ZiteS Stücke
voraelabe«, um alsbrnn vor hiesigem Stadtgericht zu erscheinen, Erstere um zu biete«
und nach Befinden den Anschlag zu erwarten, Leztere aber um ihre Ansprüche bey Straj
der Abweisung zu begründen. Wolfhagen den rüten Junii » 8 o 6 .
ver j s lK ^ Stadtgericht daselbst. In siJcm Gille.
Ausgeklagter Schulden wegen sollen die der Bardara Elisabeth Hofmanu und den- Erbt
^Philipp Hofmanns et uxvri8 aühier zuständige Grundstücke, als: l) eine Wiese, dre sogi
nannte Herrnwiese, nebst dem daran gelegenen Stück Land an dem Wasser und der Mauei
nuu)^ 2) sodann ein Garten, der Krautgarten g-rnannt, worm ir Stümpfe Land befin!
lich am Grundwege; und z) ü Satteln Land im Rebenroth, zwischen Johann Peter Ru
und' George Rüger daselbst gelegen, meistbietend und öffentlich bey Amt verkauft werd«
Es ist dazu Terminus subhastationis auf Freytag den lyten September d. I. anbestlmmr, «
welchem sich sowohl diejenigen, welche diese Grundstücke kaufen wollen, als allt und jed«
welche gegründete Ansprüche daran zu machen glauben, von y bis i2Uhr einzufinden, z>
bieten, ihre Ansprüche vorzudringen, und resp. des Zuschlags zu gewärtigen haben. Scheu!
lengsfeld am zoten Junii 1806. Rurhess. Amt Landeck. L. Hartert.
Ausgeklagter Schuldenhalber sollen die dem Andreas Vockerod modo Johannes Leimbai
zu Grebenau hiesigen Amts zugehörige Jmmobil-Güther, als: 1 ) Wohnhaus und Hos
reyde am Ende des Dorfs belegen, 2) 6 Rut. eine Baustätte daselbst, welche zum Garte,
aptirt ist, 3) t Ack. 7\ Rut. und \ Ack. 7 \ Rut. Erbgarten beym Haus, 4) eine halb!
Gemeinds-Nutzung, 5 ) if Ack. if Rut. Land das unterste Rötchen genannt, 6) 1 Ack
i* Rut. Erbland zur Hälfte auf den Distelacker, 7) Ack. 6 y 3 ä Rut. Erbland vorm lan
gen Acker, welche beyde lezte nunmehr ein Stück ausmachen, merstbrerend verkauft werden,
und ist hierzu Terminus licitationis auf Freytag den 8ten August h. a. bestimmt. Kauflusti
ge sowohl , als diejenige, welche auf die vorbenahmten ludbakanda rechtliche Ansprüche z«
hab.'n vermeinen, können sich demnach in prxfiio Morgens , y Uhr auf hiesiger Amtssiudi
einsinden, Erstere ihre Gebote thun, und nach Befinden der Umstände entweder des An
schlags oder anderweite Verfügung erwärtigen, Leztere hingegen ihre Forderungen so ge
wiß ad protccollum anzeigen, als in Entstehung dessen sie damit nicht weiter bey diesen!
Verfahren gehört, sondern an die Person des Schuldners verwiesen werden sollen. Mel
sungen den zoten May 1806. Aus Rurfürftl. Iuftitz-Amt daselbst. Heuser.
5) Das dem Einwohner Christoph. Dietrich zu Hebershausen zugehörige und daselbst belege-
ne Ackerguth, bestehend aus Haus, Hofreyde und ; Ack. großen Garten, sowie auchzü Ack.
Land und Wiesen^ so zum größten Theil zehntbar ist, soll Schuldenhalber Donnerstag de«
s8ten August l. I. von Obrigkeit und Gerichtswegen meistbietend öffentlich verkauft werden.
Kauflustige und alle diejenigen, welche an erwähntem Guthe ex quocunque capite Ansprächt
zu haben vermeinen, können sich gedachten Tags Morgens 10 Uhr auf hiesiger Gerichtsstu
be melden , Erstere um zu bieten, und nach Befinden des Anschlags zu gewärtigen, Leztere
aber um ihre Ansprüche bey Strafe nachheri.qer Abweisung rechtlich zu begründen. Bisch»
Hausen am l7ten Junii 1806. Pfeiffer, Lt.
6) Es sollen Mitwochen den loten September nachstkünftig nachbenahmre, dem Johann
Christoph Curdes jun. und dessen Ehefrauen geb. O.uade zu Wettesingen zugehörige unbe
wegliche Güter, als: l) CH. O. Nr. zzz. und 334. ein Wohnhaus samt Garten, in der
Burgstraße, zwischen dem Herrn von Calenberg und Johann Henrich Quade; 2) Ch. A.
Nr. 8Z. I Ack. Erbland auf dem Hagrn, beym Gerichte zwischen Johann Henrich Stein,
bock und Johann Christoph Oblwein; 5) Ch. ead. Nr. yr. 1^ Ack. 7 Rut. hinter dem Ge»
richte zwischen Johannes Creuzers Wittib und Christian Schmdehürte; 4) Ch. M. Nr.
Alz. i Ack. i| Rut. auf den Horstweg stoßend, zwischen Johannes Bake sen. und Johannes
Hildebrand; 5) Ch. ead. Nr. 304b || Ack. i\ Rut. hinter der Horst durch den Pfad zwi
schen Joh. Henrich Curdes und Johannes Curdes; 6) Ch. B. Nr. 8l. i\\ Ack. 2 Rut. in