Vom izttn Julius 1805. yoz
Bbbbbb,
37)
• bertt Nachricht ertheilen kann, um dem Thäter auf die Spur zu kommen , wird hierdurch
eine Belohnung, und auch unter allenfallsigem Verlangen mit Verschweigung seines Namens,
von 4 Lbthlr. zugesichert. Cassel den süten Junii 1805.
Johannes Dftheim, Silber- und Goldarbeiter in der Schloßstraße.
-6) Donnerstag den iten künftigen Monats August soll das diesjährige Stadtobst, an derHol-
ländischen- und Franckfurter Straße meistbietend verpachtet werden. Liebhaber haben sich da
her in dem angesezten Termin des Vormittags auf dem allhiesigen Rathhaus einzufinden, zá
bieten, und nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen. Cassel den yten Julii 1805.
Bürgermeister und Rath daselbst.
-7) Denen, mit welchen ich Geschäfte habe, mache hierdurch bekannt, daß ich gegenwärtkg
auf der Oberneustadt in der Wilhelmöstraße in des Steinmetz Herrn Müllers Behausung
wohne. Rorvgiebel, Regierungs - Prokurator.
28) Ich mache hierdurch bekannt, keinem Menschen ohne Ausnahme nur das geringste auf mei
nen Namen zu borgen, indem ich durchaus für keine Zahlung einstehe. Cassel den lyte»
Jun. 1805. Ioh. Roch, Regierungs-Registrator.
-y) Künftigen Mitwochen den i7ten dieses sollen Nachmittags r Uhr in der obersten Jakobs
straße in des Bäckermeisters Buchenhorst Hause nachstehende Sachen meistbietend gegen baare
Zahlung verkauft werden, als: ein Sopha mit 6 Stühlen, ein schönes Glaö-Comtoir, ei«
ganz komplettes Bett und sonstiges Hausgeräthe.
30) Es hat jemand 2 alte ausgespielte Cremoneser Violinen zu verkaufen, welche beyde in sehr
gutem Stande sind. Auch sind daselbst 2 Gewehre und ein Paar Pistolen zu verlassen.
zi) Ein 7jähriger Hengst ist zu verkaufen, und sich beym Treiber Wichmann deshalb zu mel
den. Auch ist daselbst jeden Tag saure Milch zu bekommen.
33) Zufolge Befehl Kurfürst!. Kriegs-Collegü, solle» Mitwochen den24ten Julii d. I. Nach
mittags um 2 Uhr 711 Stück alte zerrissene Betttücher in hiesigem Kurfürst!. Zeughaus ge
gen gleich baare edictmäßige Bezahlung, auf das Gewicht, verauctivnirt werden. Cassel de«
Aten Julii 180z. Engelhardt, Major, I. Rrauß.
33) In einem gewissen Hause ist eine Doppelflinte entwendet worden. Sie ist daran kenntbar:
auf den Laufen ist der Name: B. Wilhelm Pistor aus Sahmalkalden., und die Schlösser sind
angelaufen. Wer davon in der Hof- und Waisenhausbuchdruckerey Nachricht geben kann,
erhalt mit Verschweigung seines Namens § Carolin Douceur.
34) Ich habe die Wohnung in der untern Johannesstraße verlassen, und nunmehro meine eigene
Behausung Nr. ñz., gegen der Garnisonsktrcheüber, bezogen. Ich habe nicht verfehlen wol
len diese Veränderung, zum Wohl meiner Geschäfte, meinen einheimischen und auswärtigen
Freunden und Gönnern hiermit anzuzeigen, mit der Bitte: mir Ihr ferneres Zutrauen zu
schenken? Ich empfehle Ihnen zugleich meine Ihnen bekannte führende Waare ergebenst. Cas
sel den Aten Julii 1805. S. wenderoth, Kaufmann.
35) Bey dem Wirth Dittmar im wilden Mann in der Leipziger-Vorstadt stehen r frischmelke
Kühe mit den Kälbern zu verkaufen.
36) In der Martinistraße bey dem Kaufmann Hühner, kommen folgende frische Zufuhren von
gefüllten Mineralwasser in jeder Woche an, als: Pyrmonter 9 Bout. a z Rthlr. Triburger
5 Bouteillen, Wildunger 6 Bouteillen, Dorfgeismar yBout., Fachmger üKrüge, SelterS
7 Krüge, Schwalheimer 7 Krüge zu i Rthlr., Nenndorfer und Seidlitzer Wasser, als: in
Kisten nach Verlangen verpackt, als sonstige gute Sorten Franzweine die Bouteille zu 6 Ggr.
9 Bout. zu 2 Rthlr., alte 8-12- und 16 Ggr., vin de Grave 8- und 12 Ggr., rothe
Weine 6 Gr., ächten Seron 8 Gr., Pontak 8 Gr. Benecarlo, Medoc, gute Sorten Rhein
wein, sowohl in Bouteillen als Fässern von Anker, f Ohmen und Orthofen, in den billig
sten Preisen zu verkaufen. *