1416 4?tes Stück.
Jacob Koch und Henrich Ebert; x) lit. Ch. A. Nr. 130. £f Ack. - Rut. noch daselbst am
obersten'Riedwege und dem Greben George Leitheuser gelegen; sodann Hufen-Garten: g)
lit. Ch. E. Nr. 37. f Ack. bey dem Hause, worauf auch die Scheuer und Ställe ein Stück
stehen, an Henrich Alheit und dem Wasser gelegen; weiter Huden: r) lit. Ch. C. Nr. 30.
I Ack. 5 Rut. ein Stück, zwischen der Emse und Diedrich Noll gelegen, und es wird von
dieser 4 Hufe weiter abgegeben, p. Acker f gl., 7 Rthlr. 6 Alb. 6ZHlr. Lehngeld und Ge«
bübr dem von Wallenstein auf jeden Fall; und endlich noch 3) an Erb-Grundstücken: g)
lit. Ch.O. Nr. 93. U Ack. Land auf dem Forst unter dem gemeinen Dorleö-Wege, zwischen
Christian Schaumlöffel und Jost Henrich Röder; t>) lit. Ch. P. Nr. 163. i Au. Land auf
dem Forst, zwischen Dietrich Koch und Henrich Ebert; und c) Erb-Wiescn so zehndfrry,
lit. Eh. C. Nr. 29. Ack. 4 Rut. bey der Brücke, zwischen Friedrich Riedemann und der
Schulwiese gelegen. Kaufliebhaber und die, welche dingliche Ansprüche an diesen Grund
stücken geltend zu machen gedenke», werden daher auf den oben angesetzten Termin Morgens
um y Ubr aufgefordert-. Erstere um zu bieten, und den Zuschlag an Meistbietenden bey einem
annehmlichen Gebot zu gewärtigen. Letztere aber um rhre deöfalls habenden Ansprüche kub
prLjuäieio prLcluñ ad protocollum vorstellig zu machen. Gudensberg den Zten September
1805. Rurz, Amts-Assistent.
32) Auf die nachbeschriebene dem hiesigen Bürger und Handelsmann Bernhard Ludwig Lieber
knecht und dessen Ehefrau angehörigen in und um hiesige Stadt gelegene Grundstücke, näm
lich: i) auf ein Wohnhaus nebst Hofreyde, Scheuer und Stallung am Markt, zwischen
Joh. Henrich Stichtenoth und Joh. George Kochs Erben gelegen, nichts; 2) auf 1 Ack. Land
stößt auf den Grieögraben, zwischen Timotheus Rnlckcnö Erben und Joh. Henrich Hoßbach,
ist im Steuer-Catastro an 2 Stücken beschrieben, 65 Rthlr. 3) auf 1 Ack. Land auf dem
Jungfernloch, an dem Hrn. Bürgermeister Stichtenoth und Charlotte Böttger, iv Rthlr.
4) auf ^ Ack. 2% Rut. Land vor den Rosen, zwischen des Hrn. Bürgermeisters Joh. Ja
cob Koch Erben und Joh. Michael Breßler, 25 Rthlr. 5) auf 3 Ack. 2I Rut. Land jenseits
des Steingrabens im kleinen Feldchen, zwischen des Hrn. Bürgermeisters Ruprecht Erben
und Wilhelm Andreas Buttlar, n Rthlr. 6) auf | Ack. Land, stößt auf den Steingraben,
zwischen Joh. .Christian Schweitzer und Pachter Joh. Wilhelm Hille, ist im Steuer-Catastro
an 2 Stücken beschrieben, 2Z Rthlr. 7) auf & Ack, 7% Rut. Land unterm Jllingsberge,
zwischen Joh.Henrich Fischer und Matthäus Schmerbachs Erben, 21 Rthlr. 8) aufZ Äck.
4Z Rut. Land vor dem Neuengraben, zwischen Matthäus Schmerbachs Erben und Stadt-
musikus Joh. Christoph Große, 36 Rthlr. 9) auf 2& Ack. 6 Rut. Berggarten am Höll«
graben, zwischen Nicolaus Schröder und Hrn. Zollkommissarius Forcht, ist im Steuer-Ca»
tastro an 2 Stücken beschrieben, 40 Rthlr. io) aufÄ Ack. 7 Rut. Land vor dem Ober-
Thor, zwischen Jacob Dietzell und Wilhelm Dietzell zu Altenburschla, 20 Rthlr.; und n)
auf 1 Ack. Wiesen jenseit der Werra im Mückenbeinsgrund, zwischen dem Auischen Holz und
der Straße, an Friedrich Bachmanns Erben gelegen, 20 Rthlr. sind in dem am ziten Octv-
ber d. I. gestandenen Subhastationstermin die nebenstehenden Gebote geschehen. Da nun aber
ans das Wohnhaus gar nicht geboten worden ist, und die auf die übrigen Immobilien getha
nen Gebote noch zu gering befunden worden sind; so wird anderweiter 2ter Verkaufstermin
auf Donnerstag den 28ten dieses Monats anberahmt, worin diejenigen, welche auf das
Wohnhaus oder die übrigen Grundstücke ein Mehrereö zu bieten Willens sind, zur gewöhnli
chen Gerichtszeit vor Fürst!. Stadtgericht dahier erscheinen, bieten und nach Befinden den Zu,
schlag erwarten können. Wannfried den 4ten November 1805.
L. H. R. Stadtgericht. C. w. Hattenbach.
In 66em I. H. Bürhenne, Stadtfchrerber.
93) Auf Ansuchen des Tischlermeisters Peter zu Uslar ist zum Verkauf dessen vor hiesiger
Stadt belegenen Oelmühle nebst denen dabey befindlichen Gärten, Länderey und Wiese Ter
min