s Rut. an Wilhelm Henrich Göbel gelegen, worauf außer den vorhin bekannt gemachten Ab-
giften auch noch f Hahn zum hiesigen Klrchenkasten hatten soll, aber nur 20 Rthlr. geboten
und daher ein 2ter Verkaufs-Termin auf den Lyten k. M. und Jahrs von des Morgens -9
; bis 12 Uhr vor Amt dahier anberaumt worden, welches Kauflustigen hierdurch bekannt ge
macht wird. Zregcnhain am yten December i8oz.
Rurheff. Justiy-Anit hiersellft. Günther,
iü) Auf Instanz des Schutzjuden Leib Leoi sollen dem Conrad Kolbe zu Obermöllerich den riten
Februar k. I. auf der hiesigen Amtstube folgende Grundstücke an den Meistbietenden verkauft
werden, als: i) Hausund Hofreyde, Zwilchen Jvhs. Groll und Nicolaue Schmitt gelegen;
r) § Hufe Hornisch Lehnland, wozu gehörig: a) lit. CH. D. Nr. 14. ; Ack. Zr Rut. Land
am Edderfeld in der Rübelache, zwischen Hans Jost Scherp und Hans Henrich Schulzens
Rel. b) lit. Ch. B.Nr. 121. li Ack. 6 \ Rut. im Cappellfeld, im Boden zwischen Hans Jost
Scherp und Hans.Adam Merten; c) lit. Ch.C. Nr. zy u. 60. /^Ack. if Rut. durch de«
Brunkelweg gehend, ein Anwender und Johs. Groll; d) lit. CH. B. Nr. 179. I Ack. 3 Rut.
hinter dem Garten, zwischen George Splldorpfs Rel. und dem Garten; «) lit. CH. B.Nr.
89. ixi Ack. 7 Rut. in der Cappelschen Au, zwischen Christoph Keller und Hs. Curth Vau-
pell; f) lit. CH. F. Nr. 135. I Ack. 2\ Rut. Stadtfeld, am Heidweg zwischen Hans Jost
Scherp und Joharncs Groll; g) lrt. CH. G. Nr. 32. Ack. 8^ Rut. Land im Lautenbach ,
zwischen Christoph Keller und Hans Adam Merten; b) lit.Ch. C. Nr. 33. A Ack. 2* Rut.
durch den Werkel Weg gehend, em Anwender und Christoph Keller; i) llt.Cb. F. Nr. uz.
,^Ack. 61 Rut. am Heidwege, zwischen Conrad Röhn und dem Pfarrlande; und k) lit. Ch.
A. Its Ack. 2\ Rut. auf den Pfühlen, zwischen Christoph Keller und Hs. Curth Vaupel
gelegen; 3) § Hufe Land, so dem deutschen Haus zu Fritzlar zins- dem Stift daselbst aber
zehndbar ist, dazu ist gehörig: a) lit. CH. A. Nr. 32. l?« Ack. Land vor dem Holz, zwischen
Hans Jost Scherp und dem Junkerland ; b) lit.Ch.B.Nr. 144.^ Ack. 4 Rut. im Cappel
feld, an der Hand, ein Anwender zu beyden Seiten, gibt Rvttzehnden; c) lit. CH. C.Nr.
106. if Ack. 7 Rut. vor dem Brunkel, zwischen Nicolaus Schmit und Hs. Curth Vaupel;
6) lit. Ch.C. Nr. 50. -Z* Ack. 7 Rut. zwischen dem Bruvkelwege, zwischen Nicolaus Schmit
und Johs. Kolbe; c) lit.Ch.C. Nr.8r. i Ack. 6 Rut. in der Au, zwischen Johs. Wahlu.
Johs. Wockerbarth; f) lit. Eh. F. Nr. 39. \l Ack. 2 Rut. Stadtfeld hinter den Blanken,
zwischen Johs. Wahl und Johs. Martin; g) lit. CH. G. Nr. dl. lfZ Ack. 2 Rut. vor den
Bergen, zwischen Johs. Seyler und Henrich Brauns Erben; h) lit. Ch. E. Nr. 5. Ack.
I Nut. der oberste Knatz genannt, zwischen Hans Curth Vaupel und Ich. Henrich Schmitt
gelegen; 4) lit.Cb. F.Nr. 195. tzAck. iZRut. Erbland, bey der Warthe, zwischen Hans
Hermann Riemenschneider und Hs. Curth Vaupel; Z) lit.Ch. A.Nr. 84. i£ Ack. 6| Rut.
in der Schulzelachen, zwischen dem Triesch und Hs. Jost Scherp ; d) lit. Ch. A. Nr. 25*
2 xz Ack. I Rut. Erbland vor dem Holz in die Leimenkaute stoßend, zwischen Hermann Kolbe
und Hs. Jost Scherp; 7) lit. Ch. A.Nr. 28. § Ack. 6 Rut. vor dem Holz, zwischen Christoph
Keller und Hs. Hermann Riemenschneider; 8) lit. Ch. B. Nr. 4. 2s Ack. am Möllrichschen
Wege, der Hackenacker genannt, zwischen Hans Curth Vaupel und Friedrich Rohm; 9)
lit. Ch.C. Nr. 48. îèAck. Erbwiese, die Brunkelwiese genannt, zwischen Henrich Vaupel und
dem Wege; 10) lit. Ch. C. Nr. 48. Ä Ack. 3 Rut. an vorigem'gelegen, stößt auf den Brun
kelweg, zwischen Jobs. Merten; u) lit.Ch. C. Nr. 29. i\ Ack. 2 Rut. Erbgarten hinter
dem Hause, zwischen Hs. Jost Scherp zu beyden Seiten; 12) lit. Cb. C. Nr. 30. V* Ack.
3 Rut. vor dem Hause am Wege und Johs. Groll gelegen. Kaufllebhaber und Glaub-ger,
welche rechtsbegründete Ansprüche an diesen Grundstücken zuchaben vermeynen, werden da
her zu dem angesetzten Verkaufsterwin aufgefordert. Erstere um auf die Grundstücke zu bie
ten und den Zuschlag an Meistbietenden zu gewärtigen, Letztere hingegen, um solche An-
Ppppppppp spru-