1498 Lotes StüS.
18 )
Landstraße und Glesenhagrn, an seinem Lande und Joh. Franz Walberg; 5) i£| Ack. \ 3Ut>
Wiese zur Hälfte, bey dem Gerötgen, an Catharina Elisabeth Jüngling; 6) Acker
; 7|| Rut. Wiese zur Hälfte, auf der Hüttenstätte, an Johann Daniel Gundlach sen. 7)
i| Ack. i Nut. 9LBie{V im Röttergraben, an Peter Seitz, Becker; 8) è Ack. Land unter
der Landstraße und Giesenhagen, an Joh. Franz Gundlach; g) è Ack. Wrese unter der
Landstraße und Giesenhagen, an Andreas Walberg, NB. Land und Wiese sind ein Cttück;
io) ; Ack. 3 Nut. Land in der Gälster, an Wilhelm Remus und Johannes Eckhard; 11)
3 Ack. 6| Nut. Land im Lmgenschmidtshvse, an Christian Kirchner und Christoph Kirch-
ners Erben, und 12). \ Ack. ó Rut. Wiese daselbst an vorigen; 13) ^ Ack. 7 Nut. Land
auf der Claus, an Christian Kirchner; 14) Z Ack. § Nut. Wiese im Giesenhagen, zur fte
.mit Johs. Eckhard, an Christoph Kirchners Erben; 15) 2/sAck. 3J Rut. Wiese aus den
Mittelwiesen, an Joh. Franz Gundlach, Tiegelmacher; 16) s * 3lcf. 3I 2iut. ein Hauö
an der Landstraße, an George Wentzel-jun. 17) ß Ack. \ Rut. Garten aus der mittelsten
Heide, zur Hälfte mit Johannes Eckhard, an Adam Ullrich; 18) z Ack. z\ Rut. Wiese
unter der Speckwiese, an Joh. George Henrich, zur Hälfte mit Johannes Eckherd; iy)
y Rut. Land an der Sälzerhöhle, an Anton Träbing; 20) l Ack. 7 Rur. Land und 3 Rut.
Anrein beym Bornhose, an Franz Walberg; 21) ^ Ack. 5 Rut. Land auf der Trrrlitz,
Heiden, an Job. Daniel Gundlach; 22) « SIct. 1 Rut. Land auf der mittelsten Heide,
an Geotge Anackers Rel. 2z) i Ack. 3 Rut. Wiese beym Thonsteiche, an Joh. Peter Mar
tert sen. 24) il« Ack. \ Rut. Wiese, zur Hälfte, bey dem Gerötgen, an Catharina Eli
sabeth Jünglmg; 25) i/* Ack. 7i* Rur. Wiese zur Hälfte, auf der Hüttestätte, an Joh.
Daniel Gundlach sen. 2ü) * Ack. Land unter der Landstraße und Gieftnhagcn, an seiner
Wiese und Anna Martha Walberg; 27) i^s Ack. 4Z Rut. Land. in der Jonasbach, an
George Peter Lichte; 28) ^Ack. 5 Rut. Land an der Kuhheide, an Johs. Cassclmann;
Sy) Ts Ack. Land in den Thomaswiesen, an Johs. Gundlach Becker; 30) Z Ack. 4 Rut.
Land auf der Kleingeorgens Heide, an Christian Gvbel; 31) irz Ack. 4^ Rut. Wiese in
der Jonasbach, an George Peter Lichte; 32) I Ack. 6 Rut. Wiese in den Thomaswiesen,
an Johs. Gundlach, Becker; 33) /r Ack. 1 Rut. Garten auf den Mühlenländern, an
Joh. Daniel Gundlach, Beckers Rel. 34) 7Rut. Ite Land über der Sälzerhöhle und
über der Landstraße, an Joh. George Hofmeister; 35) Ack. 4 Rut. Wiese bey Thons
teiche, an Joh. George Anackers Erben, ausgeklagter Schuldenhalber öffentlich an die Meist-
bietenden verkauft werden, und ist dazu Termin auf Mittwochen den izten Januar k. I.
angesetzt worden. Es werden daher sowohl die Kauflustigen als diejenigen, welche nähere
Ansprüche an gedachten Grundstückenzu haben vermeynev, hierdurch öffentlich vorgeladen,in
dem anberaumten Termin des Vormittags um 10 Uhr vor hiesigem Stadtgericht zu erschei
nen, Erstere um ihr Gebot zu thun, da alsdann die Meistbietenden nach Befinden den Zu«
schlag zu gewärtigen haben. Letztere aber um ihre Ansprüche zu Protocoll vorzustellen und zu
begründen, indem sie widrigenfalls damit präcludirt werden sollen. Grosallmervde den
stten November 1805. Rurhess. Stadtgericht daselbst. Rüppell.
17) Es sind die Herrn Gebrüder Koch zu ihrer Auseinandersetzung Willens 1j chr in der
Schloßstraße Nr. 183. belegenes sehr gut eingerichtetes und zu allen Gewerben schickliches,
ganz massives, und trockenes, 5 Etagen hohes Wohnhaus nebst 2 neuen Hintergebäuden, 2)
ihren vor dem Holländischen Thore auf dem Möncheberge belegenen 2s Ack. großen Berggar
ten, welcher mit einem steinernen Häuschen versehen ist, meistbietend zu verkaufen. Kauflieö-
habere können sich demnach in der Wohnung des unterzeichneten Anwaldes am Königsplatz,
Montag den i6ken December Morgens um io Uhr ein sin den, ihre Gebote thun, und der Meist
bietende nach vorher geschehener Genehmigung der Verkäufer des Zuschlags gewärtigen. Cas
sel den 2ten December 1805. H. Amelung, Regierungs-Procurator.