874
28res Stück.
53) In der Dionyflenstraße, in Nr. tizo. ein Logis, für einen stillen
50 Zn der Casernenstraße, im ehemaligen Reinssi chen Hause e n ?eqis auf dem
gestehet in einer großen Stube, Kammer «nd Küche; in der °be?ñen
s Kammer und Küche, nebst Platz im Keller- für stille Haushaltungen^ f°A ob.7a?f M-'-
55) Br»H-m Schuhmachermeister Jlger, in der Dionysi-ustraß-, beym Pf-rd-markt J T„,
peu hoch, Stube und Kammer, auf Verlangen auch Keller, auf Michaeli 4 S p
56) In der untersten Johann-sstraße, in Nr. 764. unten auf der Erde eine Stube „„t
^-Tt-PP- h°ch - Stube, -Kammern, - Küche, HollstallimdP^^Lr,.^
Personen, welche verlangt werden:
tsässät °° »»s«s».*assfi:
*i-® i JL?? a “ rtW -iner.Landstadt im Kurhesstfchen sucht einen ledigen Menschen welcher
die Gartnerey erlernt, emcge Aufwartung verstehet, unbein Pferd aeMriiinSUl' -5 er
b-hand'en weiß, auch sich zu anderen häusliche» Arbeiten »erstehet, fJLd, od/r zuMickaeli'
gegen freye Kost, angemessenen Lohn, Livree und gut- Behandlung, j» Dienst ^
4) Em tüchtiger Hausknecht, so treu und fleißig seyn muß, gegen guten kobn »ut ¿
5) Ein Lehrling m eme auswärtige renvmirte Handlung, de?ckeu und fleißig im
Schreiben geübt seyn muß und Caution leisten kann. s * 9 ' m ani>
Personen, welche Dienste suchen:
i) Ein Mensch von ly Jahren mit gutem Attestat versehen, wünscht eine ant- •
Kurhessen, entweder bey einen Amts-Verwalter als Schreiber oderai/SÄ
WÄWT" “ **•■*"' ÄSSÜS
r) Ein Mensch von gesetzten Jahren wünscht als Kellner ober Bediente anrußn,-» rr- ^ .
gute Attestate und hält sich bey demBäckenneisterLohmann aufderOkSli!’- ^
1) Eine Person welche gut Kochen kann und gute Attestatehat^sog eich ^ ^
4) Eine Person von gesetzten Jahren, welche schon mehr gedient l at mit all-n
schicklichkeiten, Kochen und Backen guten Bescheid weiß wünscht^oal-i^k-^ Ge-
in oder ausserhalb Cassel bey eine gute Herrschaft als HauGätterin anÄomm-» Mlchaelk
$) Ein Mensch welcher mehrere Jahre als Schreiber bey einem .
Attestat, beybringen kan», wünscht in dieser Eigenschaft mied» angestellt z^u we"den"^ 9 "“
Kapitalien, welche auszulehnen:
"gWt7L?",*pCt^''""^'" —"Uf hi-ssg- -»nehmlich- Hypothek, zusammen oder
2) booRthlr. Curatelgelder auf die erste Hypothek in hiesiaer Ktadt niw s t.
« melden^' i8,! ' * tm H"' R-gi-mngS.Pr°-urato^ Thalmanu-,h7-r ist stch" LU
3)