ttetn Kauflustige können sich daher im angesetzten Termin zeitig des Morgensckio Uhr vor
hiesigem Amt einfinden, ihre Gebote zu Protokoll abgeben, und nach Befinden des ohnfehl-
baren Zuschlags gewärtigen. Zur Nachricht dient, daß mit denen auf einige Stücke bereits
geschehenen Geboten der Anfang gemacht werden wird. Wolfhagen am 22ten May i8oü.
Rurhess. -Zuftitzamt daselbst. ' Dithmar.
16) Da indem heutigen Termin auf die von Hermann Jinckhahn und nachher von dessen Sohne
Philipp Zinckhahn herkommende Grundstücke, als:' l) ern Stück Rottland, der Straßrn-
. garten genannt; 2) ein Beet Land unter dem Bruchgraben, zwischen Johs. Stvrmer und
Johannes Krug; und g) ein Stück Erblaud hinter dem Stege am Gemeinds-Rasen gelegen,
kein annehmliches Gebot geschehen, und deshalb ein anderer Termin aufDonnerstag den tyten
Junius bestimmt worden ; so wird solchrs hiermit öffentlich bekannt gemacht, damit sich Kausi
Uebhaber alsdann in hiesigem Rathhause Vormittags von 9 bis 12 Uhr einfinden, bieten und
nach Befinden den Zuschlag erwarten wögen. Borcken am 22ten May 1806.
Rurhess. Iustryamt dahier. Strube. In 66em Rabe.
37) Auf Instanz des Bäckermeisters Daniel Eskuchen zu Cassel als Vormund der Siebertsche»
Kinder daselbst sollen dem Jvh. George Luckhard und dessen Ehefrau zu Elgershausen: 1)
: ; Hufe Land so gnädigster Herrschaft zinsbar und den von Dallwig zu Dillich zehndbar ist,
• aus 7i\ Ack. 6| Rut. bestehend, 2) Z Ack. Rottland auf dem Elchberge an Henrich Weige
und der H cke gelegen , Nr. 1585. und 3) i$ Ack. 4Z Rut. Rottwiese zu; zwischen demEich-
und Langenberge an Christoph Meyl gelegen, Nr. 1657. öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden. Hierzu ist auf den igten August Terminangesetzt, worin Kaufliebhaber
vor hiesigem Amt erscheinen und bieten, Pfandglaubiger auch bey Verlust des Pfandrechtes
ihre Ansprüche anzeigen und begründen können. Wrlhelmshöhe am gten Junii 1806.
Rurhess. 2 lmt hier selbst. Brcthauer.
18) Zum Verkaufe nachbenannter vor dem Leipziger Thore nach der Waldau hin am faulen
Wege gelegenen, von Vultejusschen Erbwiesen ist anderweiter Licitations-Termin auf Mit,
Wochen den 2ten Julri angesetzt worden, wobey zur Nachricht bekannt gemacht wird, daß
1) auf den Wiesen Theil an der Witwe Keßler, Witwe Fuhrmann und Landgrebe gelegen,
a 3§ Ack. 7I Rut. im ersten Termin 700 Rthlr. 2) auf einen Theil von gleicher Größe ne
ben den herrschaftl. Wiesen gelegen, 670 Rthlr. Z) auf einen dito ebendaselbst 710 Rthlr.
4) auf einen dito daselbst 705 Rthlr. 5) auf einen dito daselbst 710 Rthlr. 6) auf einen
dito daselbst 700 Rthlr. 7) auf einen dito daselbst 575 Rthlr. und 8) auf einen dito da
selbst 5 io Rthlr. geboten sind. Wer nun auf die eine oder die andere dieser Wiesen mehr
zu bieten gesonnen ist, kann sich in dem gedachten anderweiten Termine auf Kurfürstlicher
Regierung in der Commissions-Stube zur gewöhnlichen Morgenszeit einfinden, sein Gebot
zu Protokoll thun, und nach-Befinden alsbald den Zuschlag erwarten. Cassel den zten Iu,
nii 1806. 33. ui). iUüppell. Vig. com null.
39) Zn dem heutigen Termine ist auf die dem Adam Tischer zu Singlis gehörige Grundstücke,
als: i) ein Haus an Johannes Haase Garten, 15 Rut. im Raume haltend; 2) Z Ack.
34 Rut. Garten dabey; z) s Ack.. 9 Rut. desgleichen bey dem Hause; 4) | Ack. 4 Rut.
desgleichen über dem schmalen Fußpfädchen an dem Pfingstrasen; 5) * Ack. 17 Rut. zehnd,
freyen Erblands auf dem Sumpfe jan Nicolaus Sämmler und George Wilhelm NornE
6) ! Ack. »6 Rut. desgleichen auf dem Holzgraben, an Adam und Philipp Tischer; 7I
3 Ack. 2 Rut. desgleichen daselbst, an Johannes Haase her; unb 8) i§, Ack. desgleichen
im Roth, an Balthasar Steinmetz von Gombeth und ernem Utterskäufer; theils gar nickt,
theils zu wenig geboten, und deshalb ein anderer Termin auf Donnerstag den lyten Juni-
rrs bestimmt worden. Es. wird dieses daher. hixxyijt öffentlich bekannt gsmgcht, damit
Kauflustige sich alsdann in hiesigem Rathhause melden, bieten, und nach Befinden den Zu,
schlag erwarten mögen. Borcken am 22ten May 1806.
Rmfsspstl. Iustiyamt hiepfttbft.. Stpnby. in fide« w ' §0)