§rtes Stück.
157®
I
3i> Wir ersuchen hierdurch alle und jede, die an uns aus irgend
ru huben vermeynen, längstens bis ultia>o Januar 1806?hre Reckn
re.chen, um nach Rechtbefinden dieselben bezahlen zu können. 60 ersten iil fh " i
«nb jebe, die an uns Gelder zu bezahlen haben, sowohl d?e noch von unterm
richtenden, als auch dre seit 6 Jahren an uns selbst schuldig wordenen %
ultimo Januar 1806 sogewiß an uns abzubezahlen, als nach dieser Zeit ^ 2 /]° ?!* S 1 *
n<n ohnfehlbar gerichtlich dazu angehalten werden sollen, i 5 em wir ruanca, "Abliebe«
sttzung schlechterdings unsre Bücher rein haben müssen. Cassel den roten December^zö^"'
32) Beym Oblatenfabrikant und Handelsmann Appel m der untersten Detr^r^s-'w!^«-, r »
alle Sorten Brief Oblaten, schön Schreibzeug, alle SortenZ^/t/» § ^r. 282. sin»
Kinder, sonstige Sachen und einige große Kisten, billigen Preises zu hab^n^^^lsachen für
33 ) Alle, welche von meinem Sub-Evllecteur Hertz Susmannaus G irrt b?™ , ,
sen-Easselischen zaten Lotterie spielen, können dre Renovations-Loose lur^ren
den r 3 tcr, Januar k. I. geschietzet, 8 Tag-vor der Z,-Huna o,neu den «ml.» . -
tung der Rückstände, de, mir in Empfang nehmen, wiäigeasallS ste ihr daran^d-ll-ÜÄl
Recht verlustigt sind. Kirchberg de» Isteu December ,8°;. mlr ^LSh ““
34) Es sicher ein guter eiserner Unter- und Oberofen zu verkaufen y ->acov.
^Scn.“" S “ ffCl m,m 3fCttt Ep-ckschw--..-, circa 550 Pf, schwer, auf de,
36)/Bey dem Buchbinder Höfer, wohnhaft auf dem Brink gegen dem $aufmo» n
über, sind wiederum schöne Neujahr- Wünsche in geschmackvollen Versen von ?erf^e?en»
Größe und Preisen, sowohl in Atlas als Papier zu haben.-. Auch fi. d d"e bekannt/?! 2
Se--ä»..n Vis.«tt-Kar,-n jederzeit de» ihm j¡ halen, er ditiet um'g-"ig,-u-"ch ^
Z7) End-»d-nannk-r empfiehlt »ich außer seinen stets führenden Eng,"che/und sNstsch-it
Ellenwaaren, mrt einem vollständigen Sortiment der neuesten Meubelsvon Kirsch- und
chcnholz. sowohl zu verlaufen als gegen -in Billiges zu v-r.ehn-n Er -«spÄ're-ll- S
prompt« Bedienung. Aaron L-visohn, wohnhaft in der ElisabelherstraSe in de»
Hirschischen Haus. p
38) Daß ich zu Heilrgenstadt, auf dem Eichsfeld, im ehemahligen Commrssariatsaebäudeem-n
Gasthcss, das deutsche Haus genannt, etablirt habe, und jedem Fremden, hoben li «
dern ©taubes, welcher mich mrt fernem Besuche beehren wird, eine prompte ansiändiae und
billig, i^d.-nung verspreche, mach« ich h-ermit ergebenst bekannt. Ä,,*
39) Es wünscht ern hiesiger Einwohner einen vor dem hiesigen Werfer- oder
Thor gelegenen ohngefehr, ; Ack. großen Garten, worin ern Häuschen befindl^) "zur Mie
the zu bekommen, und verspricht zugleich eine mehr als gewöhnlich? Zmse davon
richten. In der Hof- und Waisenhaus-Buchdruckerey ist nähere Nachricht zu haben * ^
40) Ein in 8-d-rn hangender Korbwagen mit verdeckten, Sitz und einigen Kisten die barm.
L^Ubt 7 jh.r. Nachrlcht'" "hänfen. Die Hof. 1 « 4 ÄK?
4>) Auf b-vorst-h-nd-s W°yhnacht«. und Neujahrsfest empfiehlt flch der Conditor Wolter ei.
neu, geehrten Pul--v m,t den besten Sorten Cond,torep-Waaren, Punsch, Bischoff, Ess 7 ,eu
Cbocolade ic die er sowohl ,n seinem Logt« als auch in seiner Bonticke auf dem Markt fe l d?'
den wird. Durch gute Verzierung s-,n-s Loden« wie auch besonder« d-rch reelle B-di nu».
hofft er fich^ geneigte» Zuspruch zu »erschaffen. Er wohnet in der Elisabether StraSe,» A
Herrn Oberschultheiß Grau Behausung. atrape in brs
42) Am Sonnabend den /ten December ist aus einem gewissen Kwuse dabier -r«. mu.
Echnnpftobacks-Oose entwendet worden.^ Auf derselben stehet das Brustbild de« Prm»ö
von vranl-n, und ans beyde, Seiten die Worte- »,« lebe «nser Prinz!" Werdens,,"
wen«