Dom J5tm Julius 1805.
913
Bamberg, m Hr. Rath Röder, beide in Sächß. Diensten; desgl. Hr. Doctor Conradi, k.von
Mühlhausen, l. i. Gasth. a. K.Pl. A. 6. Hr. Kammerjunker v.Fullstädt, in Coburgischen
Dienst, k. v. Göttingen, l. i. K. v. Pr. Hr. Drost v. Eydy, Hr. Rath Pabst, u. Hr. Amtsrath
Kamlvch, fämtl. in Braunschw. Dienst, k. v. Braunschweig, l. i. K.v. Pr. A.7. Hr. Hauptm-
v. Westernhagen, in hies. Dienst, gestand, u. Hr. Fähnrich v. Westernhagen in Hannöv. Dienst,
gestand, k. v. EichSfeld, l.i. Hess. Hof. Hr. Kammerherr v. Hardenberg, in Dänischen Dienst,
k. v. Hannover, l. i. Gasth. a. K. Pl. Hr. Hauptmann v. Wermeloff, in Russischen Diensten,
k. v. Berlin, l. das. A. 9. Hr. Syndikus Zwicker, in Hannöv. Dienst, k.v. Hannover, l. im
K.v. Pr. ...
Zum Holiänd. Thor: A.Z. Hr.v.Hugo, k.v.Bodenhausen, l.i.K.v.Pr. Hr.Geh.Kam
merrath u. Polizeidirector Fulda, k.v.Rinteln. A.8. Hr. Lieut.Bode, v.Rgmt.Biefenrodt,
k. v. Rinteln, l. b. Hrn. Major Bode.
Zum wilhelmshöher-Thor: (A. 2. d. Ab.) Hr. Geh. Rath v. Voigt, in Waldeckschen Dienst.
k. v. Arolsen, l. b. Hrn. Oberstlieut. v. Roux.
Zum Frankfurt. Thor: (A.s.d.Ab.) Hr.Generallieut. «.Gouverneur v.Biesenrodt, Excel
lenz , k. v. Hanau, l. i. K. v. Pr. A. 3. 2 Hrn. v. Berg, k. v. Frkfrt. g. d. A. 4. Hr. Forst
meister v.Riedesel, inDarmstädt.Dienst, k.v.Giesen, l. i.K7v. Pr. Hr. Hauptmann von
Rosenkranz, v.d. leichten Brigade, k. v. Ziegenhain, l. das. A. 5. Hr. v. Hasberg, k. von
Mannheim, g. d. A. 6. Hr. Geh. Kriegsrath v. Schallersheim, in Preuß. Dienst, k. v. Frfrt.
l. i. Gasth. a. K. Pl. A.7. Hr.v. Braun, und Hr.v.Papius, k. v. Paris, l. im Gasth. zum
Kurfürst. A. y. Hr. Graf v. Liningen, k. v. Frffrt. g. d.
Kopulitte, Getauftes und Begrabene, vom zten bis yten Juk.
Ropuliree.
In der Hof-Gemeinde: Herr Ludwig Matsko, Professor und Hofmedikus, mit Dem.
Susanne Elisabeth Faure.
In der Altftädter deutschen Gemeinde: Johann Gottlieb Dölckner, B. und Strumpf-
webermeister, mit Jgfr. Elisabeth Gerdruth Wilke.
In der cvberneuftädter deutsch. Gemeinde: Johann Christoph Berndt, Postillon in hie
siger Posthalterey, mit Jgfr. Marie Justine Scherf.
Getaufte. '
In der Freyheiter-Gemeinde: I) Helwig, des Zimmergesellen, Gottfried Stresan, S.
2) Anne Magdalene, des B. und Töpfergesellen, Christoph Häckmann^ T. g) Catharine
Elisabeth, des B. und Bierbrauers, auch Kiefermeisters, Johannes Bachmann, T. 4) Ma
rie Auguste Friedericke Christine, des Ober-Postamts-Scribenten, Herrn Johann Justus
Himmelmann, T. 5) Paul, des B. und Schumachermstrs., Joh. George Beaujot, S.
In der Garnisons - Gemeinde: 1) Wilhelmine, unehel. 2) Georg, des Scharfschützen im
Leibgrenadier-Bataillon des Rgmts. Garde, Georg Hanersberg, S.
Inder Oberneuftädter deutsch. Gemeinde: i) Nicolaus, des Buchbinderrnstrs« Gottlieb
Conrad Erfenbach, S. 2) Sophie Elisabeth, des Hofweißbindrrmstrs., Mathias Lingel-
bach, T.