Vom yten December izoz.
*49*
1) Der Dragoner Johannes See aus Masscnheim Amts Bergen gebürtig hat vor seinem am
28ten Oktober d.J. erfolgten Ableben 2 testamentarische Dispositionen in Ansehung seines
Vermögens bey unterzeichnetem Negiments-Kriegs-Gericht niedergelegt, zu deren Eröffnung
und Publication Termin auf Montag den 2Zten dieses Monats dahier anberaumt ist. ES
werden daher alle diejenigen, welche hierbey aus irgend einem Grunde interessut zu seyn,
oder sonstige Ansprüche an dieser Verlassenschsft'zu haben glauben, hierdurch öffentlich vor»
geladen, sich an dem vorbcstimmten Tage Morgens y Uhr dahier einzufinden, um ihre al -
lenfalsige Nothdurft vorzubringen, und resp. das Weitere zu erwärtigen, widrigenfalls sie
damit abgewiesen, und wie Rechtens verfahren werden soll. Gegeben im Standquartier zu
Fritzlar am lten December 1805.
Rrrrheff. Rriegs-Gericht des Regiments Landgraf Friedrichs Dragoner.
G. v. Lepett. w. v. Vordeck, Auditeur.
5) Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm des Ersten, des heilige»
Römischen Reichs Kurfürsten, Landgrafen zu Hessen, Fürsten zu Hersfeld, Hanau und
Fritzlar, Grafen zu Catzenelnbogcn, Dietz, Ziegenhain, Nidda und Schaumburg rc. re.
Wir zu Höchstdero Regierung gnädigst verordnete Präsident, Vice-Präsident, Vice-Canz-
lar, Geheime-und Regierungs- auch Justitz-Räthe und Assessoren rc. Urkunden und beken
nen hiermit, daß in einer bey hiesiger Kurfürst!. Regierung zwischen den Einwohnern Chri
stoph Bannenberg, sodann Johannes Schmidt zu Ehringen, Amts Wolfhagen, wider den
dasigen Pfarrer Pfingst anhängigen Poccßsache, nach welcher Jene eine von dem im Jahr
1787. daselbst verstorbenen Einwohner Henricus Klapp in der Ehnnger Terminey besessene,
bey besten Ableben aber von ersagtem Pfarr als Pfarr-Meyerland eingezogene halbe Hufe,
als Erb- und Eigenthum in Anspruch nehmen wollen, die Adcitation ersagten Klapps weite
rer Erben durch Bescheid erkannt worden. In dessen Gefolg werden daher mehrgedachten
Henrich Klapp unbekannte Erben hiermit vorgeladen, in dem ein für allemal auf dm zote»
Januar k. I. bestimmten Termin fid) zu erklären, ob sie an diesem Rechtsstreit einigen An
theil zu nehmen gesonnen sind, als wclchcnfalls sodann dieselbe das bisher Verhandelte;» ge
nehmigen, oder ihre sonstige Nothdurft vorzustellen, gegentheiligenfalls aber zu gewärtigen
haben, daß sie mit ihren etwaigen Ansprüchen nicht weiter gehört, sondern blos auf der der-
maligen Klager Vortrage rechtliche Rücksicht genommen werden kann. Urkundlich des hier
unter gedruckten Kurfürst!. Regierungs-Siegels. So geschehen Cassel denkten Oktober 1805.
(L.. >
6) Christoph Meister, des Einwohners Johannes Meister nachgelassener Sohn zu Moischeid,
Kurheff. Amts Schönstein, ist gegen das Jahr 176t. in die Fremde gegangen, und hat seit
dieser ganzen Zeit nichts von sich hören lassen, außer daß er im Jahr 1771. einmal vonLon-
don aus an seine Mutter geschrieben hat. Da nun dessen nächste Angewandte gebeten ha
ben, ihnen dessen in ungefehr 50 Rthlr. bestehendes Vermögen gegen Caution ausfolgen zu
lassen; so wird Er oder seine Erben andurch öffentlich vorgeladen, binnen Jahresfrist vor
Amt dahier zu erscheinen, und obgedachtes Vermögen-in Empfang zu nehmen, in dessen Ent
stehung aber zu gewärtigen, daß es denen sich gemeldet habenden nächsten Angewandten ge-
aen Caution ausgefolgt werden soll. Treysa den Zoten November 1805.
Aus Rurhess. Amt daselbst. G. E. Biskamp.
7) Nachdem hiesigen Amtö-Hypotheckenbuch hat Elisabeth, Carl Deichardts Rel. zu Iba un
term tüten October 1776. von ihrer Tochter Dorothea Margretha Deichardt in Cassel 50
Rthlr. geborgt. Die Letzte ist verstorben, und deren dahier bekannte Erben versichern die Zu
rückzahlung des Kapitals, niemand aber will vvn der gerichtlichen Obligation vom tüten Okto
ber 1776. etwas wissen. Es werden daher die übrigen noch unbekannte Erben der Doro
thea Margaretha Deichardt aufgefordert, in Termino den 2yten Januar k. I. vor mir zu
erscheinen^ die Obligation zuprodueiren, und ihre Ansprüche geltend zu machen, oder zu ge-
Gggggggggr. war-