freyheiter-Gemeinde: 1) Lorette, unehl. alt i I. 6 M. r) Johanne Charlot« '$ 
te, des Bürger und Gärtners, Arnold Hördemann, T. alt 2 I. z W. 3 T. 
In der Altstädter deutsch. Gemeinde: 1) Barbare Elisabeth, des verstorbenen Poli, 
cey»Dieners, Wilhelm Hen;e hinter!. Witwe, geb. Sußmännin-, alt 54 I. 6 M. Z) Jo 
hann Daniel Christian, unehl. alt y M. 3 W. 
In der Garnisons-Gemeinde: l) Martin, des Bombardiers im Artillerie - Rgmt. ' 
Adam Fischer, alt r I. 10§ M. 2) Johann Christoph, des Gardisten im Rgmt. Gar« 
de, Heinrich Schmidt, S. alt 4M. 7T. 3) Heinrich Helwig, Tambour im Gnrde-Gre« 
nadier.Rgmt. alt 2y I. 4) Christoph, des Artillensien im Garbe-Grenadier-Rgnit. ? 
Johann George Ritter, S. alt i\ 3 . 
U nglü ckö fall. 
Den riten Julii d. I. ist des Gänsehirten Henrich Reuse! jun. zu Hohenkirchen ohnqefehr 
zweyjähnger Sohn durch einen Zufall in einen Teichpfuhl gerathen und darinnen ohngeach- 
tet aller angewandten Rettungsmittel, ertrunken. 
Die Fleisch - Brodt- Bier - und Brandeweins - Taxe ist die von voriger Woche. 
Im Druck und Verlag deS hiesigen Waisenhauses.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.