zrtrö Stücke
höchste Gebot versteigert werden. Kauflustige zu einem oder dem andern Stück können ñch
daher alsdann Vormittags auf Kurfürst!. Regierung einfinden, und nach erfolgtem annehm
lichen Gebot des Zuschlags gewärtigen. Cassel den r.zten November iSoz.
B. 1V. Nüppell. Vig. Commistion, i
3SÌ Auf Instanz der Frau Pfarrin Pfaff, gebohrne Spiecker, zu Haube sollen des Johannes'
Klapps Erben zu Ippinghausen zugehörige Grundstücke, als: a) iä Ack. Nut. Erb
end bey der großen Wiese, an Ludwig Hinne jun. und Adam Neubaurs Rel. b) sZ Ack.
6^s Rut. Erbland am Austinge, mit und an Ludwig Klapp u. Cons, zu c) ff Acker
8^ Rut. Erbland im Molckenborn, mit und an Nicolaus Wilh. Klapp gelegen, öffentlich und
an den Meistbietenden verkauft werden, und ist dazu Terminus licitatconis auf den yten Ja
nuar k.J. anberaumt worden. Kauflustige und alle diejenigen, welche Ansprüche an gedach
ten Grundstücken zu haben glauben, können daher in præfixo erscheinen, Erstere um zu bie
ten und nach Befinden den Zuschlag erwarten. Letztere aber um ihre Ansprüche ,bey Straft
der Abweisung anzugeben und zu begründen. Wolfhagen den 2gten November 1805.
furchest. Stadtgericht daselbst. in fidem (öiüe.
36) Auf Ansuchen des Kaufmann Ritterhausen als Köhlerschen Curator wirb zum öffentlich
jedoch fteywilligen Verkauf des seinen Pupillen zugehörigen Wohnhanßes allhier auf dem
Töpfenmarkt, zwischen dem Metzgermeister Schnell und Schmidtmeister Löser gelegen, Lrcita-
tivnS-Termin auf Donnerstag den tüten Januar küuft. Zahrsl angesetzt. Wer nun solches
Wohnhaus zu kaufen Lust hat, kann sich im angesetzten Termin vor dem hiefigen Stadtgericht
zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten, und der Mehrstbietende nach Befinden
das Weitere erwarten. ZurNachricht dient, daß mit dem daraufgethanen Gebot der 7c>o Rthlr.
der Anfang beym Auöbieten gemacht werden soll. Cassel den zten December 1805. i
37) Montag den r7ten Februar k.J. sollen dem Hermann Pfeffer in Burgholz die dem Herr»
Pfarrer Nütz zu Beziesdorf verpfändete Grundstücke, als: 1) eine Meste Land Acker im
Siedelfeld, der lange Acker genannt, an Conrad und Jacob Röder jun. 2) 1 Meste Land
Acker daselbst, an Conrad Roder und Ludwig Krafts Rel. gelegen ; 3) 2 Meste Land Acker
auf dem Stein, an Philipp Röder jun. auf beyden Seiten gelegen; 4) r Meste Land Acker
daselbst, an Philipp Röder jun. und Conrad Happel gelegen; 5) i Meste desgleichen, im
Siedel, im Birnbaums-Gewänd an Jacob modo Ernst Linker und Johannes Happel gelegen;
6) à Meste Land Acker daselbst, an Jacob Röder jun. und Conrad Opper gelegen; 7) Z Meste
Land Acker daselbst, an Jacob Röder sen. und Ludwig Krafts Rel. gelegen ; 8) 2 Meste Land
Acker auf den Halbmorgen, an Jacob Linckers Rel. und Joh. Henrich Debus; y) § Meste
Land Acker im Siedel, an Johs. Bornaaßer und Philipp Röder jun. io ) | Meste Land,
an Philipp Röder jun. und Joh. Henrich Dcbus gelegen ; 11) § Meste Acker hn Siedelfeld
bey der Dornhecke, an Philipp Röder jun. und Eckhard Opper gelegen ; 12) Z Meste Ack. da
selbst, an Jobs. Röders Erben und Johs. Borngäßer; 13) if Meste Ack. derZHirthacker,
an Jacob Röder jun. und Johs. Röders Erben:. 14) l Meste Ack. im untersten Lochfeld,
an Philipp Röder sen. und Conrad Opper; 15) | Meste Acker daselbst, an Jacob Röder sin.
und Eckhard Opver; 16) 3 Meste Ack. im Siedelfeld, ber Bastacker, an Jacob Röderjun.
und Jacob modo Ernst Lincker; 17) eine Meste Acker im Alln, an Jacob Röder sen. und
Conrad Opper; l8) eine Meste Acker daselbst, an Ludwig Krafts Rel. und dem Graben'
iy) eine Meste Acker auf den Bullern, an Conrad Röder und Philipp Röder jun. 20) à Meste
Acker daselbst, an Jacob Röder jun. und Eckhard Opper; 2 ó eine Meste Acker, der Bett-
acker, an Philipp Röder jun. und Philipp Röder sen. 22) eine Meste Acker an der Straße,
an Philipp Röder jun. 23) è'Meste Acker auf den langen Aeckern, an Conrad Röder aufbev-
den Seiten ; 24) I Meste Acker auf dem Roth, an Pbilipp Röder jun. und dem Wege-
2O ij Meste Acker vor dem Gellnacker, an Jacob Röder sen. und Conrad Röder; 26
s Meste Acker, der Stöckersacker, an Philipp Röder sen. und Philipp Röder jun. 27) eine
Meste