1449
Vom LZ Len November 1805.
rmssag fceli lüten Januar künftigen Jahrs 1806. angesät worden. Wer tum solchen zukam
fm Lust hat, kann sich alsdann vor dem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Ge
richtezeit angeben, bckten, und der Höchstbieteude nach Befinden das Weitere erwarten. Cas
sel am i2ten November 1805.
Vermöge Commission deoStadtmagistrats. H. E. Roch, Stadt-Secretar.
zz) Es soll des Koch Luley und dessen Ehefrauen Wohnhaus nebst Zubehör allhier bey der al
ten Fuldabrücke, zwischen dem Kramer Höhmann und Registrator Riehl gelegen, öffcntUch
an den Mehrstbietenden verkauft werden, und ist Subhastations-Lermiu auf Donnerstag den
tüten Januar künftigen Jahrs angesezt worden. Wer nun solches zu kaufen Lust hat, kann
sich im angefezten Termin, vor dem hiesigen Stadtgericht angeben, bieten, und derHöchsi-
bietende nach Befinden den Zuschlag erwarten. Eassel am 12teuNovember. i8oz.
34) Auf Ansuchen des verdorbenen Metzgermeisters Jacob Wenzel Wittib und dercnKmLer soll
deren Behausung allhier in der Unterneustadt am Rädermqrkt, zwischen der Witwe Döring und
Metzgenneister Gunkel gelegen, öffentlich jedoch freywillig verkauft werden, und ist ander-
weiter Lwitationö Termin auf Donnerstag den lyten December präfigirt worden. Wer nun
solche zu kaufen Lusthat, kann sich alsdann vordem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhn
licher Gerichtszeit angeben, bieten, und der Mehrstbierende nach Befinden den Zuschlag er
warten. Zur Nachricht dient, daß mit dem darauf geschehenen Gebot der 905 Rthlr. der
Anfang beym Ausbieten gemacht werden soll. Cassel den i2ten November 1805.
* 35) Ein im besten Stande befindliches maßives Haus, das Flügelgebäude, gewölbten Keller,
Pferde- und Holzställe auch nöthigen Hofraum,, und die allerangenehmfle Aussicht hat, in<
einer nahrhaften Straße, das zur Wohnung für Standespersonen, für einen Kaufmann,
oder sonstigen Gewerbe sehr schicklich, stehet aus der Hand zu verkaufen. Die Nachricht kann
- Auswärtigen durch frankirte Briefe von Unterfchrieöeurm ertheilt werdem Cassel den igten
November 1805.
Appell, Oblatenfabrikant wohnhaft in der untersten Petristraße Nr. 282.
* 36) Zum freywilligcn jedoch gerichtlich öffentlichen Verkauf nachbenamter der Nicolaus Mül
lers Rel. von Günsterode als Erbin ihres verstorbenen Ehemanns zuständiger Immobilien,
als: 1) cm Wohnhaus, Scheuer und Stallung nebst Hofreyde, 2 £ Ack. \ Rut. lit. I. Nr.
34. Ch. 2) h Hufe oberm Dorfe genannt, dienst- und zinsbar, bestehend in icrf Acker
17? Rut. Land und Wiesen, sodann U Ack. 4§ Diut. Wüstes; und .3) M Hufe unterm
Dorfe, dienst- und zinsbar, bestehend in iy^Ack. y Nut. Land und Wiesen, sodann 3.^ Ack.
5 Rut. Wüstes, ist hiermit Subhastationstermin nach Günsterode in der Witwe Müllerin
Behausung auf den iZten December I. I. angesetzt. Es werden demnach alle diejenigen, so
solche zu erstehen Lust haben, und die Kaufgelder a dato adjudicationis binnen 4 Wochen m
, Cassawährung an das Amt Spangenberg abzuliefern im Stande sind, hiermit aufgefordert,
sich zu Günsterode in praefixo Morgens 10 Uhr einzusinden, annehmlich zu bieten und des
alsbaldigen Zuschlags sich zu gewärtigen. Spangenberg den yten November 1805.
Aus Rrrrhess. Amt allhier. In fidem Lometfch, Amts-Assessor.
37) Ausser französischen Colonie Franckenham stehet ein Wohnhaus nebst Scheuer und Stal
lung für Rind - und ^chweine-Vieh und ern daran befindlicher Gemüs- und Obstgarten nebst
5 Acker Land aus freyer Hand zu verkaufen. Kaufliebhaber können sich bey dem dasigen
Greben Henrich Auge melden, und das Nähere davon vornehmem
38) Da in dem unterm 2Zten v. M. abgehaltenen Licitations-Termin, aufdie dem Bü-rgerÄn-
dreas Wettlauffer ct ux. dahier zustehende in der Commerzien - Zeitung 27ten Stücke d. I
sseciñce benannte ¿ Hufen und übrigen Grundstücke, welche dem Einwohner Ludwig H00Ñ
zu Obergrenzebach gerichtlich verschrieben sind, abermals theils keine annehmliche, «nd
theils gar keine Gebote gethan sind; so ist auf Instanz des Lezteren ein nochmaliger Licr-
tatiovs - Termin auf den -Uen December bestimmt. Kauflustige können sich dahero in
Taaaaaaaa-A ?r