1031
Vom nten August igo6,
y) Ad instantiütti 6er Kurfürst!. Stifts - Rentherey zu Fritzlar sollen Schulden halber des Jo
hann Hehler sen. zu Naumburg nachfolgende Grundstücke, als: f Lehn, in Kursürstl. Kellerey
mit 12 Metzen partim zinsbar; ; Lehn, dahin mit 8 Metzen partim zinsbar; i Wiese rm
Schdnhagen am Bürgermeister Loskant her gelegen; I Acker Erbland auf dem Weißenstein
an Wilhelm Rabanus; ein Krautland auf dem Mümmelhvl an Weitzels Erben, versteigert
werden, und ist hierzu Termin auf den izten October fn loco Naumburg anbezielt worden.
Alle jene, so hieran nähere Ansprüche zu haben vermeynen, sollen daher in eodem bey Strafe
der Abweisung solche vor Amt ein« und ausführen, und hierauf das Rechtliche erwarten.
Fritzlar am Lten Julii i8oü. _ , .
Rurhess. Amt. wüstnev. In 6dem Gehrung.
10) Ad instaritlam der Kurfürst!. Stifts-Rentherey zu Fntzlar und der Stadt Naumburg sollen
ausgeklagter Schulden halber des Jacob Möller und dessen Ehefrau zu Naumburg folgende
Grundstücke, als: ein Wohnhaus am rothen Rein neben Peter Walck; | Acker Erdland in
den Rödern an Johann Sicbert; § Acker Erdland vor dem Weidelsberg an Henrich Eibel;
»Theile Siechengarten an Fabra u. Christian Siebert, meistbietend verkauft werden, und ist
hierzu endlicher Termin auf Mitwoch den izten Oktober in loco Naumburg anbezielt worden.
Alle diejenige, so hieran nähere Ansprüche zu haden glauben, sollen sich in eoden, termino sub
pana pracclusionis damit vor Amt melden und hierauf w.w. R. erwarten. Fntzlar den 5ten
Julü 1806. Rurheff. Amt. wüftner. in tidem Gehring.
i i) Es sollen die vorhin dem Christoph Branvenstein und dessen Ehefrau zu Gensungen zustän--
big gewesene Grundstücke: i) ein Wohnhaus zwischen George Wiehl und Conrad Vogt,
entrichtet an hiesige Renterey i Rauchhuhn, 2) A Ack. 6 Rnt. Erbgarten beym Haus zwi
schen Conrad Vogt, zinset an das Stift Fritzlar, 3) f Ack. 2 Rut. Erbwiefe zwischen Jo
hannes Clobes und Martin Vaupell, zur Bestimmung der Erbportion des von der Brigade
leichter Truppen desertirten Artillerist Christian Brandensteln im Termin den siten August
öffentlich meistbietend verkauft werden. Kauflustige so wie diejenige, welche an diesen Grund
stücken Ansprüche zu haben vermeinen, werden vorgeladen, rm Termin Morgens y Uhrvcw
hiesigem Amt zu erscheinen. Erstere zu bieten, und nach Befinden des Zuschlags zu gewär
tigen, und Letztere ihre Ansprüche bey Strafe der nachherigen Enthörunq zu begründen.
Felsberg den izten Julius i8c>6. Rurfürftl. Hess. Amt daselbst. Ungervitrer.
12) Ausgeklagter Schulden halber sollen folgende dem Einwohner Wilhelm Hartmann und des
sen Eheftau geb. Siebert zu Fürstenwald gehörige Grundstücke nämlich: Erbrottland, sogna-
digster Herrschaft zehndbar: i) r Ack. 8 Rut. im Steinkuhler Felde, ein Anwender, zwi
schen dem Hackenmüblenberge, lit.Ch. F. Nr. 167. 2) A Ack. im Hangarsfelde, stößt auf
dcn Hangarsweg, zwischen Curth Wilhelm und Christoph Hartmann, Ch. A. Nr. 8.Z. 3)
1A Ack. Rut. zur Hälfte von »A Ack. 7! Rut. daselbst ober der Kaunrwiese, zwischen
Johs. Schaub und Christoph Kumpe, CH. B. Nr. 152. 4) Ack. il Rut. daselbst ober
den Krauthöfen, zwischen ihm selbst und Johann George Engelhard, CH. B. Nr. 146. 5)
l A Ack. 3^ Rut. im Kopfsteiner Felde vor dem Dorfe, zwischen DanielHirtes und Hartmanns
Rel. Ch.B. Nr. 4z. 6; 1 Ack. 4 Rut. zum Theil von 2% Ack. 4 Rut. im Kopfsteiner Felde
hinter der Knappenburg, zwischen Anton Gerwigs Wiese, Ch.C.Nr. 59. 7) 2 lcF. daselbst
an den Fuchslöchern, zwischen Hans George Engelhard; 8) Ack. 7I dtiiU hinter den
Föhren, zwischen Christoph Klein und Daniel Hirtes, lit. Ch. B. Nr. 31. 9) r ^ Ack. 7 Rut.
vor dem kleinen Kopfsteine, zwischen Curth Wilhelm zu beyden Seiten, Ch.B. Nr. 20. 10)
A Ack. 7 A Rut. vor dem Hopfenberge, zwischen Christoph Klein und Hans Wasmuth Gros
hans) lit. CH.B. Nr.95. ii) iA Ack. 1 Rut. auf der Schlütterwiefe, zwischen Johann"?
Schmitts Rel. und emem Triesch, ist Triesch, Eh. F« Nr. 221. 12) i| Ack. bey dem K' i>
steine, zwischen Hans George Engelhard und Jost Brills Rel. lit. Ch. B. Nr. 73. iz> ß k.
L Rut. bey der neuen Wiese gelegen, Ch. G. Nr. 76. 77. 14) » Ack. 1 Rut. im K*pk siet-