*o) Ausgeklagter Schulbetthalber und auf Instanz der Erben der Frau Commiffions-Räthin
Biedenkap soll das dem Ludwig Strack und besten Ehefrau in der Wilh.lmshöher Allee
zugehörige Wohnhaus nebst Garten an Franz Gottmann daselbst gelegen, in dem auf Dsit-
Wochen den zoten August angesetzten Termin öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer
den. Kaufliebhaber und Creditoren haben sich daher in prxfixo Vormittags um 8 Uhr vor
Amt dahier ernzufinden, Erstere um zu bieten. Letztere hingegen ihre Ansprüche bey Ver-
meydung der Präclusion anzugeben, und darauf uach Befinden das Weitere zu erwarten.
Wilhelmshöhe am lten Junii 1826. Rurhess. Amt Hierselbst. Brethauer»
-l) Ausgeklagter Schuldenhalber soll das dem hiesigen Bürger und Schumachermeister Johan--
nes Koch jun. und dessen Ehefrau zugehörige Wohnhaus in der Mühlenstraße am Bürger
und Wollentuchmacher Adam Weltner gelegen, öffentlich anden Meistbietenden gegen baare
Zahlung verkauft werden, und stehet hierzu Termin auf Dienstag den22trnJulii d.J. vor hie
siges Stadtgericht prafi'girt. Kaufliebhaber, und diejenige, welche an dem gedachten Wohn-
Hause gegründete Ansprüche zu machen glauben, können sich daher in prseüxo Morgens 9 Uhr
auf hiesiger Raths-Gerichtsstube einfinden. Erstere bieten, Leztere aber ihre Ansprüche recht
lich bey Strafe, der Abweisung geltend machen. Melsungen den Zten May 1806.
K. H. Stadtgericht Hierselbst. Heuser. Schreiber.
-2) Auf Instanz des über den abwesenden Christoph Heye zu Cammerbach bestellten Cura-
toris Johannes Brill Grieß sollen nachbenamte dessen Curanden zustehende Grundstücke,
als: l) Ts Ack. Land vorm Eselsgrunde an Johs. Hüge und Nicolaus Brill, sub. Nr.
1991. der Charte, und 2) & Ack. 4 Rut. Land im Bornischen Graben an Lucas Faßhauer
und am Wege, sub. Nr. 1572. der Charte, in Termino den 2yten Julii d. I. vor hiesigem
Fürst!. Amte öffentlich meistbietend verkauft werden. Kaufliebhabere können sich dahero in
praefixo von 9 bis 12 Uhr Morgens allhier einfinden, bieten, und die Meistbietenden »ach
Befinden der Umstände des Zuschlags gewärtigen. Germerode den :4ten May isoö.
<í>. F. L. Röntg. In 6äem Holzapfel, Amts-Actuar.
-z) Auf Instanz des hiesigen Hospitals sollen ausgeklagter Schuldenhalber des Tuchma
chers Adam Möller Witwe dahier nachbemelkete Grundstücke, als: i) das Wohnhaus
mit zugehörigem Hofraum, Stallung und dahinter liegendem Gärtchen, zwischen Valentin
Wentzel und George Schmalz gelegen , der hiesigen Metropolitaney jährlich mit Z Hlr. Frank
furter Wehrung zins und im Veräußerungsfall lehnbar; und 2) deren Antheil Garten
Ts Ack Rut. gros in der Vorstayt hinter derer Mittheilhabere Andreas Hermanns rc.
Wohnhäuser gelegen, ebenwohl der Metropolitaney lehn-auch jährlich mit z Hlr. zinsbar,
an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden, und ist hierzu ein Licitations-Termin auf
Donnerstag den l <ten August » c. bestimmt worden. Diejenigen also, welche sokhane Grund
stücke zu kaufen Luft haben, sowohl als auch die, so ebenwohl gegründete Forderungen dar
an zu haben vermeinen, können stch bestimmten Tages des Morgens um 10 Uhr vor hiesi
gem Stadtgerichte einfinden. Erstere ihre Gebote thun, und Letztere ihre Ansprüche beglau
bigen, und hierauf dann nach Befinden des Zuschlags und resp. rechtliches Erkenntniß ge
wärtigen. Vach den 2iten May 1806.
R. S. H. Stadtgericht daselbst. F. I. Hartert.
24) Auf Instanz des zur Nippe hiesigen Amts verstorbenen Müller Johann George Barthels
nachgelassener Kinder und Witwe sollen dessen Grundstücke, als: i) die sogenannte Eich
mühle nebst Hofreyde, Stallung und dabey liegenden $ Acker 16 Rut. haltenden Garten
zur Nippe an der Heimbolshäusey Straße gelegen, nachdem Steuer-Buch der hiesigen
Kurfürst!. Rentherey jährlich mit i Rthlr. 10 Alb. zinsbar, desgleichen der Durchlauchtig
sten Herrschaft zu Philipsthal jährlich mit L Rthlr. Geld, und 2 Hühner, 4 Hahnen und ein
Schock Eyer zinsbar; 2) r Ack. 4 Rut. Land am Lorentz Strack und der Ransbacher Grenze '
gelegen; s) iz Ack. 16 Hut. und ^ Ack. 8L Rnt. Wiesen, die Eichwiese genannt ; 4)
Kkkkk n LÄck.