* 5)
markigen, Letztere hingegen ihre rechtsbegrundete Ansprüche fvd pr«,u6!c!o prLclust geltend
machen. Hof den SZten November 1825. Rurz. v>8- Lommist.
2) In Sckuldforderunqö-Sachen des Pfarrer Giller zu Niedergrenzcoach wider den Ackermann
George Henrich Kramm und dessen Ehefrau allhier, soll -das denen Letztern zustehende Wohn
haus , Hofreyde und Garten dabey, am Geismar-Thor und Johannes Schwarz gelegen, tn Ter
mins Montag den loten Februar a. f. öffentlich an den Meistbietenden gegen daare Bezahlung
verkauft werden. Kaufliebhaber können sich daher in prs-sixo Vormittags 10 Uhr auf hiesigem
Ratbhause ohnfthlbar einfinden, bieten, und Meistbietender des Zuschlags dem Befinden nach
gewärtig seyn. Grebenstein den 26ten November 1805.
HurfurstL pjtaivtactiikf
k^^7^Ack. 3 sH GHenYi&c 7 ;
k. I. meistbietend gegen baare cassenmäsige Zahlung verkauft werden ; Kauflustige können sich
demnach besagten Tages zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit Hierselbst angeben bieten und
der Meistbietende des Zuschlags nach Befinden gewärtigen. Zugleich auch werden alle
dielenden, welche an diesen 5 ub datta stehenden Grundstücken aus irgend einem andern Reckte
Ansprüche zu haben vermeynen, hierdurch vorgeladen, solche in P r*six 0 sub pana priclus
anzubrlngen und zu begründen. Witzcnhauftn den röten November 1825. 1 P
■ 4 ). 2 \. Amt dahier. ( 5 . iL.
4 ) Im lezten Termine zum Verkauf der Dehn Rotfelserischen Erbzinsqefälle sind i 'auf dl-
E-fäll- vor Vach ,300 mir. H. auf die zu Sänne' -°o° Rthlt. und lL auf di- m Unte
decchbaa, g;c> Rthlr. geboten werden. Ed ,st daher mit B-ib-halt dieser C-bot- '«in ander»
Verkaufs-Termin nach Vach auf dortigem Ratbhause auf den 2 7 Kn Januar k -, anb-Mmmt
Die all I. b-niertteu Lehn - und Zinsgefälle bestehen aus einer jährllchen Erdens-f l
6 Kn-Ien -i.Hlr. welche von bestimmten F-,d-Distri-ie„ vor dir Stadt Beck-n! imwt Zk
d-n, >m Vera»Seru,igsfalle der Grundstücke selbst aber wird der lote Wemia beT
UngsalS r-hng-ld bezahlt, der ritt-rfchastlicheSteuer.Anschlag b -rvonb-träat er K a
n di-Gefälle zu Sänne bestehe» ausErbzinstn von dGütlrndas- bst,stvelcheiäbrl ck/,E
t-rl ä Mtz. Waizm Malter Y Mtz. Hafer und 7 fl. Kn°k°n GL'«tragm, b ylLVL
rungeu der zinsbaren Grundstücke aber wird der 2ote Pfennig Lelmaeld beralllt 9 3vÄf'
fälle sind zu 46° fl. -°z Alb. Steuer- C-pik-l eingesetzt Ks ÄiÄf“
die Erbinteressenten aber wirken den erforderlichen Lehnsfursillchen Cnnf-na ^ c; « n '
ti ß cn selvo, „raufcudaü geschehenden V-täuß-rnng ans. Die U,.^-rwälMt-n E fälle m"«»'
terbnchbach bestehen -üblich °„S einer Erbzinfe vom sogenannten Ni-t-linaisobon „ U ?
*£ '.ädr'.ch - Malier Korn 1 Malter Wachen, a Ma'ltkr H-ftr und , Ml?Knkken'
betragt, in casu ahcnatioms wird der iote Pfennig als Lehngeld entrichtet
siebet zu 24 fl. 23 Alb. 6 Hlr. Steuer-Capital. UeSubaultWaoA^^rpSs^i?^
Veräußerungen einkommende Lehngeld sämmtlicher Erbzms-u zu Vach Sänne
breitzbach m denen Jahren 1794. bis 1822. mithin ineinem Y äb?gmDurAch?itt '2
159 fl. 52 Kr. eingetragen hat. Sämmtliche Gefälle sind keine?weitern Abnabe »1 ^Arlich
de, als der vorerwähnten Nlttersteuer unterworfen. Wer solche rn F ct iTiv 2 aÖ f beschwer,
nähere Erkundigungen darüber 'einzuziehen Willens ist, der k!nn die Charten noch
und Rechnungcn bey dem Amtsrath Schambach in Vach einsehen und dafel?st d/?m 7 -^^^
fahren. Der Meistbietende hat endlich aber in ¡>!*6xo btßQnsM^* iÄ Weitere er-