Vom SZteri December -805.
^67
zz) Em Haus in der besten Gegend der Stadt, zu jedem Gewerb schicklich, ist aus der Hand zu
verkaufen, und können 4 des Kapitals verzinslich stehen bleiben. 3
f6) Es soll des Gärtner Siebert Schade hinter!. Witwe, geb. Pfannkuchen Behausung nebst
Zubehör und Garten allhler vor dem Holländischen Thor, zwischen dem FensicrmacherRmck
und Blerbrauer Elsengarten gelegen, Donnerstag den 6ten März k. I. aufs höchste Gebot
f * verkauft werden. Kauflustige können sich alsdann vor dem hiesigen Stadtgericht zu ftüher
* gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten, uud der Mehrsibietende nach Befinden bas Wei
tere erwarten. Cassel den ixten Decbr. 1805.
Vermöge Commission des Stadtmagistrats. H. E. Roch, Stadt-Secretar.
' -) Es soll des hiesigen Wollentuchmachermeisters Eonrad Pflüger und dessen Ehefrauen Gar-
* ten allhier vor dem Weser Thor im Brandiö-Graben, zwischen dem Gärtner Gerhard, Pe-
* bell Engelhard und Schumachermstr. Meist gelegen, in dem auf Donnerstag den 6ten Februar
" anderweit Prafigrrten Termin öffentlich auf das höchste Gebot verkauft werden. Kaufliebha-
* ber können sich alsdann vor dem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit
angeben, bieten, und der Höchstbletende nach Befinden den Zuschlag erwarten. Cassel den rzterr
September r8c>§.z
Vermöge Commission des Stadtmagistrats. H. E. Roch, Stadt-Secretar.
¡8) Auf Ansuchen des Kaufmanns Hütterodt als bestellten Eurators über des verstorbenen
Käufmannö Schmidt Kinder, soll deren Behausung allhier in der Clemens-Straße am Kauf-
n mann Eimer und WitweFalckeißen gelegen, öffentlich jedoch freywillig verkauft werden, und
* ist Licitations-Termin auf Donnerstag den Zoten Januar präsigirt worden. Wer nun solche
t* zu kaufen Lust hat, kann sich alsdann vor dem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher
e Gerichtszeit angeben, bieten, und der Höchstbietende nach Befinden das Weitere erwarten.
l * Cassel am ixten Decbr. 1805.
Vermöge Commission des Stadt-Magistrats. H. E. Roch, Stabt-Secretar.
!y) Da auf die den Herrn Gebrüdern Koch gehörige in der Schloß-Straße belegene Behau-
fung sowohl, als auf deren vor dem Holländischen Thore befindlichen Berggarten am i6te»
dieses keine annehmliche Gebote geschehen sind, so'ist zu deren weiterer Versteigerung ande
rer Termin auf Montag den izten Januar £ I. in meiner, des unterzeichneten Anwaldes,
Wohnung bestimmt worden, welches Kauflustigen mit der Bemerkung bekannt gemacht wird,
daß bey dem Hause noch Stallung für 4 Pferde befindlich ist. Cassel den l8ten December
1805. H. Amelung.
Jfo) Schuldenhalber sollen folgende dem Colonist Henrich Vaumkirch zu Philippinenthal zuge-
E hörige Colonie- Portions-Güthcr, als: i) ^ Ack. 2 Rut. Haus und Hofreyde, an Johs.
Schmidt und Andreas Köcher; 2) \ Ack. Erbgarten dabey; z) Äck. z Rut. Land bey
bey Buckswiese, an Andreas Köcher ; 4) irZ Ack. 7? Rut. am Fuchsgrund, an Michael
Reitz; 5) tis Ack. 7I Rut. hinter der Colonie, an Michael Reitz ; 6) | Ack. 4 Nut. hin
ter der Colonie, an Wilhelm Reitz; 7) 44 Ack. 8 Rut. vor der Colonie, mit und an Johs.
Schmidt; 8) i\ Ack. 4 Rut. bey dem Höllebusch; y) 4 Ack. io Rut. ober dem Höllebusch t
10) '4 Ack. 8 Rut. ober dem Schulgraben, zu 1 an Johs. Schmidt; 11) & Ack. Rut.
vor dem Helftenberge, an Johann Ludwig Scheurmann ; 12) il Ack. 5 Rut. daselbst, an
George Wacheufelds Rcl. 13 ) 44 Ack. Rut. unter dem Helftenberge, an George Schmidt:
14) í Ack. 14 Rut. ober dem Mühlenwege her und an Johs. Schmidt; 15) 4 Ack. 5 Rut.
auf dem Hohenrück, an Johs. Wachenfeldt med. 16) \ Ack. io Rut. daselbst, an Jacob
Schwarz; 17) l Ack. 4 Rut. bober der Wolfsgrund, an Johs. Schwarz; 18) I Ack. 2R.
daselbst, mit Peter Grebe halb; iy) i& Ack. i 4 Rut. noch daselbst, an Henricus Wag
ner; 20) i| Ack. über der Wolfsgrund, mit und an Matthias Laucht halb; 21) i 4 Ack.
7 Rut. vorne auf dem Ofenberge, an Johs. Dicke jnn. 22) § Ack. 6 Rut. unter dem Müh
lenwege her, ein Anwender; -z) Ack. 24 Rut. vorne auf dem Ofenberge, an Matthias
Qqqqqqqqq» Laucht;