1527
Born áen December i^crz.
I
tm-Termin den-szt^e« Januar k.J. ausgeklagter hypothecarischer SchulHforberung halber vvr
Kurfürst!. Amt allhier öffentlich verkauft werden. Kaufliebhabere können sich demnach in prae-
fiío daselbst einfinden, und nach gethanem höchsten Gebot des Zuschlags gewärtigen. Tren
delburg den i/ten Oktober 1805.
Rruchess. Iuftitzamt hierselbft. Collmaun.
zo) Das HauS in der obersten Jacvbsstraße Nr. 263. ist zu verkaufen. Die Hof- und Wai
senhaus . Buchdruckerey giebt weitere Nachricht.
ji) Auf Ansuchen des verstorbenen Metzgermeifter Wenzel Witwe soll die ihr und ihren Kindern
zugehörige Behausung alhier in der Moritzftraße am Bändermeister Koch gelegen öffentlich
jedoch freywillig verkauft werden, und ist anderweiter Licitations-Termin aus Donnerstag
den LZten Januar k. I. angesezt worden, worin mit dem darauf gethanen Gebot der 300
Rthlr. der Anfang gemacht werden soll. Wer nun solche zu kaufen Lust hat, kann sich als
dann im angesezten Termin vor dem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichts-
zeit angeben, bieten, und der Höchstbietende nach Befinden das Weitere erwarten. Caffel
¡ am Zten December 1305.
Vermöge Commission des Stadtmagistrats. H. E. Roch, Stadt-Secretar.
zr) Auf freywllllges Ansuchen des Einwohners Justus Köhler zu Gertenbach sollen ausgeklag
ter Schuldenhalber nachfolgende demselben zustehende Grundstücke, als: 4^ Ack. Land am
Mühlenrode, 3 Ack. dito vor dem Kobelsberge, u. l Ack.vor dem Sander, in termino Mon
tags den rgten December d. I. öffentlich an den Meistbietenden einzeln verkauft werden. Kauf
lustige können daher besagten Tages Morgens 10 Uhr vor hiesiger Gerichtsftube erscheinen,
die näheren Bedingungen erfahren, darauf bieten, und nach Befinden des Zuschlags ge
wärtigen. Zugleich werden diejenigen, welche an obigen Grundstücken ex guocungue ca-
pite Ansprüche zu haben vern,einen, hierdurch vorgeladen, solche in obigem Termin ebenfalls
geltend zu machen. Fahrenbach den raten Nov. 1805.
Adel. von Berlepsisches Gericht. R. S ♦ Suntheim. In fidem I. L. rkeich.
zz) Nachdem in dem am lten November l. I. abgehaltenen Licitationstermin auf nachfolgende
dem Nicolaus Hühner zu Altmorschen zugehörige Grundstücke, als: i) r Haus an Ltn»
breas Dann und Christian Möller gelegen; 2) i$ Ack. Erbgarten dabey; 3) ; Ack. Erb
lend zur Hälfte am Schillingsberge, stößt an Melchior Riemenschneider ; 4) Ack. üßRut.
Erbland überm Mieschen zu f an Johs. Bier und Melchior Riemenschneider; z) Ack.
4 Rut. zu \ auf den Borleiben Garten, am Pfade und Jost Kurzrvck sen. 6) Ack. 2 Rut.
Erbland am Aiegenlötgen, an Jacob Rühling, kein annehmliches Gebot geschehen ist, als
I wird auf weitere Instanz Ritterschaftlichen Stifts zu Oberkaufungen anderweiter Termin auf
den löten December l. I. vor Kurfürst!. Amt allhier angesetzt, worin mit denen auf obge-
rmnnte Grundstücke zuletzt geschehenen Geboten der Anfang gemacht werden soll. Kauflustige
können sich daher in pr-e6xo vor Kurfürst!. Amt allhier ernfinden, annehmlicher als gesche
hen bieten und^ den Zuschlag erwarten. Svangenberg den riten November 1805.
Rurhess. Amt daselbst. in ödem Lometsch, Amts-Assessor,
zz) Zur Auseinandersetzung der von Vultejusschen Geschwister sollen die denselben zustehende
nachbrnannte Erbgrundstucke, als: 1) 2?^ Ack. 3 Rut. Land auf dem Möncheberge, 2)
1 iH Ack. Land an der Niedervellmarschen Straße , die Spitze hinter der Schenkebierstanne;
z) l? Ack. 3 Rut. Land bey der Schenkebierstantte, ein Anwender; 4) f| Ack. 8 Rut. Land
an der Vellmarschen Straße auf die Ahne stoßend; 5) rAx Ack. 7 Rut. Land hinterm St.
Thönges, auf die Obervellmarsche Straße laufend; 6) i^.Ack. i Rut. Land zwischen der
Obervellmarschen Straße und der Schenkebierftanne; sodann 7) Ack. Wiese im Helle-
werder am alten Pulvermühlengraben'; 8) Ack. 3! Rut. Wiese im Gewerbe bey Betten
hausen, und y) ein Garten aus der Höhenwinde von f Acker neben dem Kaufmann Kaß ge
legen, samt darin befindlichen Häuschen, Mittwochen den --ten Januar k. I. auf das
. rutlllllz