45*9
Dom löten DecemKer izox.
sich m dem bestimmten Termin nicht gemeldet, weiter nicht gehöret, vielmehr mit ihren An
sprüchen für gänzlich präcludirt geachtet werden sollen. Urkundlich ist drese Edicral-Cttation
unter, der gewöhnlichen Unterschrift und beygedrucktem Fürstl. Regierungssiegel auögeferttget
worden. So geschehen Eisenach den i4ten November 1805.
fürstl. Sächs. zurLandes-Regierung verordnete RanZlav, Vicekanzlaru. Räthe.
(L. s.) S.L.von B«chwl»h«m. S Schnanß.
7) Ich Enbesunterfthriebener habe des Schloffermstrs. Kochendörfer Haus in der Dionysien-
Str«ße, zwischen dem Kaufmann Schmull und dem Nadlermstr. Maske gelegen, für eine
gewisse Summe gekauft. Wer etwas daran z-u fordern hat, wolle sich Zeit Rechtens mel
den. Peter Rüchler,- Drechslermeister.
8) Ich Endesunterschriebener habe des Bäckermeisters Happel sen. Garten vor dem Holländi
schen Thor, zwischen dem Kaufmann Hrn. Sattler und Kaufmann Hrn. Ritterhaufen gele
gen, für eine gewisse Summe Geld gesaust. Wer etwas daran zu fordern hat, oder Naher-
kauser zu seyn glaubt, wolle sich Zeit Rechtens melden.
Johannes Hoffmann, Schneidermeister»
Verkauf von Grundstücken.
1) Freytag den loten Jänner künftigen Jahrs sollen nachstehende dem Friedrich Krause da
hier zugehörige Jmmobilstücke: a) ein Haus, an Henrich Krug gelegen , 4!tt. B. der Ch.
Nr. 128., und d) § Ack. Garten dabey Lit. B. der CH. Nr. 128. , welche Grundstücke mit
i Rthlr. Dienstgeld, 1 Rauchhuhn, 20 Eyer, 14 Alb. personal Dienstgeld, und z Hahnen
jährlich und monatlich mit 2 Alb. lo Hlr. Contnbution beschwert sind, Schuldrnhalber auf
Instanz des Reuterischen Vormundes, an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft
werden. Kauflrebhabere sowohl, als diejenigen, welche an gedachten Grundstücken rechtliche
Ansprüche zu haben glauben, können sich daher in prxbxo termino Morgens 10 Uhr dabrer
vor dem Samtgericht zu Hof eiufindcn. Erstere bieten und nach Befinden des Zuschlags ge
wärtigen, Letztere hingegen ihre rechtöbegründete Ansprüche fub prxjudido prsedusi gcltenl)
tnachen. Hof den szten November i8oz. Rurz. Vi§. Commiss»
2) In Schuldforderunqs-Sachen des Pfarrer Giller zu Niedergrenzebach wider den Ackermann
George Henrich Kramm und dessen Ehefrau allhier, soll das denen Letzter» zustehende Wohn
haus, Hofteyde und Garten dabey, am Geismar-Thor und Johannes Sü)warz gelegen,, rn Ter
mino Montag den loten Februar a. f. öffentlich an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung
verkauft werden. Kaufliebhaber können sich daher in prscñxo Vormittags io Uhr auf hiesigem
Nathhause ohnfehlbar einfinden, bieten, und Meistbietender des Zuschlags dem Befinden nach
gewärtig seyn. Grebenstem den 2üten November 1805.
Rurfurstl. Stadtgericht hierselbst. Greslev.
g) Zrmr öffentlichen jedoch freywilligen Verkauf des Schulmeisters Sängerischen Haußes nebst
zugehörigen Garten zu Rothenditmold ist Termin auf den 2zten December d. I. des Vornilt-
tagö in des Greben Heußners Behausung daselbst bestimmt.
4) Im lezten Termine zum Verkauf der Dehn Rotfelserischen Erbzinsgefälle sind I. auf die'
Gefälle vor Vach, zoo Rthlr. II. auf die zu Sünne, 2000 Rthlr. und HI. auf die zu Unter-
breitzbach 350 Rthlr. geboten worden. Es ist daher mit Beibehalt dieser Gebote ein anderer
Verkaufs-Termin nach Vach auf dortigem Rathhause auf den L/ten Januar k.J. anbeftimmt.
Die aä l. bemerkten Lehn- und- Jinsgefälle bestehen aus einer jährlichen Erbzinse von 5 fl.-
6 Knaken z\ filv. welche von bestimmten Feld-Districten vor der Stadt Vach entrichtet wer
den, im Veräußerungsfalle der Grundstücke selbst aber wird der lote Pfennig des Kaufschil-
Lngs gls Lehngeld bezahlt,- der ritterschaftliche Steuer. Anschlag hiervon beträgt mft. izüUK-
Kkk kkkkkk s li'.