zu erscheinen, Erstere um zu bieten, und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Letztere
aber um ihre etwaigen Forderungen bey Strafe der nachherrgen Praclufion geltend zu ma
chen. Gudensberg den l4ten Oktober 1805.
Rurhessrsches Stadt-Gericht dafelbft. «clem Casselmann.
48) Zur Auseinandersetzung der verstorbenen WitweMüller Kinder, ist zum Verkauf deren Be
hausung allhierin der untersten Casernenstroße, am Drechslermeister Gückund Bürger Ho-
henschopp gelegen, anderweiter Licitations-Termin auf Donnerstag den raten December ange
setzt worden. Wer nun solche zu kaufen Lust hat, kann sich alsdann vor dem hiefigen Stadt
gericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten, und der Mehrstbietende nach
. Befinden bas Weitere erwarten. Cassel den zten November 1805.
' 49) Es soll des Schneidermeister George Löber Garten allhier vor dem Holländischen Thore,
im Seilerwege, am Inspector Umbach und Tvbackspinner Rausch gelegen, öffentlich an den
Mehrstbietenden verkauft werden, und ist Subhastations-Termin auf Donnerstag den yte»
Januar k. I. anberaumt worden. Wer nun solchen zu kaufen Lust hat, kann sich alsdann
vor dem hlkstgen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeir angeben, bieten, und der
Höchfibietende n'ach Befinden das Weitere erwarten. Cassel den zten November 182z.
Vermöge Commission des Stadt-Magistrats. H. E. Roch, Stadt-Secrek.
50) Auf Ansuchen der Witwe des verstorbenen Ober-Postamtspedell Mente!, als Vormünderin
ihrer Kinder', ist zum öffentlich jedoch freywilligen Verkauf des ihr und ihren Kindern zuge
hörigen, allhier vor dem Holländischen Thore, ohnweit der Ahn« und dem Commerzienrath
Bähr gelegener Garten, Licitationstermin auf Donnerstag den zten Deceniber prafigirt wor
den. Wer nun solchen zu kaufen Last hat, kann stch alsdann im angesetzten Termin vor hie«
. sigem Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten, und der Mehrstbie-
tende dem Befinden nach den Zuschlag erwarten. Cassel den zten November 1805.
Vermöge Commission des Stadt-Magistrats. H. E. Roch, Stadt-SecretaruS»
zi) Es soll des hiesigen Bürger und Wollentuchmachermstr. Conrad Pflüger und dessen Ehe
frauen Catharina Sophia geb. Krug Behausung nebst Zubehör allhier in der Fliegengasse,
zwischen dem Fuhrmann Alexander und Witwe Henckel gelegen, öffentlich an den Mehrst
bietenden verkauft werden, und ist anderweiter Subhastations-Termin auf Donnerstag de«
I2ten December präfigirt worden. Wer nun solche zu kaufen Lust hat, kann sich alsdann
vor dem hiefigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtözeit angeben, bieten, und der
Mehrstbietende nach Befinden das Weitere erwarten. Cassel den zten November 1825.
Vermöge Commission des Stadt-Magistrats. H. E. Rock. Stadt-Sccretarius.
52) Auf Ansuchen der Witwe Wenzel und über deren Kruder bestellte Vormund Bäckermeister
Asmuß, soll deren Behausung nebst Zubehör allhier hinter dem Judenbrunnen, am Tobacks«
spinner Rausch und Witwe Pflüger'gelegen, öffentlich jedoch freywillig an den Mehrstbie«
. tenden verkauft werden, und ist Licitations-Termin auf Donnerstag den yten Januar zu
künftigen Jahrs 1806 angesezt worden. Kaufliebhaber können sich alsdann im angesetzten
Termin vor dem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten,
und der Höchstbiercnde nach Befinden das Weitere erwarten. Cassel am zten Novbr. 182z.
Vermöge Commistion des Stadt-Magistrats. -H. E. Roch, Stadt-Secretar.
53) Zum Verkauf der des verstorbenen Metzgermeister Wenzel Witwe und Kinder zuaehörige»
Behausung allhier in der Unterneustadt in der Waifenhauöstraße, zwischen dem Bäckermeister
Freudenstein und Stadtdieuer Wackernagel gelegen, ist anderweiter Licitationstermin aufDon-
nerstag den i rten December angesezt worben, worin mit dem darauf geschehenen Gebot derer
bis Rthlr. der Anfang beym Ausbieten gemacht werden scll. Wer nun solche zu kaufen
Lust hat, kann sich alsdann im ungesezten Termin zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit auf
dem hiesigen Stadtgericht angeben, bieten, und der Mehrstbietende nach Befinden das wei
tere erwarten. Cassel am zten November 182z.
Vermöge Commission des Stadtmagistrats. H.E. Roch, Stadt-Secretarius.
Rr r rrr rr 54)