Vom 2iterr Julius 13^6. 94Z
89) Es ist vorgestern 'den 28ten d. M. ein dreßirter Hühnerhund, weicher 14 Monate alt
und mit gelbrothen Kopf und Obren, nebst mehreren von dieser Farbe am Körper habenden
großen und dazwischen getigerten Flecken bezeichnet ist, vom hiesigenadel, von Meysenbugi-
schen Guth entkommen. Dem Eigenthümer dieses Hundes ist an der Wiedererhaltung des»
selben besonders viel gelegen, weshalb er demselben auf alle mögliche Art nachspähen wird.
Derjenige, welcher diesen Hund bey mir unterzeichnetem von Meysenbugischen Verwalter
abliefert, oder sichere Auskunft zur Wiedererhaltung desselben giebt, erhält neben vielem
Dank gar gern ein angemessenes Dorrzeur. Retterode Amts Lrchtenau in Kurhessen den
zoten Junii l 806. Fmck.
40) Ein großer Schrank, in eine Wirthschaft schicklich, und ein großer neuer mit grünem Tuch
bezogener Tisch, so zum Schreiben oder aber für eine Gesellschaft zum Spielen bequem ein
gerichtet ist, stehen in der Martinistraße in Nr. 27. zu verkaufen. .
41) Einige vergnügte Freunde am 8ten d. M. übersanden der Armen-Casse ein Geschenk für
die Armen von if Rthlr., wofür denenselben hierdurch öffentlich gedankt wird.
42) Eine Anzahl silberner Medaillen, zum Theil seltene Stücke, zusammen 45 Loth sind zu ver
kaufen. Beym Bröckelmannschen Commissions-Buregu können solche besehen werden.
48 ) Der erste Theil von Metastafio's Werken (in i«. Frzbd.) ist mir abhanden gekommen. Wer
mir denselben wieder schafft, erhält i Lbthlr. zur Belohnung.
von Apell, Geheimer Cammer-Rath.
44) Montags den 2iten Julius d. I. und folgende Tage, früh von y bis 12, Nachmittags
von 2 bis 5 Uhr, wird im hochabelichen von Steinischen Schlosse allhier verschiedenes
Silber, Zinn, Kupfer, Messing , Eisen, Holzwerk, Kleider und dergleichen, gegen baa,
re Zahlung im 24 fl. Fus öffentlich an den Meistbietenden versteigert, solches aber hiermit
bekannt gemacht. Barchfeld den gten Julius r8o6.
Hochadel, von Steinisches Vogteygerichte daselbst. I. G. E. Heusinger.
45) Der Wolff von Gudenbergische Zehnden vor Oberzwehren soll Mitwochens de» rzten ver»
maltert werden. Es können sich also diejenigen, welche daxu Lust haben, aufKurfürstl.
Regierung in jber Commissions-Stube des Vormittags einfinden, und die Meistbietenden
des Zuschlags gewärtige». Cassel den irte» >Julii 1806.
B. w. Rüppell. Vig. Commiss.
46) Ein neuer leichter Korbwagen ohne Verdeck, der so eingerichtet ist, daß er mit einem und
mit 2 Pferden gefahren werden kann, stehet für 6 Carolins zu verkaufe».
47) Der vor Rangen und Zierenberg fallende Wolff von Gudenbergische Zehnden soll Son
nabends den 2üten dieses zu Meimbressen vermaltert werden. Diejenigen, welche dazu Luft
tragen, können sich demnach daselbst Vormittags in der adelichen Burg einfinden, und dir
Meistbietenden der Adjudication alsbald gewärtig seyn. Cassel den raten Julii i8o6.
B. w. Rüppell. vig. Commiss.
48) In der Recessir-Stube Kurfürstl. Hofgerkchts sollen Donnerstag den 24ten d. M. Nach,
mittags um 2 Uhr, verschiedene Kleidungsstücke und einiges Leiblinnen an die Meistbieten
de gegen baare Bezahlung verkauft werden. Kauflustigen wird dieses nachrichtlich bekannt
gemacht. Cassel am i2ten Julii 1806. Harbordt. Vig. Commiss.
49) Am Uten Julii Nachmittags nach z Uhr ist von der Meyerey bis den halben Weg nach Nie
derzwehren, auf der Frankfurter Straße, ein brauner großer Arbeits-Beutel grün, u. gelb,
gestreift qqarirt, worin folgende Sachen befindlich waren, verlohren gegangen: r) anbaa-
rem Geld %\ Lbthlr., 5 bis 6 Lbthlr. an Münze, in Groschen, und r Albus-Stücken; 2)
eine rothe lederne Schreibtafel, worin eine Quittung von 52 Rthlr., eine Rechnung von
37 Rthlr., eine Bleyfeder mit silbernem Beschlag, und ein Brief, worinder Name des Ei-
? enthümers befindlich; 3) ein goldenes Epaulet; 4) 2| Dutzent große, und i| Dutzent
leine Försters, Uniform-Knöpfe; 5) carmoisinrothes Tuch zu Kragen und Aufschlägen; 6)
Jiiiii 3 4 El-