1357
Vom 4ten November 1805*
«ft kerr Mehrstbiekenden' serkarrfk werben, und ist andenveiter Subhastations-Termin üuf
Donnerstag den 28ten November angcfezt werden. Wer nun solche zu kaufen Lust hat,
kann sich alsdann vor dem hiesigen Stadtgericht Zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit ange
ben, bieten, und der Höchstbietende nach Befinden das Weitere erwarten. Cassel den ryten
Oktober 1805.
Vermöge Commission des Staötmassistrars. H. E. Roch, Srddt-Secretar.
Iz) Ausgeklagter Schulden halber fallen nachbemerkte, dem Einwohner Johannes Krauß und
dessen Ehefrau zu Hausen zugehörige, alldort gelegene Grundstücke, als; 1) Haus und
Hp frei de nebst einem Garten und einem nruerbauten Ncbenhäuschen, 2) 4 Ack. 2 Rut.
Erbland im Graden, zwischen dem Walb beiderseits, fv dienstbar und den Freyherrn von
Dörnberg zehndbar, 3) 4s'2u¥. 7sR. Eröwiese im Spechtsloch, zwischen des Förster Schil
lings Land und dem Wald, woraus z Alb. 10 Hlr. Zins und zwey Gänse haften , in dem auf
Freytag den zten Januar k. I. angesetzten Licitations-Termin obrigkeitlich verkauft werden.
Wer nun darauf zu birken Lust hat, der kann sich irr 9526x0 Vormittags 10 Uhr bey hiesi
gem Amt einfinden, fein Gebot thun, und darauf^rach Befinden das Weitere erwarten.
Breitenbach unterm Herzberg den i^ten October 1805.
Zrcyhexrlich Dörnbergjsches Amt. Becker.
36) Es fetten auf Instanz des Hochadclichen Stifts zu Oberkaufunqen die dem Henrich Kra-
tzenberg zu Kehrenbach daselbst zustehende und crsterm verpfändete Grundstücke, als: 1)
ein Gemüsgartrn a ij Ack. gros, gegen der Kirche über, zwischen Johannes Horn j«n.
und Martin Wulfram, 2) Wohnhaus und Scheuer an Henrich Scitz und Wilhelm Schnei
der, Z) Ack. Gemüsgarten beym Hans, 4) 3z Ack. Erbland der oberste Mühlenberg, 5)
\ Ack. Erbland an George Sálzmann und Henrich Wulfram gelegen, ausgeklagter Schul-
denhalber öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist hierzu Termin auf Dienstag den
24ten September h. a. anberaumt. Kauflustige sowohl als diejenige, welche an diesen Grund
stücke rechtliche Ansprüche zu haben vermeinen , werden hiermit vorgeladen, in 9526x0 vor
hiesigem Amt zu erscheinen. Erstere ihreGeöotezu thun, und sich nach Befindendes Zuschlags
zu gewärtigen , Leztere ihre Ansprüche bey Strafe der nachherigen Enthörung geltend zu
machen. Melsungen den lyten Julius 1825
Aus Rurfürstl. Institz-Amt daselbst. Htuser.
37) Es will der Weißbinder Sippel und dessen Ehefrau ihre Behausung allhierm der Carlshafer
Straße, zwischen der Witwe Greden und dem Schutzjuden Gumpert gelegen, nebst «Dtallung
und kleinen Garten dahinter mit einigen Obstbäumen versehn, aus freyer Hand verkaufen.
Das Nähere ist bey dem Eigenthümer auf dem Hauserden zu erfahren.
38 > Auf Instanz der Civil- Witwen- und Waisenkasse zu Cassel, sollen wegen ausgeklagter
Schuldforderung nachbenamte dem hiesigen Bürger Conrad Siebert und dessen Ehefrau An
na Gertrud, geb. Steinmetz, sodann Johann Werner Damms Witwe, geb. Siebert,
für sich unb in Vormundschaft ihrer Kinder, wie auch dem Dawmischen Sohne erster Ehe,
zugehörige Grundstücke, als; r) Haus und Hofreyde nebst Scheuer und Stallung unter
dem Markte, zwischen Johannes Sattau und Hartmann Weste, Stadt-Charte Nr. 122. 2)
4 Rut. Erdgartcn dabey; 3) Rut. Hagengarten im untersten Hagen, an Joh. Henrich
Knaust, Ch. P. Nr. iy6. 4) 1Ack. f Nut. Erbland über der Leimenkaule auf dem Hun
demarkte, an Ludwig Klüppel und Johannes Werner, Ch. D. Nr. 1257. 5) Z Ack. 4 Rut.
Erbland im.-Schwalensterz, an Johannes Braacke, ist ein Anwand, Ch. K. Nr. 371. 6)
' i T \ Ack. 5I Rut. Crbland an der Heyde, stößt auf die Wiese, an George Wilhelm Keuch
und Jobö. Robbe, Ch. F. Nr. 747. 7) Ack. if Rut. Erbland rm.Boden, an Conrad
Klüppcll und Ditimar Zauns fen. Rel. Ch. B. Nr. 572. 8) Ack. 6* Rut. Land am Heer
berge , an George Schnabels Erben, Cb. D. Nr. 570. y) if z Ack. 6| Rut. Wiese zu Nah
menhaufen am Wassergraben und Conrad Klüppel, Ch. E. Nr. H2., und io) Ack. i^Rut.
Wiese