ii 88
46 te$ Stück.
ten. Zur Nachricht bient, daß mit dem darauf geschehenen Gebot der ioco Rthlr. der An
fang beym Ausbieten gemacht werden soll. Cassel am Zten November 1805.
38) Auf Instanz der Civil- Witwen» und Waisenkasse zu Cassel, sollen wegen ausgeklagter
Schuldforderung nachbenamte dem hiesigen Bürger Conrad Siebcrt und dessen Ehefrau An
na Gertrud, geb. Steinmetz, sodann Johann Werner Damms Witwe, geb. Siebert,
für sich und in Vormundschaft ihrer Kinder, wie auch dem Dammischen Sohne erster Ehe,
zugehörige Grundstücke, als: 1) Haus und Hofreyde nebst Scheuer und Stallung unter
dem Markte, zwischen Johannes Sattau und Hartmann Weste, Stadt-Charte Nr. 122. 2)
4 Rut. Erbgarten dabey; 3) 8i Rut. Hagengarten im untersten Hagen, an Joh. Henrich
Knaust, Ch.P. Nr.lyö. 4) Ack. f Rut. Erbland über der Leimenkaule auf dem Hun
demarkte, an Ludwig Klüppel und Johannes Werner, CH.D. Nr. 1257. 5) I Ack. 4 Rut. 1
Erbland im Schwalensterz, an Johannes Braacke, ist ein Anwand, CH. K. Nr. 371. ö)
1/* Ack. 5I Rut. Erbland an der Heyde,' stößt auf die Wiese, an George Wilhelm Keuch
und Johs. Rohde, CH. F. Nr. 747. 7) íé Ack. i| Rut. Erbland im Boden, an Conrad
Klüppell und Dittmar Zauns sen. Rel. CH. B. Nr. 372. 8) "Ack. 6| Rut. Land am Heer«
berge, an George Schnabels Erben, Ch. D. Nr. 570. y) ij 7 z Ack. 6| Rut. Wiese zu Nah
menhausen am Wassergraben und Conrad Klüppel, CH. E. Nr. uz. , und io) 2^ Ack. Rut»
Wiese über dem Katzensteine, an Henrich Bernd sen. gelegen, Ch. F. Nr. 808., cm Termin
den 4ten December l. I. von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden.
Kauflustige können sich demnach besagten Tages Vormittags 10 Uhr vor hiesigem Stadtge
richte einfinden , ihre Gebote thun, und nach Befinden Zuschlags gewärtigen. Zugleich wer
ben diejenige, welche an vorgemeldeten Grundstücken aus irgendeinem Grunde Ansprüche
zu haben vermeynen, hiermit angewiesen, solche in prxñro sub prejudicio prsdusi zu Froto*
coli anzugeben und zu begründen. Zierenberg den -zten September 1805.
zy) Auf Instanz des Einwohners Jonas Burhenne zu Roßbach sollen die, dem abwesenden Jo
hannes Bernhard und dessen Ehefrau von Ellingerode eigenthümlich zustehende Grundstücke,
als: i) i Ack. 9! Rut. ein Haus und Hof, zwischen Johs. Jäger und Johs. Wesemüller
sen. Nr. 48. der Ch. 2) l Ack. 7* Rut. Garten dabey, Nr. 49. 3) ts Ack. 4a Rut. Gar,
len, das Andreashöfchen, an Joh. Peter Zindel, Nr. 37. 4) f§ Ack. i Rut Erb land vor
der Helle, an Martin Uloth, Nr. 588. Z) Z Ack. 9^ Rut. Erbland vorm Hirschenacker,
an demselben, Nr. 277. 6) ff Ack. | Rut. Erbland vor der Helle, an Conrad Fahrenbach,
Nr. 588. 7) il Ack. 6| Rut. Erbland hinter Uderitzhofe, an Johs. Wesemüller, Nr. 57.
8) | Ack. 3^ Rut. Erbland auf der Helle, der Försteracker genannt, an Johs. Wentzel, Nr»
637. 9) tí; Ack. 8| Rut. zehndfreyeö Rottland beym Holzapfelbaum, an Jost Bernhard,
Nr. 8i2. 10) ivSIcf. 7| Rut. Rottland auf dem Steinberge, an Jost Bernhard, Nr.üio.
ii) '/^Ack. 7f Rut. Erbland vor Ottens Wiese, an Joh. Lucas Hübenthals Rel. Nr. 257.
in termino subhastationis Montag den 3otcn December d. I. meistbietend gegen baare kasten
mäßige Zahlung verkauft werden, welches Kauflustigen um sich in prxfcco zu gewöhnlicher
Gerichtszeit anzugeben, zubieten, und nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen, hierdurch
bekannt gemacht wird» Auch werden alle diejenigen, welche an diesen sub hasta stehenden
Grundstücken arts irgend einem andern Rechte Ansprüche zu haben vermeynen, hierdurch, zu«
gleich vorgeladen, solche in obgedachtem Termin sub pama prxclusi anzubringen und zu be
gründen. Witzenhqusen den i4ten October 1805. F. H. 2imt daselbst.
40) Auf Instanz der Hölkeschen Curatoren, Reinhardt Peter und Adam Kindervatter zu Witztti-
hansen, sollen folgende dem Einwohner Peter Koch zu Dohrenbach zugehörige in und vor
Dohrenbach belegene Grundstücke, ausgeklagter hypothekarischer Schuldforderungen halber,
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, als: 1) ein neuerbauetes Wohnhaus nebst
dabey befindlichen 1 Acker Gras- und Obstgarten; 2) f Ack. Land m dem Rheinbopfe
Rrrrhess. Stadtgericht daselbst. in fidem Curth.
4