Jacob Koch und Henrich Ebert; p) lit.Ch. A. Nr. 132. ÜAck. - Rut. noch daselbst am
obersten Riedwege und dem Greben George Lcitheuser gelegen; sodann Husen-Garten: g)
tit. CH« E. Nr.Z7. |Ack. bey dem Hause, worauf auch die Scheuer und Ställe ein Stück
stehen, an Henrich Älheit und dem Wasser gelegen; weiter Huden: r) lit. Ch. C. Nr. 30.
4 Ack. 5 Rut. ein Stück, zwischen der Emse und Diedrich Noll gelegen, und es wird von
dieser % Hufe weiter abgegeben, p. Acker \ gl., 7 Rthlr. 6 Alb. 6f Hlr. Lehngeld und Ge
bühr dem von Wallenstein auf jeden Fall; und endlich noch 3) an Erb-Grundstücken: a)
lit. Ch.O. Nr.yz. ^ Ack. Land auf dem Forst unter dem gemeinen Dorles-Wege, zwischen
Christian Schaumlöffel und Jost Henrich Röder; b) lit. Ch. P. Nr. 163. i Ack. Land auf
dem Forst, zwischen Dietrich Koch und Henrich Ebert; und c) Erb-Wiesen so zehndftey-
lit. Ch« C. Nr. 29. Its Ack. 4 Rut. bey der Brücke, zwischen Friedrich Niedemann und der
Schulwiese gelegen. Kaufliebhaber und die, welche dingliche Ansprüche an diesen Grunde
stücken geltend zu machen gedenken, werden daher auf den oben angesetzten Termin Morgens
«m y Uhr aufgefordert'. Erstere um zu bieten, und den Anschlag ««'Meistbietenden ben einem
annehmlichen Gebot zu gewärtigen. Letztere aber um ihre desfalls habenden Ansprüche lud
vrsejnäiclo prxdusi ad protocollum vorstellig zu machen. Gudenöberg den Zten September
180Z. Rurz, Amts-Assistent.
sr) Ausgeklagter Schuldenhalber sollen nachstehende dem Ziegeler Henrich Liese zu Ehringeu
zugehörige Pertinentien, als: i) ein Haus und Hofreyde, an Bernhard Quel und Heu,
rich Henkelmann, lit. D. Nr. 64. a Ack. 6 Rut. groß; 2) í Ack. 6 Rut. Erbgarten da,
bey, giebt jährlich in die hiesige Renterey i Rauchhuhn, dem Pfarr zu Ehringen 8 Hlr. und
dem Schulmeister daselbst 2\ Mtz. Korn, 1 Leib Brod und 2 Eier; sodann i Hufe Dorf-
Guth, so denen von Malsburg mit dem roten Gebund zehndbar ist, darin gehört Hufen
land: a) I Ack. Sjz Rut. unter dem Elsunger Wege und Johannes SchmidtMd Henrich
Kuhhaupt sen. gelegen, lit. E. Nr. 440. der Charte; b) í Ack. 3^5 Rut. in der Lache, eine
Anewand, mit Friedrich Liese zur Hälfte, lit. F. Nr. 88. O i Ack. Rut. daselbst, an
Philipp Henkelmanns Rel. und Johs. Försters Erben, lit. F. Nr. 139. d) \ 2icf. 3t Stut*
ober dem Mildenthal, mit und an Johs. Liese zur Hälfte, lit. G. Nr. 203. e) & Acker
Rut. auf dem Hackeberge, zur Hälfte mit und an Johs. Liese, lit. H. Nr. 378. f)
i Ack. 9ts Rut. auf dem Elgerfeld an Dithmar Haupts Rel. und George Schacht sen. lit.J.
Nr. 133. 8) Ts Ack. 4i Rut. auf der Mittenbecke, zur Hälfte mit und an Christoph Ist
sen. lit. I. Nr.azy. b) § Ack. 6 Rut. auf dem Thal, zur Hälfte mit und an Johs. Liest,
lit. K. Nr. n8. i) ts Ack. sil Rut. bey dem Heuborn, an Henrich Kuhhaupt jun. und
Johs. Siebert, lit. N. Nr. 87. Hufenwiese, zu vorigem Guth gehörig: k) Ack. Rut.
m der langen Heege, mit Dithmar Haupts Rel. Johs. Liese u. Cons., lit. B.Nr.64. giebt
jährlich generaliter denen von Malsburg zu Ellmarshausen 8 Mtz. partim; salvo jure tertii
& pncvia taxatione öffentlich an den Meistbietenden gegen baare Zahlung verkauft werden,
und ist zugleich hierzu Terminus licitatronis auf den lyten December d. I. präsi'girt. Kauf
lustige sowohl als diejenigen, welche gegründete Ansprüche an diesen Pertinentien zu haben
glauben, können sich in prxfixo termino des Morgens 10 Uhr vor hiesigem Amt einfinden.
Erstere ihre Gebote ad protocollum abgeben und nach Befindendes Zuschlags gewärtigen, Letz,
tere hingegen aber ihre vermeynte Ansprüche rechtsbehörig geltend zu machen suchen. Wolft
bagen am röten September 1805. Rurhess. Iustitzamt daselbst. Dithmar.
25) Auf Instanz des hiesigen Bürgers nnd Schuhmachermeisters Conrad Siemon jun. soll das
dessen Bruder dem Bürger und Schuhmachermeister Engelhardt Siemon zugehörige Wohn
haus samt Zubehör dahier in der Brückenstraße, an Wilhelm Wurst modo Nicolaüs Kvthe
und Philipp Kothegelegen, öffentlich dem Meistbietenden verkauft werden, und stehet hier
zu Termin auf Dienstag den 2gten December nächstkünftig vor hiesiges Stadtgericht anbe-
zielt. Kauflustige und diejenige, welche aus irgend ei»em Rechtsgründ Ansprüche an diesem
Wohn»