berahmt, worin Kaufliebhaber Vormittags vor Kurfürst!. Oberneustädter Stadtschultheißen-
Amte sich einzufinden, und auf das höchste Gebot des Zuschlags nach Befinden zu gewärtigen
haben. Ucbrrgens wird auf besonderes Begehren noch bekannt gemacht, daß ein Theil des Kauf
geldes auf dem Hause zinsbar stehen bleiben könne. Cassel den aten November 1805.
Rurhess. Oberneustädter Stadtschultheißen-Amt. Reinück.
30) Auf Instanz des Magazins-Verwalter Hesse zu Marburg soll ein der Witwe weyland Adam
Braun allhier zustehender £ Ack. 6 Rut. messender Erbgarten, der Strichpfuhlsgarten, ge
nannt, zwischen dem Rathsverwandten Hilgenberg und dem Wege gelegen, im Termin den
zten December b. I. öffentlich verkauft werden. Wer dieses Grundstück meistbietend zu er
stehen Lust hat, oder Ansprüche daran geltend zu machen glaubt, der kann in praeiixo Vor
mittags von 9 bis ir Uhr sich in hiesigem Rathhaus einfinden, Erstere bieten und aufs höchste
Gebot nach Befinden die Adjudication gewärtigen. Letztere aber fub panaprxclufi ifyxt For
derungen begründen. Borken am izten October 1805.
Rurfürftl. Hess. Iustitzamt daselbst. Strube. In fidem Rabe.
31) Demnach in dem zum öffentlichen Verkauf des dem Apotheker Christian Hickmann dahier
zustehenden Wohnhauses, Hofraum und Stallung auf dem Markt, zwischen denen Bürger
meistern Johannes Güthe und Henrich Gerstung gelegen, die Löwen - Apotheke genannt, der
■ hiesigen Kurfürstlichen Rentherey zins- und im Veräußerungsfall mit 1 Rthlr. lehnbar,
- sammt zugehörigem Hmterhaus in der Hintergasse, zwischen dem Bürger Caspar Meister
und Daniel Stills Rel. gelegen, dahiesiges Metropobtaney-Lehn, mit dem Garten, zwischen
diesen Gebäuden liegend, am szten dieses Monats gestandenen Licitations - Termin gar kein
Gebot geschehen; und dahero ein nochmaliger Termin auf Mitwochrn den i8ten December
d. I. bestimmt worden; so wird solches hierdurch bekannt gemacht, daß diejenigen, welche
dieses Wohnhaus und Apotheke sammt übrigen Zubehör zu kaufen Lust haben, sowohl, als
auch die, welche gegründete Forderungen daran zu machen vermeynen, sich bestimmten Tages
des Morgens um 10 Uhr vor hiesigem Stadtgerichte einfinden. Erstere bieten, und.der
Meistbietende nach Befinden des Zuschlags, so wie Letztere ihre Ansprüche beglaubigen, und
darauf rechtliches Erkenntniß gewärtigen können. Vacha den Ziten October 1805.
Rurfürstl. Hess. Stadtgericht hiersekbst. F. I. Hartert.
Zr) Kraft gnädigen Auftragsaus Kurfürst!. Regierung zu Marburg sollen sämtliche des verstor
benen Generalmajors von Knoblauch Erben zu Hatzbach zuständige Allvdial-Grund-und Gü-
therstücke, auch Erbgefälle in und bey dem üblichen Gerichtsdorf Hatzbach gelegen, bestehend
a) in 142 Ack. 7r Rut. Erbland, Wiesen und Garten; und b) dem Aufkommen von der so
genannten gleich unter Hatzbach gelegenen Kammermühle, welche der Müller Conrad Schmidt
samt zugehörigen Grundstücken auf Erblerhe besitzt, und davon zu entrichten hat: 1) an
Leihe-Geld 5 Rthlr. 2) jährlich für Schweine-Maste 3 r. Franks. Wehr. 3) an Pacht-
Korn i6 Marburger Mött, 4) eine Meste Hirsen, oder eine Meste Saamen, 5) eine Meste
Hafermehl, 6) 10 Hahne, und 7) 100 Eier, im Termin auf Freytag den gten Januar
nöchstkünftrgen Jahrs bestimmt, öffentlich Schuldenhalber und um die Interessenten ausein
anderzu setzen, verkauft werden. Die Kaufliebhaber, welche das Ganze oder einzelne Stücke
zu erstehen gesonnen, können sich inprxñxv des Vormittags y Uhr in loco Hatzbach und zwar
im dasigen adlichen Hof einfinden, ihre Gebote zu Protokoll angeben und die plus Licitante»
befindenden Umständen nach den Zuschlag erwarten. Rauschenberg den 2üten October 1805.
Rurhess. Iustltz'Amt daselbst. H. Gtippius.
33) Ausgeklagter Schulden wegen sollen nachfolgende dem Andreas Berghoffer zu Maden zu
gehörige Immobilien, als: 1) ein Wohnhaus an Joh. dJtartin Hohmann gelegen, nebst
der noch dazu gehörigen halben Gemeindsnutzung, 2) £ Ack. 8& Rut. Garten am Haufe,
3) § Ack. 61 Rut. Erbland auf dem Grünert an Johannes Hohmann, und 4) | Ack. l Rut.
Erblandlam Goldgräber, gelegen, im Termin den 2zten Ncvember d. I. öffentlich an die Meist«
Uuuuuuuuz die-